Hier mal ein Hinweis für Freiläufe der Compass Modelle, sowie auch zu anderen Modellen allgemein.
Durch Erfahrung von einem Vereinskamerad wurde festgestellt dass sich das Teflon-Fett von Robbe NICHT zum schmieren von Freiläufen eignet.
Vermutlich sämtliches Teflon Fett weil die Teflon Bestandteile die Nadeln blockieren können.
Vielleicht auch für Nero16 interessant. Wobei bei ihm das Problem vermutlich nicht an irgendwelchen Fetten lag.
Man kann es auch übertreiben mit der Heli Wartung.
Bei mir wird ein Freilauf nur am Anfang also beim Aufbau gefettet und nur erneuert wenn ich ihn mal einbombe und es sich in einem ausgeht.
Aber alle 5 Flüge den Heli auseinandernehmen nur damit der Freilauf länger hält? - Da reskiere ich lieber einen defekten Freilauf.
meine natürlich bei jedem Freilauf sollte man es "ein einziges" mal nach ca 5-10 flügen machen, danach kann man ihn logischerweise in ruhe lassen.
geht nur darum das er die ersten Flüge extrem viel abrieb erzeugt, wenn er dann eingelaufen ist, sollte man einfach den abbrieb einmal auswaschen.
danach einbauen und ruhe haben.
meinte mit IMMER halt einfach, das man es bei jedem Freilauf machen sollte, und nicht immer alle 5 Flüge
Sorry aber habe meinen freilauf nach knapp 300 flügen und 6 Crashs nie gewechselt oder gefettet.
Fliegt einwandfrei.
Bei fett ist weniger mehr, zu viel fett verstopft das Lager.
Gute Info. Das ist bekannt, aber leider hier zu wenig verbreitet.
Viele meinen: gar nicht fetten, andere nehmen einfach was da ist... das kann aber ins Auge gehen...
Ich schreibe wenn immer Möglich diese Info in die entsprechenden Threads:
Klemmkörperfreiläufe müssen gefettet werden. Dies weil er sich sonst bei häufigen und starken Lastwechseln verkanten kann.
Dazu wird ein Feststofffreies Fett verwendet. ( Also kein Teflon ( z.B. das weisse Robbe ), oder Graphit- Fett - keine Reibungsminderer MoS ) Das ist sehr wichtig, da die Feststoffe sich sonst ansammeln, und so ein "greifen" der Klemmkörper verhindern kann.
Es gibt auch extra Produkte für Freiläufe ( rel. zäh - ohne Feststoffe ).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar