Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leveloneflyer
    Member
    • 04.08.2013
    • 147
    • Martin
    • Regensburg

    #1

    Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

    Hi,
    nachdem das Eiern jetzt erfolgreich gelöst ist, sind zwei weitere Fragen aufgetaucht

    1.: Beim schwarzen Zahnrad fürs Heck (das 61 T Zahnrad über dem roten HZR) fällt mir auf, das das Zahnflankenspiel nicht sonderlich gut passt. Während es an der leichtgängigsten Stelle Spiel aufweist, ist an der schwergängigsten Stelle (ca. 2-3 Zähne) gar kein Spiel. Ist das beim X5 OK? Das Zahnflankenspiel lässt sich an der Stelle ja nicht einstellen...

    2.: Beim manuellen bewegen der Rotorwelle fällt mir auf, das sich das HZR leichter drehen lässt als der Freilauf. Das war beim alten Freilauf mit der schiefen Bohrung nicht ganz so schlimm. Ich schließe das beim Neuen auf die leicht andere Konstruktion beim Plastik (Einkerbungen) SIEHE BILDERVERGLEICH.


    In Ordnung?
    THX!
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #2
    AW: Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

    Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
    1.: Beim schwarzen Zahnrad fürs Heck (das 61 T Zahnrad über dem roten HZR) fällt mir auf, das das Zahnflankenspiel nicht sonderlich gut passt. Während es an der leichtgängigsten Stelle Spiel aufweist, ist an der schwergängigsten Stelle (ca. 2-3 Zähne) gar kein Spiel. Ist das beim X5 OK? Das Zahnflankenspiel lässt sich an der Stelle ja nicht einstellen...
    Da würde ich mir erstmal keine Gedanken drüber machen, nur wenn es ungewöhnliche Geräusche beim Flug gibt würde ich das nochmal kontrollieren.

    Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
    2.: Beim manuellen bewegen der Rotorwelle fällt mir auf, das sich das HZR leichter drehen lässt als der Freilauf . Das war beim alten Freilauf mit der schiefen Bohrung nicht ganz so schlimm. Ich schließe das beim Neuen auf die leicht andere Konstruktion beim Plastik (Einkerbungen) SIEHE BILDERVERGLEICH.
    Ich sehe auf den Bildern jetzt erstmal nichts ungewöhnliches, so sehen Freiläufe eigentlich aus

    Auch da würde ich es, wenns keine Probleme im Flug gibt, ignorieren

    Gruß
    Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • Leveloneflyer
      Member
      • 04.08.2013
      • 147
      • Martin
      • Regensburg

      #3
      AW: Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

      Hi, danke erstmal!
      Wie ist es denn beim Freilauf deines Gauis?
      Ich habe (als Anfänger) angenommen, das sich Zahnrad und Freilauf gleich (leicht) drehen lassen müssen, da man sonst z. B. bei einer Autorotation Probleme bekommt, da der schwergängige Freilauf die Rotoren "ausbremst"...

      Kommentar

      • THM
        THM
        Senior Member
        • 24.01.2011
        • 2709
        • Thomas
        • MFG Niederdorfelden

        #4
        AW: Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

        Also, wie genau meinst du das ? Wenn du die Rotorwelle drehst, das Zahnrad dabei mitdrehen lässt, dann dreht es leichter als wenn du das Zahnrad festhälst ?

        Wenn ja, dann ist das normal. Das ist kein Problem, ist bei mir genauso, wenn ich den Heli ohne Rotorblätter andrehe, dann dreht er höchstens 2-3 Umdrehungen weiter. Mit Rotorblättern dann 30 Sekunden.

        Gruß
        Thomas
        Gaui X5 Lite FES

        Kommentar

        • Leveloneflyer
          Member
          • 04.08.2013
          • 147
          • Martin
          • Regensburg

          #5
          AW: Weitere Fragen zum X5: Zahnflankenspiel und Freilauf

          Jepp, genau! Danke.
          ...Nur mit dem feinen Unterschied, das ich noch keine Rotorblätter montiert habe...

          Kommentar

          Lädt...
          X