Spiele nun schon seit längeren mit dem Gedanken mir Weihnachten mit einem neunen Heli zu versüßen. Nach stundenlangen lesen und suchen habe ich dann spontan hier (GAUI Elektro-Helikopter X5 3D Flybarless Bausatz (208010) versandkostenfrei | voelkner.at - direkt günstiger) zugegriffen und das Paket ist bereits am Weg zu mir.

Nun stehe ich vor der Frage was ich sonst noch an Komponenten verbauen soll.
Das Ziel ist ein möglichst kostengünstiges Setup zu erhalten daß aber trotzdem verlässlich funktioniert. Von meinem Flugstil her (von so etwas wie einem "Stil" kann man da noch nicht wirklich reden

Bei dem Set ist folgendes drinnen (und würde ich auch gerne verwenden):
910 kV Brushlessmotor
100 A Flugregler
Flybarless-Mechanik + Bläter
brauche also noch:
* 3x TS Servos, Heckservo
* FBL
* 2x Akku
* eventuell externes BEC
also Sender kommt meine Spektrum DX8 zum Einsatz. Werkzeug, Ladegeraät etc. habe ich schon alles.
Servos
--------
Hier bin ich Moment komplett Ratlos was ich brauche bzw. was für mich sinnvoll ist. Ich werde in den nächsten Jahre sicherlich nicht genug Zeit aufbringen können (3 kleine Kinder) um den Heli wirklich ordendlich zu treten also gehe ich mal davon aus das ich mit recht günstigen Servos durchkommen sollte.
Hättet Ihr da vielleicht eine Empfehlung für mich die verlässlich FUNKTIONIERT aber trotzdem den Geldbeutel schont.
Flaybarless
-------------
Ich habe mich da mittlerweile durch zig Threads durch geackert und hätte mich für das MSH Brain entschieden.
Der ausschlaggebende Punkt war dabei das Rettungssystem (würde schon sehr zu meinem Entspannungslevel beitragen) und trotzdem noch halbwegs erschwinglich.
Oder spricht hier aus eurer Erfahrung irgendwas dagegen das in den X5 zu Kleben?
Betreiben würde ich es mit dem eingebauten GOV und 2 DSMX Satelliten. Einwände?
Akkus
-------
6S 4200mah oder 4500mah - eher die größren wegen lägerer Flugzeit.
Tipps welche Marke mit gutem preis/leistungsverhätnis?
Steckersystem
-----------------
Ich habe bei meinem T-Rex und meinem Flieger die XT60 Stecker verbaut und würde die auch gerne hier wieder verwenden. Spricht da irgendwas dagegen? Mit Elektronik kenne ich mich nicht so sonderlich gut aus und daher bin ich mir aber nicht sicher ob die das bei einem 6S Heli aushalten. Malt spec. 60A dauerhaft - reicht das?
BEC
-----
Ja?
Nein?
mit eigenem Akku ?
Wenn ja welches?
So das waren jetzt doch recht viele Fragen auf einmal.
Ich möchte mich schon mal recht herzlich im vorhinein für eure Hilfe bedanken.
lg aus Wien,
Chris
Kommentar