Geräuschentwicklung Schrägverzahnung 7HV Abhilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4919
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #1

    Geräuschentwicklung Schrägverzahnung 7HV Abhilfe gesucht

    Ich habe schon beim Wechsel auch das neue 15er Ritzel direkt nach dem Einbau ein sägendes Geräusch schon beim Hochlaufen vernommen .
    Erst dachte ich , das Hauptzahnrad wäre eingelaufen und habe ein Neues verbaut . Das brachte keine wirkliche Verbesserung .
    Jetzt fliege ich den Pyro 750-56L mit einem 12er Ritzel und habe das gleiche Geräusch wieder .
    Die einzigsten Ritzel , die ohne Geräusch arbeiten sind das 13er und das 14er .
    Jetzt meine Frage von dem 15er mal abgesehen : Hat das 12er nur die richtige Steigung für den 7HV ?
    Läuft sich das noch ein ?
    Der 6HV mit dem 10er Ritzel war auf Anhieb leise .
    Und das 13er ist mir für den Pyro zu gross .
    Vielleicht hat jemand eine Idee .
    zu viele Helis...
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4919
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    AW: Geräuschentwicklung Schrägverzahnung 7HV Abhilfe gesucht

    Hab ein wenig experimentiert .
    Das alte HZR montiert und das 13er Ritzel .
    Absolut geräuschlos . So , wie es sein soll .
    Jetzt das neue 12er und das alte HZR .
    Schon besser als das neue HZR , aber kein Vergleich zu dem 13er Ritzel .
    Ich fliege heut mal noch vier Akkus . Wenn es dann nicht besser wird , werde ich mal mttec kontaktieren und vielleicht das neue HZR und das 12er Ritzel einschicken .
    Mal sehen , ob sie dann etwas dazu sagen können .
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4919
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      AW: Geräuschentwicklung Schrägverzahnung 7HV Abhilfe gesucht

      Nochmal ein kurzer Nachtrag von mir .
      Definitiv sind bei mir beide Hauptzahräder in Mitleidenschaft gezogen .
      Ich tippe auf das 15er Ritzel , das ich mit beiden HZR geflogen bin .
      Ich habe mir jetzt nochmal ein neues bestellt und werde die ersten drei bis vier Flüge auf Schmierung verzichten , bis es eingelaufen ist .
      Danach putzen und dann kommt DryFluid aufs Zahnrad .
      Dann wird hoffentlich wieder Ruhe sein .

      Was mir noch aufgefallen ist : Bevor ich das Zahnrad/Riemenradkombo mit dem Freilauf zerlegte , hatte ich absoluten Rundlauf des HZR . Nach dem neu verbauten nicht mehr .
      Dabei ist mir aufgefallen , dass man durch Verdrehen des Freilaufes auf dem Hauptzahnrad dem "Eiern" entgegen wirken kann . Ich habe zwei Schrauben montiert , das Zahnrad auf die Welle und gedreht .
      Im Uhrzeigersinn immer ein Loch weiter gedreht bis es gepasst hat .
      Zuletzt geändert von Homer; 05.07.2014, 20:02.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      Lädt...
      X