sehr interessant war ein telefonat mit meinem besten freund über das thema.. der is schiffsbauingeneur und hat von heli eigentlich keine ahnung..
hatte nur gesagt, dass mein heck pendelt mit so viel gewicht und es zigg ansätze gibt das zu eliminieren. hatte ihm sonst keinerlei info über die materie gegeben... seine antwort in stichpunkten:
- rotor im heck ist doch gegen pendeln, oder? mehr auftrieb in der mitte, wegen höherem gewicht und kleiner rotor hinten = pendeln!
- es ist eine erregung die eine schwingungsfrequenz hat
- wenn du vor und zurück fliegst, hat er das sicher nicht weils gedämpft wird (hatte ich ihm nicht gesagt)
- müsste auch weg sein, wenn du mehr drehzahl gibst, weil der heckrotor dann mehr schub hat (hatte ich ihm auch nicht gesagt)
- also geringe drehzahl + hohes gewicht = zu wenig schub = pendeln
- gyro-empfindlichkeit hat mit schub nix zu tun und löst das problem sicher nicht
---> bei wind wird das dann noch schlimmer, du brauchst größere blätter
irgendwie fällt mir da nur der spruch ein "als inschenör, ist dein leben nur halb so schwör"...
derweile versuche ich krampfhaft 140er blätter in der umgebung Augsburg/Muc aufzutreiben. Alle zu, Inventur oder Feiertag.. GRML
hoffe ihr seids gut gerutscht!!!!
cheerio
Kommentar