Heckzucken beim 550er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom777
    tom777

    #1

    Heckzucken beim 550er

    hi !

    hätte da ein anliegen. bei meinem gaui hurricane 550 zuckt das heck wie verrückt mit einem GY 601.
    dann habe ich einen anderen kreisel TT7000 mit anderem heckservo verbaut - gleiches dilemma.

    habe keine ahnung, warum und wie es zu diesen bösen heckausschlägen kommt, hat nichts mit kreiselempfindlichkeit zu tun, weil ich bereits alles ausgetestet habe und manchmal kann man 2 minuten schweben ohne jegliche reaktion. und auf einmal ohne grund - plötzliches heckausbrechen nach einer seite und aufschwingen.

    bitte um eure hilfe !

    lg thomas
  • munke
    munke

    #2
    AW: Heckzucken beim 550er

    Fällt mir spontan statische Aufladung vom Heckriemen ein.
    Lese mal über Potentialausgleich bissl nach!

    Gruß Rainer

    Kommentar

    • Seebodener
      Seebodener

      #3
      AW: Heckzucken beim 550er

      Servus Thomas,

      ich gehe mal davon aus, das der Hurri vibrationsfrei ist und nicht diese den Kreisel durcheinander bringen.

      Du hast sicherlich den Kreisel auf die Kreiselplattform gesetzt, hier würde ich zunächst eine kleine Metallplatte unter den Kreisel kleben. Diese schirmt den Kreisel vom direkt darunter liegenden Servo ab. Diesen Servo übersieht man sehr leicht bei der Problemsuche.

      Dann erneut testen und das von Dir beschriebene Problem sollte behoben sein.

      Wenn es dann wiedererwartend immer noch auftritt: mit welcher Drehzahl fliegst Du ? und hast Du das Plastikheck ?

      Das Plastikheck mag keine großen Drehzahlen, früher gab es unmotivierte Heckzucker bei Drehzahlen >~2900 RPM.
      Mit 550-er Blätter brauchst Du aber nur ~1900 RPM.

      @ Rainer, bei vielen anderen Helis hätte ich auch sofort auf statische Aufladung des Heckriehmens getippt, allerdings habe ich hiervon noch nie beim Gaui Hurricane gehört bzw. gelesen und ich fliege selber einen 550-er Paddel-GFK und einen 550-er-Fantastik-Plastik-FBL mit Beast

      Kommentar

      • munke
        munke

        #4
        AW: Heckzucken beim 550er

        Zitat von Seebodener Beitrag anzeigen
        @ Rainer, bei vielen anderen Helis hätte ich auch sofort auf statische Aufladung des Heckriehmens getippt, allerdings habe ich hiervon noch nie beim Gaui Hurricane gehört bzw. gelesen und ich fliege selber einen 550-er Paddel-GFK und einen 550-er-Fantastik-Plastik-FBL mit Beast
        Stimmt schon Jörg
        Kenne den 550er auch nicht persönlich, aber Thomas schreibt dass er manchmal 2 Minuten ohne Probleme schwebt, das schreit ja förmlich nach Aufladung finde ich.
        Das mit der Metallplatte unterm Kreisel ist natürlich ein "Insider" und evtl. hilfts ja!

        Gruß Rainer

        Kommentar

        • F2RIDE
          Member
          • 11.10.2008
          • 213
          • Markus
          • Schweiz Wehntal

          #5
          AW: Heckzucken beim 550er

          Es kann auch sein dass das vordere Riemenrad abgenützt ist und dadurch der
          Riemen überspringt!
          Gruss Markus

          RC Heli Flotte von Markus - Heli24.ch

          Kommentar

          • tom777
            tom777

            #6
            AW: Heckzucken beim 550er

            hi !

            also danke erstmal für die tipps

            das zahnrad ist sicherlich ok, weil ich mit diesem heli noch keine 5 akkus durch habe - wegen dieser probleme.

            keiner meiner anderen helis hat auch nur annähernd das gleiche problem.

            welche platte meint ihr da ? kenne auch diese problemlösung leider nicht, war wie gesagt noch nie notwendig , weder bei methanolern, noch bei e-helis !

            danke zwischenzeitlich
            lg thomas

            Kommentar

            • Seebodener
              Seebodener

              #7
              AW: Heckzucken beim 550er

              Zitat von tom777 Beitrag anzeigen
              hi !

              also danke erstmal für die tipps
              ...
              welche platte meint ihr da ? kenne auch diese problemlösung leider nicht, war wie gesagt noch nie notwendig , weder bei methanolern, noch bei e-helis !

              danke zwischenzeitlich
              lg thomas
              bei vielen Kreiseln (z.B. GY401) liegt neben den kleinen Klebepads auch so eine kleine Metallplatte in der selben Größe dabei, die kannst Du verwenden.

              Oder jede andere Metallplatte die mind. die Größe des Kreiselunterbodens hat, besser ewas größer.

              Ein Bekannter hatte "aushilfsweise" am Flugplatz auch mal Alu-Folie verwendet, ist aber keine schöne o. dauerhafte Lösung. Aber kurzfristig hats angebl. geholfen.

              Kommentar

              • tom777
                tom777

                #8
                AW: Heckzucken beim 550er

                hi !

                danke an alle - bin heute wieder mal geflogen - ohne zucker am heck !

                werde das problem jetzt beobachten, aber scheint genau diese metallplatte gewesen zu sein. bin jetzt absolut in ordnung und endlich "fliegbar".

                nochmal danke für eure hilfe und lg
                thomas

                Kommentar

                • Seebodener
                  Seebodener

                  #9
                  AW: Heckzucken beim 550er

                  Zitat von tom777 Beitrag anzeigen
                  hi !

                  danke an alle - bin heute wieder mal geflogen - ohne zucker am heck !

                  ...
                  nochmal danke für eure hilfe und lg
                  thomas
                  Servus Thomas,

                  freut mich und danke für´s Feedback,
                  allzeit guten Flug

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X