Ich verzweifel gerade am Wiederaufbau meines Gauis.
Nach einem Jahr regelmäßigen gebrauches und vor 2 Tagen ein Crash, hat anlass gegeben ihn mal general zu ßberholen.
Ich bin vorher die ganze Zeit mit einem 14'er Ritzel geflogen, da hatte ich keine Probleme.
Jetzt dachte ich mir ein bisschen mehr Drehzahl wäre nett, also habe ich das 16'er Ritzel verbaut.
Das komplette Heck ist Nagel neu.
Beim ersten Testlauf auf der Werkbank ohne Blätter, ist das Heck ab ca 70% Gas völlig in Vibrationen geraten.
Ích habe erst an eine Unwucht am Heckrotor gedacht, also alles mal auf die Blattwage montiert und geschaut.
Die Blätter einzelln und dann den kompletten Heckrotor mit Blättern, aber leider ist alles schön Balanciert

Da ich das meiste doppelt habe, habe ich angefangen verschiedene Teile mit einander zu kominieren.
Aber jedes mal der gleiche Effekt.
Das Problem ist auch ohne angeschlossenem Heckservo vorhanden.
Ich habe auch mal versucht abwechselnd einen streifen Tesa in unterschiedlichen längen auf die Blätter zu kleben, aber das hat auch nichts gebracht.
So langsam glaube ich das das Plastikheckgehäuse schuld ist.
Es ist die normale Riemenversion.
Hat da jemand schon erfahrungen mit gemacht?
Kommentar