Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #1

    Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

    Hallo

    Ich könnte einen Gaui Hurrican 550 kaufen. Er ist noch voll in Plaste ( Chassis, Kopf und Heck )

    Ich kenne die Gauis absolut nicht - deshalb meine Frage(n):

    Was habt ihr an euren 550ern für Probleme gehabt und wie habt ihr sie gelöst ?

    Wo sind die Schwachstellen des Helis ?

    Was sind die sinnvollen Tuning Massnahmen, damit der Kunstflug und wenig 3d aushält. ( ev. auch keine ? )

    THX für Infos,
    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...
  • coerni
    Senior Member
    • 21.04.2010
    • 1385
    • Karsten
    • Vallstedt

    #2
    AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

    Hallo,

    die Hauptschwachstelle ist der Freilauf. Ein aktuelles 20er Zwischenzahnrad scheint allerdings die Probleme bei den meisten Nutzern zu beseitigen.

    Ich hatte mit meinem 550er (allerdings inzwischen mit 425 Blättern und kurzen Heck) noch nie Probleme. Die Kunstoffteile reichen für Rundflug mit Loopings, Turns und Rollen vollkommen, alles andere ist nur Blingbling.

    Mein Gaui hat inzwischen einiges auf dem Buckel, und fliegt bisher (ca 200 Akkus) verschleissfrei und einfach problemlos.
    Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

      Hallo

      Merci für die Infos

      Das guter Kunststoff besser sein kann als Alu, ist mir seid ich Hirobo fliege schon bewusst. Da kannst du mit Vollkunststoff bei -15°C ohne Prob`s 3d fliegen. Fragt sich wie der Kunststoff von Gaui so ist ( Verwindungsstabilität des Chassis, Zuverlässigkeit des Heckrotors, bzw. Gehäuse, Stabilität bei Kälte... )

      Also dann mal den Freilauf im Auge behalten.

      Könntest du mir noch dein Setup Posten ?

      Was meinst du mit den Blättern und kurzem Heck - hast du ihn zum 500er verkürzt ? Gibts da einen Umbausatz oder muss man basteln ?

      Vielen Dank
      Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • Seebodener
        Seebodener

        #4
        AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
        Hallo

        Merci für die Infos

        Das guter Kunststoff besser sein kann als Alu, ist mir seid ich Hirobo fliege schon bewusst. Da kannst du mit Vollkunststoff bei -15°C ohne Prob`s 3d fliegen. Fragt sich wie der Kunststoff von Gaui so ist ( Verwindungsstabilität des Chassis, Zuverlässigkeit des Heckrotors, bzw. Gehäuse, Stabilität bei Kälte... )

        Also dann mal den Freilauf im Auge behalten.

        Könntest du mir noch dein Setup Posten ?

        Was meinst du mit den Blättern und kurzem Heck - hast du ihn zum 500er verkürzt ? Gibts da einen Umbausatz oder muss man basteln ?

        Vielen Dank
        Phi
        Grüetzi,
        Freilauf: am besten gleich -wie bereits gesagt das 20-er Freilaufzahnrad einbauen wenn Du 3D fliegst.
        Bei gemütlichem Scale-Rundflug geht auch das 19-er.

        Länge des eingebauten HeRohrs/Zahnriemen entscheidet im Prinzip über Verwendungsmöglichkeiten von HauRo- u. Heck-Blättern und diese wiederum über die Motorwahl: kürzere Blätter mehr KV -- längere Blätter weniger KV (~980 im Serien 550-er Motor).

        Mein Setup für Rundflug:

        1. CFK 550-er Paddel Gaui
        alu HauRoKopf u. Heck, Tonix Z-30 1100kv motor, Roxxy 9100, Spektrum 821 digi servos x 3, KBDD 92mm tail blades, Futaba 401/9254 am Heck, Beritzelung: 61-60-20-15, 550-er SpinBlade.
        Flugzeit: ~ 10min.

        2. Serien plastik 425-er gestretched auf 550-er mittels langem Riemen u. langem Heckrohr und in FBL-Version mit BeastX
        Scorpion motor mit 1210 KV, 75 A Align Regler mit extern. SpotBEC, Futaba 3050 digi servos x 3,, 1x Hyperion DES digi-Servo am Heck, KBDD 92mm tail blades, Beritzelung: 61-50-19-13, 550-er Gohbee Blätter.
        Flugzeit: ~7,5min.

        Kommentar

        • Take5
          Senior Member
          • 23.09.2010
          • 4321
          • Christian
          • Wildflieger Mannheim, O-Town

          #5
          AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

          Zitat von coerni Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Hauptschwachstelle ist der Freilauf. Ein aktuelles 20er Zwischenzahnrad scheint allerdings die Probleme bei den meisten Nutzern zu beseitigen.
          Was für ein Hauptzahnrad braucht man dann bei Verwendung des 20er Freilaufs, das alte kann ja auf grund des größeren Durchmessers des Freilaufs eigentlich nicht passen.

          Wenn das Hauptzahnrad kleiner wird passt hinten wieder nicht das Ritzel für den Heckantrieb, muss man somit das komplette Getriebe umbauen oder geht es einfacher ?

          Grüße Chris

          P.S. Wenn ich die o.g. ßbersetzungen anschaue scheine ich wohl einen Denkfehler zu haben.
          Zuletzt geändert von Take5; 28.02.2011, 10:42.

          Kommentar

          • Seebodener
            Seebodener

            #6
            AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

            Servus Chris,
            Du kannst problemlos vom 19-er aufs 20-er Freilaufritzel wechseln, OHNE weiter ßnderungen vornehmen zu müssen.
            Ebenso kannst Du das vordere Hauptzahnrad von 42 auf 50 o. auf 60 Zähne wechseln OHNE, weitere ßnderungen.
            Auch das Antribsritzel kannst Du von 13 auf 14, 15 o. 16 Zähne wechseln, OHNE weitere ßnderungen.

            Somit kannst Du mittel div. Getriebevariationen die Drehzahl auf Dein Flugverhalten abstimmen.

            Einzig das hintere Hautzahnrad hat immer 61 Zähne.

            P.S. Dein Denkfehler liegt darin, daß der Gaui quasi über 2 Hauptzahnräder angetrieben wir.
            siehe auch einen Gaui-Drehzahl-Rechner: https://spreadsheets.google.com/ccc?...2c&hl=en#gid=0
            Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2011, 11:20.

            Kommentar

            • Take5
              Senior Member
              • 23.09.2010
              • 4321
              • Christian
              • Wildflieger Mannheim, O-Town

              #7
              AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

              Hallo Jörg,
              danke für deine Antwort, ich verstehe aber trotzdem nicht warum es funktioniert:



              Das Rear Gear wird doch vom Freilauf angetrieben und übersetzt noch den Heckantrieb. Wenn der Freilauf größer wird kann das Rear Gear eigentlich nicht mehr passen, weil die Achsen fix sind. Dies würde ja bedeuten, das der 19er und 20er Freilauf den gleichen Durchmesser haben müssten, oder stehe ich auf der Leitung?

              Grüße Chris

              Kommentar

              • Take5
                Senior Member
                • 23.09.2010
                • 4321
                • Christian
                • Wildflieger Mannheim, O-Town

                #8
                AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                Die Frage hat sich geklärt, der 19er und 20er Freilauf haben tatsächlich den gleichen Durchmesser.

                Grüße Chris

                Kommentar

                • Ripper67
                  Member
                  • 13.10.2008
                  • 274
                  • Michael

                  #9
                  AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                  Mein Setup für Rundflug:

                  1. CFK 550-er Paddel Gaui
                  alu HauRoKopf u. Heck, Tonix Z-30 1100kv motor, Roxxy 9100, Spektrum 821 digi servos x 3, KBDD 92mm tail blades, Futaba 401/9254 am Heck, Beritzelung: 61-60-20-15, 550-er SpinBlade.
                  Flugzeit: ~ 10min.

                  2. Serien plastik 425-er gestretched auf 550-er mittels langem Riemen u. langem Heckrohr und in FBL-Version mit BeastX
                  Scorpion motor mit 1210 KV, 75 A Align Regler mit extern. SpotBEC, Futaba 3050 digi servos x 3,, 1x Hyperion DES digi-Servo am Heck, KBDD 92mm tail blades, Beritzelung: 61-50-19-13, 550-er Gohbee Blätter.
                  Flugzeit: ~7,5min.
                  Mit welchen Akkus erreichst Du denn diese werte?5S oder 6 S und wieviel mAh?
                  LG Michael
                  Chaos 600 V-Stabi 5.3
                  Suzie Janis V-Stabi 5.3
                  Blade 130x

                  Kommentar

                  • Seebodener
                    Seebodener

                    #10
                    AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                    Zitat von Ripper67 Beitrag anzeigen
                    Mit welchen Akkus erreichst Du denn diese werte?5S oder 6 S und wieviel mAh?
                    LG Michael
                    Servus Michael,
                    sind 2x 3S 3600-er Zippys (?? C), 2x 3S 3600-er Turnigys (30 C) u. 2x 3S 3600-er FlightPower (25 C), sowie 2x 3S 3700-er Rhinos mit 30 C.

                    Verbrauch beim CFK-Hurri ist ~250 mA/min. und beim FBL-550-er ~320 mA/min.

                    Ich fliege flotten u. gemütlichen Rundflug aber kein 3D.

                    Kommentar

                    • Ripper67
                      Member
                      • 13.10.2008
                      • 274
                      • Michael

                      #11
                      AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                      Danke für die Infos
                      Mit welchen drehzahlen fliegst Du denn?
                      Ich selbst habe auch die Spinnblades drauf 465 halbsym.
                      Allerdings fliege ich mit 5 S 3600 mAH und lade ca.2300 mAh bei 7 Min. flugzeit bei 1950 rpm.
                      LG Michael
                      Chaos 600 V-Stabi 5.3
                      Suzie Janis V-Stabi 5.3
                      Blade 130x

                      Kommentar

                      • Seebodener
                        Seebodener

                        #12
                        AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                        Servus Micheal.

                        den FBL-Fantastik-Plastik-Hurri fliege ich ca. 7:30min mit "normalen" 550-er Gohbees bei ~1940 RPM.

                        Mit SpinBlades mußt Du deutlich mit der Drehzahl runter.

                        Ich habe am Paddel-Hurri die 550-er halbsym. SpinBlades drauf und fliege mit ~1600 RPM Rundflug.
                        Drehzahl könnte sicherlich noch runter, aber in diesem Bereich gefällt es mir am besten.

                        Kommentar

                        • Ripper67
                          Member
                          • 13.10.2008
                          • 274
                          • Michael

                          #13
                          AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                          Würde gerne noch etwas mit der Drehzahl nach unten gehen aber dann bricht mein Heck in vorwärtsrollen ganz böse aus.Welche Heckblätter hast Du denn drauf und hällt bei Dir das Heck.Ich kann es nicht ganz verstehen aber nur in vorwärtsrollen bricht mein Heck aus und die Drehzahl bricht ein,mache ich eine Rückwärtsrolle was ja eigentlich nichts anders ist hällt das Heck und habe auch keine Drehzahleinbrüche.Ist irgendwie nur bei Vorwärtsrollen.Vieleicht weiss ja von euch jemand Rat.
                          LG Michael
                          Chaos 600 V-Stabi 5.3
                          Suzie Janis V-Stabi 5.3
                          Blade 130x

                          Kommentar

                          • Seebodener
                            Seebodener

                            #14
                            AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                            Michael,
                            ich habe diese 85mm Heckblätter drauf: http://www.cnchelicopter.com/servlet...-yellow/Detail, sind etwas länger als die Originalen und halten das Heck auch bein geringeren Drehzahlen.

                            IMHO bist Du mit ~1900 RPM bei 465-er HauRoBlättern aber schon ganz schön unten. Ich kann mit weniger Drehzahl fliegen, denn meine 550-er Blätter sind ja erheblich länger.

                            Evt. kannst Du noch eine wenig mehr Zeit rausholen wenn Du die Gaskurve abänderst ? Und wie ist die Beritzelung ? Wird Motor bzw. Regler (welcher ?) heiß ?

                            Kommentar

                            • Ripper67
                              Member
                              • 13.10.2008
                              • 274
                              • Michael

                              #15
                              AW: Occ. Gaui 550 Hurricane kaufen ?

                              ich habe diese 85mm Heckblätter drauf
                              Also daran sollte es nicht liegen denn meine Blätter haben ab Blattloch bis ende 82 mm.
                              IMHO bist Du mit ~1900 RPM bei 465-er HauRoBlättern aber schon ganz schön unten
                              Du vergisst das ich die halbsymetrischen drauf habe.Ich komme gerade vom fliegen und bin mal mit der Drehzahl noch etwas runter gegangen,liege nun bei 1800 und ging eigentlich noch ganz gut.Einzig bei vorwärtsrollen darf ich nicht so viel negativpitchen(dann hebt auch das Heck,vieleicht liegts an den halbsym.Blättern)dann klappt das ganz gut.Hat sich aber vieleicht bald erledigt,bin nämlich dabei zu überlegen ihn auf 550 Blätter zu stretchen.
                              Evt. kannst Du noch eine wenig mehr Zeit rausholen wenn Du die Gaskurve abänderst ? Und wie ist die Beritzelung ? Wird Motor bzw. Regler (welcher ?) heiß ?
                              Ich fliege eine Gasgerade mit dem 80 Jazz und dem Scorpion HK 3026 1210 KV.Motor ist nur lauwarm,regler fast kalt.
                              Ritzel habe ich das 14 mit dem 50 er Hauptzahnrad Lipo 5 S 3600 mAh.
                              LG Michael
                              Chaos 600 V-Stabi 5.3
                              Suzie Janis V-Stabi 5.3
                              Blade 130x

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X