Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colliefreund
    Member
    • 12.10.2010
    • 74
    • Franz-Josef

    #1

    Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

    Hallo Helifreunde,

    nachdem ich nach der unfreiwilligen Autorotation nun den Freilauf erneuert habe ( danke nochmal für die Hilfe ) und ich den Heli nochmal aufbauen möchte, mache ich aus dem 425 einen 550.

    Ich möchte den Original Kopf verwenden. Jetzt ist mir folgendes Aufgefallen.
    Beim 550 kann man ja ohne Probleme die 500 mm Blätter verwenden. Jetzt das aber: die Schrauben beim 550iger sind M4 und beim 425iger waren es noch M3.

    Gibt es 500 Blätter mit 3mm Schrauben oder wie sehen die Alternativen aus.

    Angestrebt ist normaler Rundflug.

    Gruss

    Franz-Josef
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #2
    AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

    Hi,

    ich hatte Blätter von Blattschmied, auch 4mm.
    Hab einfach eine Hülse aus Messingrohr (3mm/4mm) selbst gebaut. Hat gut funktioniert.

    Viele Grüsse
    Andre
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • tiepel
      Senior Member
      • 30.07.2011
      • 2260
      • Reimumd

      #3
      AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

      Hi,
      Sprecht Ihr von den Kunststoff- Blatthaltern?
      Man liest ja immer, dass die auch mit 550er Blättern funktionieren, aber....
      Gruss Reimund

      Kommentar

      • Seebodener
        Seebodener

        #4
        AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

        Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
        Hi,
        Sprecht Ihr von den Kunststoff- Blatthaltern?
        Man liest ja immer, dass die auch mit 550er Blättern funktionieren, aber....
        Gruss Reimund
        Servus Reimund,

        da gibt´s kein aber ...
        Kunststoffblatthalter mit verlängertem Kugelkopf u. mit 550er Blättern habe ich ca. 1 Jahr ohne Probleme auf meinem FBL-550er (BeastX) geflogen. Wie Andre schon schrieb: Hülsen rein u. feddich.

        Mein Flugstil ist aber auch eher "scale-mäßiger", schöner, kommoter, ruhiger und entspannender Rundflug bei moderaten Drehzahlen von 1600 RPM bis max. 1850 RPM.

        Dann bin ich -weil Geburtstagsgeschenk u. aus Servicegründen- auf einen FBL-Kopf vom X5 umgestiegen, passte genau, nichtmal die Beast-Einstellungen mussten geändert werden.

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1572
          • Maik
          • 35625

          #5
          AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

          Wenn du es krachen lassen willst würde ich auf jeden Fall den Alu FBL Kopf verwenden. Wurde mir auch dringend vom Maurer (Heli Shop) empfohlen.
          Jetzt habe ich die original Gaui 550er Blätter drauf ( sind aber nur 520 lang) und das Ding geht sehr flott.
          Bin allerdings immer noch auf der Suche einem vernünftigen Motor.
          Der Black Magic 840 geht zwar wie Sau, ist aber kurz vorm Kochen !!
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • Colliefreund
            Member
            • 12.10.2010
            • 74
            • Franz-Josef

            #6
            AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

            Hallo Helifreunde,

            danke schon einmal für die ganzen Antworten.

            Ich hatte nur bedenken wegen den Schrauben, dass die M3 das ganze nicht verkraftet.

            Jetzt noch eine kurze Frage zu Seebodener.

            Hast Du an den normalen Blatthaltern diese FBL Verlängerungen montiert oder wie darf ich es verstehen.

            Gruss

            Franz-Josef

            Kommentar

            • Seebodener
              Seebodener

              #7
              AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

              Servus Franz-Josef,

              Zitat von Colliefreund Beitrag anzeigen
              Hallo Helifreunde,

              ....

              Jetzt noch eine kurze Frage zu Seebodener.

              Hast Du an den normalen Blatthaltern diese FBL Verlängerungen montiert oder wie darf ich es verstehen.

              Gruss

              Franz-Josef
              genau, einfach diese längeren FBL-Kugelköpfe (orig. Ersatzteil) drauf, Beast montiert, eingestellt und feddich ...
              fliegt mit 550er Blättern -egal ob normal o. halbsymmetrisch- einfach traumhaft auch bzw. gerade bei wenig RPM.

              Aber wie bereits geschrieben: wenn Du es krachen lasssen willst, dann besser gleich auf Alu tauschen.

              nette Grüße vom derzeit verregneten Millstätter See
              Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2013, 06:10.

              Kommentar

              • Colliefreund
                Member
                • 12.10.2010
                • 74
                • Franz-Josef

                #8
                AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                Zitat von Seebodener Beitrag anzeigen
                Servus Franz-Josef,



                genau, einfach diese längeren FBL-Kugelköpfe (orig. Ersatzteil) drauf, Beast montiert, eingestellt und feddich ...
                fliegt mit 550er Blättern -egal ob normal o. halbsymmetrisch- einfach traumhaft auch bzw. gerade bei wenig RPM.

                Aber wie bereits geschrieben: wenn Du es krachen lasssen willst, dann besser gleich auf Alu tauschen.

                nette Grüße vom derzeit verregneten Millstätter See

                Hallo,

                dann werde ich meinen natürlich auch auf FBL umrüsten mit 550iger Blättern.
                Bin mal gespannt, wie der nachher ausschaut.

                Hattest Du auch schon einmal Probleme mit dem Freilauf?. Meiner machte letztens Bekanntschaft mit der Erdanziehungskraft. Er ging langsam aber stetig zu Boden. Die Helifreunde sagten direkt, dass es ein Problem mit dem Freilauf sei, da ich absolut nichts finden konnte.

                Hattest Du auch schon Probleme dieser Art?

                Grüße aus dem ebenfalls nassen Saarland.

                Franz-Josef

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #9
                  AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                  Der Freilauf ist etwas zickig, das kann ich bestätigen. Es gibt verschiedene Aussagen zu dem Problem. Ich berichte mal:
                  Ich habe den Freilauf mit einem Wälzlagerfett aus dem Fahrradbereich geschmiert. Bei den ersten zwei Testläufen auf der Werkbank (ohne Blätter, im Mai) hat der Freilauf bei voller Drehzahl zweimal schlagartig ausgekuppelt. Danach nicht mehr. Meine ßberlegung: das Fett ist zu zäh und erhöht, bis es "abgeschleudert" wurde, die Massen der Klemmrollen, die ja beim Gaui wesentlich schneller drehen als z.B. beim T-Rex. Dadurch kann es zu Problemen dieser Art kommen. Ich würde das zähe Fett also nicht weiterempfehlen, obwohl ich im Flug noch nie Probleme hatte. Statt des ursprünglichen 42Z-Getrieberades habe ich inzwischen (Stretchung auf 550 nach dem ersten Crash) das 50Z-Getrieberad im Einsatz, sodaß der Freilauf nun etwas langsamer dreht. In der Kombination hoffe ich, daß mir da nichts ausfällt.

                  Die Freilaufachse muß im eingebauten Zustand minimales Spiel nach oben und unten aufweisen, sonst ist ßrger vorprogrammiert. Von andre77 habe ich eine entsprechende Zusatzanweisung bekommen, die original von Gaui stammt. Weiß aber nicht genau wo er sie herhat - das solltest Du auf alle Fälle prüfen.

                  Gruß, ebenfalls mit gestretchtem Gaui (515mm Blätter, Kunststoffkopf, Paddel, Reduzierhülse 4mm->3mm für Blatthalterschraube, fliegt wunderbar!)

                  ThomasC
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • Seebodener
                    Seebodener

                    #10
                    AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                    Sers Franz Josef,

                    dies von Thomas:

                    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                    Der Freilauf ist etwas zickig, das kann ich bestätigen. Es gibt verschiedene Aussagen zu dem Problem. Ich berichte mal:
                    Ich habe den Freilauf mit einem Wälzlagerfett aus dem Fahrradbereich geschmiert. Bei den ersten zwei Testläufen auf der Werkbank (ohne Blätter, im Mai) hat der Freilauf bei voller Drehzahl zweimal schlagartig ausgekuppelt. Danach nicht mehr. Meine ßberlegung: das Fett ist zu zäh und erhöht, bis es "abgeschleudert" wurde, die Massen der Klemmrollen, die ja beim Gaui wesentlich schneller drehen als z.B. beim T-Rex. Dadurch kann es zu Problemen dieser Art kommen. Ich würde das zähe Fett also nicht weiterempfehlen, obwohl ich im Flug noch nie Probleme hatte. Statt des ursprünglichen 42Z-Getrieberades habe ich inzwischen (Stretchung auf 550 nach dem ersten Crash) das 50Z-Getrieberad im Einsatz, sodaß der Freilauf nun etwas langsamer dreht. In der Kombination hoffe ich, daß mir da nichts ausfällt.

                    Die Freilaufachse muß im eingebauten Zustand minimales Spiel nach oben und unten aufweisen, sonst ist ßrger vorprogrammiert. Von andre77 habe ich eine entsprechende Zusatzanweisung bekommen, die original von Gaui stammt. Weiß aber nicht genau wo er sie herhat - das solltest Du auf alle Fälle prüfen.

                    Gruß, ebenfalls mit gestretchtem Gaui (515mm Blätter, Kunststoffkopf, Paddel, Reduzierhülse 4mm->3mm für Blatthalterschraube, fliegt wunderbar!)

                    ThomasC
                    kann ich nur bestätigen.

                    Generell lässt sich sagen:
                    - Chassiszusammenbau NUR wenn Lager UND Wellen eingesetzt sind
                    - generell die Schrauben fest ziehen aber NICHT anknallen,

                    andernfalls kann es IMHO zu Verspannungen mit evtl. Lagerschäden -gerade auch im Freilaufbereich- kommen

                    Ich habe bisher 1x den Freilauf gewechselt weil ich im Flug u. bei kräftigen Gierstössen ein ungewöhnliches, hohes Geräusch höhrte, IMHO dies ist of der Vorbote eines sich verabschiedenden Freilaufs.

                    Kommentar

                    • Colliefreund
                      Member
                      • 12.10.2010
                      • 74
                      • Franz-Josef

                      #11
                      AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                      Zitat von Seebodener Beitrag anzeigen
                      Sers Franz Josef,

                      dies von Thomas:



                      kann ich nur bestätigen.

                      Generell lässt sich sagen:
                      - Chassiszusammenbau NUR wenn Lager UND Wellen eingesetzt sind
                      - generell die Schrauben fest ziehen aber NICHT anknallen,

                      andernfalls kann es IMHO zu Verspannungen mit evtl. Lagerschäden -gerade auch im Freilaufbereich- kommen

                      Ich habe bisher 1x den Freilauf gewechselt weil ich im Flug u. bei kräftigen Gierstössen ein ungewöhnliches, hohes Geräusch höhrte, IMHO dies ist of der Vorbote eines sich verabschiedenden Freilaufs.

                      Hallo,

                      dieses hohe kreischende Quietschen hatte ich auch aber weil ich keine Ursache fand bin ich weiter geflogen = leider

                      Nachdem ich mir auf Anraten aus dem Forum nun ein Neues bei Causemann besort habe und dies sorgfältig mit dem grünen Loctite eingeklebt habe, hoffe ich dass es das dann war.

                      Wie soll ich das mit dem minimalen Spiel am Freilauf verstehen. Kann mir das jemand erklären. Die Maße sind doch durch die Wellen und Distanzscheiben doch schon vor gegeben.... oder

                      Gruss

                      Franz-Josef

                      Kommentar

                      • Babbsack
                        RC-Heli Team
                        • 07.07.2001
                        • 7435
                        • Mike
                        • CGN

                        #12
                        AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                        ßhm, was hat jetzt die Freilauffrage mit der Frage nach den Blättern zu tun? Wieso macht Ihr da keinen neuen Thread auf***?

                        Babb

                        Kommentar

                        • andre77
                          Senior Member
                          • 30.01.2012
                          • 3435
                          • Andre
                          • Taunus +

                          #13
                          AW: Welche Rotorblätter für 425 Gaui gestreckt auf 550

                          Hi,

                          stimmt wir kommen vom Thema ab...

                          Wegen der Freilaufgeschichte gibt es schon Threads, hier und im 'Nachbaruniversum' da hab ich auch mal erklärt was in dem Beipackzettel steht
                          Einfach mal suchen.

                          Viele Grüsse

                          Andre
                          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X