Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oli p.
    oli p.

    #1

    Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

    Hi,

    zuerst die "Historie"

    Gaui X5 (Lite) hat nach Erstaufbau Heckpendeln.
    Komponenten: GY520 (RY1000), Savöx1290MG, YGE90LV, Scorpion4020 910KV, DX7, AR7000.

    Bereits getroffene Maßnahmen:
    - Drucklager im Heck gecheckt auf korrekten Einbau
    - gesamten Heckblatthalter ausgetauscht gegen neuen
    - Heckblatthalter inkl. Nabe und Heckblättern feingewuchtet (balanciert)
    - original Plastik Heckblätter gegen cfk 85mm (Align) getauscht
    - Heckpitchhülse entgratet
    - Leichtgängigkeit des Hecks - auch unter Last - händisch getestet
    - Aluheck montiert
    - Lager im Heck gegen neue getauscht
    - Heckwelle getauscht
    - Servohebellänge variiert (ein Loch weiter innen/außen)
    - vordere Heckabtriebswelle getauscht und die dazugehörigen Lager
    - Gyroeinstellungen von "schnell" auf "standard" (und wieder zurück) und von F3C auf F3N (und wieder zurück) und in unterschiedlicher Kombination zueinander
    - Gyrogain im Sender von exterm niedrig bis extrem hoch
    - Gyro anders befestigt, von eher weich auf eher hart und auch mittendrin (aktuell)
    - YGE auf Gov. und auf Gov. -store und auf Gov.-store mit Gov.-fast und Gov. OFF als Steller mit V-Kurve
    - Timing von 18° auf Autotiming
    - active freewheel auf OFF (ON vorher schon probiert)
    - aus Ratlosigkeit und wegen Vibes dann an den Hauptrotorkopf gegangen. Dort ALLE Lager getauscht und auf korrekte Montage gecheckt, BLW getauscht, HRW getauscht, HRW-Lager getauscht, Zentralstück getauscht, Paddelstange und Paddel getauscht, Rotorblätter "just for fun" auch mal getauscht gegen andere.
    - der Heli wurde zwischenzeitlich auch komplett nochmal neu aufgebaut weil ich die G10 Seitenteile gegen CFK getauscht habe (haben müssen), dabei sind alle o.g. Punkte berücksichtigt worden.

    Kann sein, dass ich noch was vergessen habe, denn die Suche geht schon seit Monaten.
    Die Vibes sind seit Tausch des Zentralstückes (Danke Thomas!) auf einem "normalen" Maß, nichts ungewöhnliches mehr.

    Am Sonntag fliegen gewesen und mit 2200 U/min sowie sanftem, langsamen Flug und Pitchen gingen auch Rückwärtsloopings, mit 2400 U/min gingen die auch etwas flotter und aggressiver/schlechter gepitched und auch "mittel-"schnelle rückwärtskreise gingen - ABER schnelle Rückwärtsfahrt (egal ob geradeaus oder Kreisflug) lassen das Heck ebenso ausbrechen wie auch schnelle Rückwärtsloopings oder alle anderen schnellen Wechsel der Heckrichtung.
    Außerdem wimmert das Heck sowohl im schnellen Geradeausflug wie auch bei Kurven ziemlich oft.
    Die Gyrogain im Sender ist aber schon so niedrig wie es geht damit das Heck eben gerade noch so hält wie oben beschrieben - d.h. in der DX7 auf 70% = 38% im AVCS. Eine Verringerung auf die in der Anleitung des GY520 empfohlenen weniger als 30% für Helis mit weniger als 120cm Rotordurchmesser lässt das Heck weich werden und es hält nicht mehr und das Pendeln bleibt trotzdem bestehen.

    Pendeln und Wimmern stehen m.M.n in direktem Zusammenhang (Aufschwingen des Pendelns im Flug), daher die Erwähnung.

    Zum Pendeln ansich: Höhere Drehzahl = schneller, niedrigere Drehzahl = langsamer, höhere Gyrogain = schneller und geringerer Ausschlag, niedrigere Gyrogain = langsamer mit weiterem Ausschlag.
    Außerdem ist nach allen o.g. genanten Maßnahmen das Pendeln nicht mehr kontinuierlich und gleichmäßig stark vorhanden, sondern anders/schwächer als vorher. Irgendwie unregelmäßiger und "durchsetzt" von weiteren Ausschlägen im "Grundpendeln" drin.
    Der GY520 ist eigtl. laut Anleitung durch sein Gehäuse entstört in Bezug auf elektrostatische Aufladungen.

    Ich bin nun an dem Punkt der Ratlosigkeit angelangt.

    Vielleicht fällt dem Ein oder Anderen hier im Forum noch etwas ein was ich noch nicht getan habe?
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    Oliver
  • Michael62
    Michael62

    #2
    AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

    Ich hatte das bei einem Heli und das hat mich beinahe zum Wahnsinn getrieben, an einem 500er allerdings mit HC3SX.

    Am Ende waren es dann drei Dinge, die es geändert haben, eines war das Entscheidende.

    1) Ich habe den Weg optimiert, indem ich links-rechts bis genau zum Anschlag gebracht habe.
    Die Mitte stimmte dann zwar nicht mehr ganz, es war aber schon deutlich besser.

    2) Ich habe das Heck mit PMGs versehen
    Danach ging es nochmals deutlich besser.

    3) Ich habe die Stromversorgungskabel niederohmig verlegt und das Heckservo direkt versorgt.
    Damit war der Spuk weg.
    Die hochohmigen ßbergangswiederstände haben wie eine "Bremse" fürs Heckservo gewirkt.
    Die GYROGAIN hatte ich auch nicht hochbekommen, danach konnte ich 70% fliegen.

    Beim schnellen Rückwärtsfliegen kommt ein Heck immer an irgendwelche Grenzen, wenn du da sicher sein willst, dann kann es sein, dass Du eventuell grössere Heckblätter oder welche mit tieferem Profil nehmen musst.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 09:43.

    Kommentar

    • oli p.
      oli p.

      #3
      AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

      Hi Michael,

      Zu 1: Meinst du damit, dass die Heckpitchhülse den gesamten zur Verfügung stehenden Weg abfahren kann?
      Oder meinst du damit, dass auch der Servohebelweg voll ausgenutzt ist (durch Verkürzung des Hebels)?
      Diese beiden Punkte sind erfüllt bzw. der Hebel ist jetzt wieder etwas verlängert nachdem das nichts gebracht hatte.

      Zu 2: Wie hast du die PMG's angebracht, bzw. an welchem Heli war das?
      Am X5 sind ja die Plastikblatthalter dran, nicht das da was ausreisst?!

      Zu 3: Sehr interessant! Heckservo direkt versorgt heisst dann wohl über zusätzlichen Akku, das wird Platzprobleme geben.
      Dumm gefragt: Wie verlege ich Kabel niederohmig, was muss ich da genau ändern?
      Die 85er Heckblätter sind 3mm länger und "sollten" bei 2400 U/min theoretisch halten (zumindest bei den meisten X5 Fliegern funktionierts wohl).

      Danke für den Input, sind auf jeden Fall neue Ansätze.

      Gruß
      Oliver

      Kommentar

      • oli p.
        oli p.

        #4
        AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

        Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
        die Stromversorgungskabel niederohmig verlegt
        Kabel kürzen, zur Reduktion des Widerstands?

        Gruß
        Oliver

        Kommentar

        • oli p.
          oli p.

          #5
          AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

          Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
          Heckservo direkt versorgt heisst dann wohl über zusätzlichen Akku, das wird Platzprobleme geben
          Editzeit abgelaufen...
          Außerdem ist das 1290MG ja nicht hochvoltfähig, es direkt zu versorgen, zumindest ohne weiteres, somit nicht möglich.
          Oder verstehe ich da was falsch?

          Kommentar

          • PMO
            PMO
            Senior Member
            • 04.07.2009
            • 2252
            • paul

            #6
            AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

            Hallo,

            in den meisten fällen ist das heck schwergängig !! mach die gestänge vom umlenkhebel und verstell das heck von hand. das muss wiederstandslos gehen. wenn das nicht der fall ist zerlege es un mach es gangbar..

            auch bei einem 700 heli geht das heck butterweich wenns richtig verstellt ist..

            und zwar nach dem zusammenbau abwarten bis das schraubensicheungsmittel trocken ist und dann muss es immernoch butterweich gehen.
            meisten ist irgendwo loctide in einer hülse ode so..
            oder die kugelköpfe zu stramm.
            defekte blattlager im heckblatthalter können auch für schwergängigkeit sorgen.

            PMG sorgen dafür , dass die benötigte stellkraft des servos reduziert wird.. somit hat es bei michael auch geholfen.. aber eine schwergängigkeit zu lassen ist nicht der richtige weg, da PMG ja wieder für mehr belastung für die blattlager sorgen.. mann bedenke, dass das heck sich mit 10000 umdrehungen dreht!!



            die zweite option ist der Gov.mode deienes reglers... wenn der schlecht regelt pendelt das heck auch.. ich glaube aber eher an das erste....

            bei meinem kumpel war das servo locker!! am x5..hatte genau die gleichen probleme..

            gruß paul

            Kommentar

            • oli p.
              oli p.

              #7
              AW: Hilfe zu Heckpendeln gesucht

              Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
              und Gov. OFF als Steller mit V-Kurve
              Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
              Drucklager im Heck gecheckt auf korrekten Einbau
              - gesamten Heckblatthalter ausgetauscht gegen neuen
              - Heckblatthalter inkl. Nabe und Heckblättern feingewuchtet (balanciert)
              - original Plastik Heckblätter gegen cfk 85mm (Align) getauscht
              - Heckpitchhülse entgratet
              - Leichtgängigkeit des Hecks - auch unter Last - händisch getestet
              Das Servo ist fest.

              Danke dir trotzdem für die gutgemeinten Ratschläge.

              Gruß
              Oliver

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                Titel angepasst und das Thema nach Gaui verschoben.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • 450rex
                  Member
                  • 08.04.2012
                  • 308
                  • Christian
                  • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                  Erklärt mir bitte jemand was "PMG" ist ? Mich interessiert das Thema auch, habe ähliche Probleme bei einem anderen Heli.
                  [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                    Zitat von 450rex Beitrag anzeigen
                    Erklärt mir bitte jemand was "PMG" ist ? Mich interessiert das Thema auch, habe ähliche Probleme bei einem anderen Heli.
                    PMG = Propellermomentgewichte
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                      Zitat von 450rex Beitrag anzeigen
                      Erklärt mir bitte jemand was "PMG" ist
                      Such nach dem anschaulichen Video von HeliErnst zu diesem Thema. Wurde schon mehrfach verlinkt, ich finde es grad nicht.

                      Kommentar

                      • Michael62
                        Michael62

                        #12
                        AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                        Die Propellormomentgewichte haben mit der statischen (also im Stand) Schwergängigkeit des Hecks nichts zu tuen.
                        Das das Heck leichtgängig ist (am Ansteuerservo aushängen und bewegen) davon bin ich ausgegangen, sonst musst Du das als Erstes beseitigen.

                        Dann schau dir mal die Seiten von Kurt Moraw an.
                        Die Propellormomentgewichte nehmen die Fliehkräfte der Halter die diese zur Mitte ziehen (Energieminimum) zu einem Teil weg.

                        Wie gross diese Kräfte sind, musst du mal selber ausprobieren, da wirst du staunen.

                        Zu dem niederohmig.

                        Ich hatte zum HC3SX das Standardkabel vom BEC, mit 0.35mm² und den Standardstecker.
                        Ich habe das so geändert, dass das Kabel durch 4x 0.5mm² ersetzt wurde, eines davon geht direkt bis an das Heckservo und ist dort verlötet.

                        Kommentar

                        • Helambo
                          Helambo

                          #13
                          AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                          zwar unwahrscheinlich bei dem beschriebenen Pendeln. Aber vielleicht kommt es vom Antrieb: Unwucht im Motor (hat es alles schon gegeben)? Oder Zahnflankenspiel zu eng?

                          Versuchsweise mal ein anderes Servo einbauen, wäre auch noch eine Idee, ggf. hat das Servo einen Schlag weg...

                          PS: Habe 2 X5 und es sind die einzigsten meiner Helis die noch nie Heckprobleme hatten, auch nicht bei schnellem Rückwärtsflug/ tail slide. Auch 1290 drin.

                          Kommentar

                          • THM
                            THM
                            Senior Member
                            • 24.01.2011
                            • 2709
                            • Thomas
                            • MFG Niederdorfelden

                            #14
                            AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                            Also ich bin mir ziemlich sicher dass es nichts mit PMGs zu tun hat, ich bin den Heli in genau der gleichen Konfiguration (SH1290 am Heck, 85mm Blätter und Alu-Heck ohne jegliche Modifikationen) geflogen. Selbst Schwergängigkeit ist meiner Meinung nach kein Problem, ich hatte nach ca 100 Flügen das Heck mal auseinandergenommen und festgestellt, dass es unsagbar schwergängig war und im Flug habe ich nix gemerkt. Allerdings fliege ich auch mit relativ geringer Hecksens, bei Drehzahlen wie deiner war ich am MB mit ca 30% unterwegs, drüber würde beim Speeden auch das Heck anfangen zu Wimmern. Merke auch: Das Geck des X5 ist nicht das stärkste. Erwarte auch mit den 85ern keine Wunder. Trotzdem, Rücken-Rückwärts Speedcircles mit Vollpitch sollten drinn sein. Funnels mit Vollspeed werden aber auch bei 2400 eher ne eirige Nummer, zumindest wenn das Heck belastet wird.

                            Gruß
                            Thomas
                            Gaui X5 Lite FES

                            Kommentar

                            • markus2911
                              Member
                              • 17.12.2011
                              • 744
                              • Markus
                              • Dülmen

                              #15
                              AW: Gaui X5 - Hilfe zu Heckpendeln gesucht

                              Läuft dein Taumelscheibenlager ohne zu rubbeln?
                              Ich habe da letztens 2 Reklamieren müssen.
                              Es hat sich im Heck bemerkbar gemacht keine Ahnung warum!
                              Blade nCPx, 130X, Inductrix, Trex 450 und L, Warp 360, X5, Diabolo 550-700

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X