Qualität 425ger
Einklappen
X
-
AW: Qualität 425ger
Zu 1:Stimmt wer 3 D fliegt sollte den 20 er Freilauf benutzen ist wohl etwas besser.
Zu 2:Was bedeutet Schweineheiß,mit dieser aussage ist wohl nicht viel anzufangen.
Eventuell mal ein Fenster in die Haube schneiden damit der Motor etwas mehr Luft bekommt.
Zu 3:Bei dieser drehzahl ist das doch ein guter Wert.Ein Kumpel fliegt den 500 Rex mit 2600-2700 rpm,bei ihm ist auch nach 4-5 Min. schluss.
Nur als Beispiel ich fliege mit 2000 rpm und lade nach 7,30 min.gerade mal 2000 mAh nach,und das mit 5 S Lipos.
Zu 4:Kann ich nichts sagen,Habe FBL.
Zu 5as funktioniert bei allen also warum auch nicht bei Dir.Wenn es Dir aber so besser geht warum nicht.
wenn ich den zweiten Pack leer hab, fliegt der Kollege mit dem Logo noch immer mit dem ersten!
Zu 6:Ich finde der Heli ist Super verarbeitet,nun klar man kann streiten aber für diesen Preis ist er super.Und bitte wo ist eine Kunststoffschraube?
Die Schiebehülse hat auch schon Luft, und das nach nicht mal 50 recht kurzen Flügen.
Billig ist eben billig, was?
Ich selbst habe den Hurri 425 als CFK version und fliege den schon seit ca 100 flügen und kann noch keinen Verschleiß feststellen,allerdings fliege ich auch nicht mit 2700 sondern mit max.2000 rpm.Selbst mit 1700 geht der Heli noch sehr gut.
Ich brauche es aber auch nicht das der Heli sich beim Pitchen als Rakete entpuppt.
LG MichaelChaos 600 V-Stabi 5.3
Suzie Janis V-Stabi 5.3
Blade 130x
- Top
-
AW: Qualität 425ger
ich hab meinen Gaui gebraucht und schon recht mitgenommen erworben.
Nach Tausch der Wellen und des Zentralstücks flog der Heli bei mir noch ca 100 Akkuladungen ohne Beanstandungen, bevor er einem X5 weichen musste. Ich hatte den alten 1 kW Gaui Motor aus dem 550er Paket verbaut und ca 2000 Umdrehungen auf dem Kopf. Damit konnte ich den 425 für mich hinreichend sportlich bewegen (kein 3D). Die Flugzeiten lagen mit einem 2600er Pack bei ca. 10 Minuten. Und der Motor wurde zwar deutlich warm, aber nicht heiss. Klar ist der X5 ein anderes Kaliber. Aber der 425er war bei mir ein vollkommen problemloser Heli ohne jegliche Macken... .Zuletzt geändert von coerni; 31.05.2011, 16:39.Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s
- Top
Kommentar
-
AW: Qualität 425ger
Danke für die Rückmeldung.
Wollte nur mal sehen, ob andere ähnliche Themen haben.
Will nicht den Heli schlecht reden.
- Kunstoffschraube: Ich meine Metallschrauben mit Kunstoffgewinde auf das dann als Lagersitz dient.
- zu den hohen Drehzahlen: Leider verbrennt man sich die Finger am 1400 kv Motor bei 2200 U/min. Offenbar dreht er dann nicht im Bereich mit vernünftigem Wirkungsgrad. Bei 2700 ist er kühler!
Könnte runterritzeln, kleiner wie 13 geht aber nicht, d.h. muss zwei andere Zahnräder neu kaufen.
Warum kauf ich den Heli im Set im Fachgeschäft, wenn ich nachher alles umbauen muss?
- Auch mit 2700 (bei 0 Pitch im Stand gemessen wohlgemerkt) hab ich weis Gott keine Rakete. Z.b. geht der Gaui X5 mit 70% Regleröffnung sehr deutlich besser, ganz zu schweigen von 90% Regleröffnung!
- ich werd nochmal den Kopf sauber neu einstellen und die Riemenspannung und die Reglerprogrammierung checken etc.
und ggf. den 20ger Freilauf reinmachen und sogar die Welle mit tauschen.
Dann mal sehen, wie die Leistung ist.
Möglicherweise stimmt bei meinem jetzt irgendwas nicht.
- wie gesagt: Fliegen tut er sonst ganz schön. Ich wollte keinen 3D-Knaller, sondern nen günstigen nicht zu kleinen Heli zum anfangen.
Grüße
- Top
Kommentar
-
AW: Qualität 425ger
Zum Logo Vergleich: der Gaui ist um einiges schwerer als der Logo, mein 5ooer Protos ist auch wesentlich leichter und braucht weniger Saft.
Daher habe ich den 425er gleich zum 550er umgebaut, für einen 550er ist das Gewicht recht gut, fliege allerdings mit 510mm Blätter.
Grüße Chris
- Top
Kommentar
Kommentar