hätte eine Kaufberatungsfrage an die Gaui-Experten möchte mich aber erst kurz vorstellen. Fliege erst seit rund zwei Monaten, habe mit nem MCPX BL gestartet, den ich auch regelmässig bewege um im Park zu üben. Nach ersten Erfolgen mit dem Kleinen und dem Phoenix Sim hab ich mit nem Blade 450 3D weitergemacht, mit dem ich soweit gut zurecht komme, allerdings erst auf Ebene -Rundflug-, während ich mit dem MCPX BL fleissig erste Kunstflugmanöver trainiere. Mein Ziel war von Anfang, zügig den Start ins CP-Fliegen zu schaffen, was mir soweit gelungen ist, denke ich und anschliessend mit nem hübschen 500/550er weiterzufahren, mit dem ich dann lange Spass haben werde. Hier kommt der Gaui nun ins Spiel. Habe diverse Helis verglichen und bin ziemlich lange bei den Logos hängen geblieben. Primär, weil sie mir gut gefallen, ohne irgendwelchen technischen Hintergründe. Allerdings habe ich mir geistig auch ein Preislimit gesetzt, da ich bereits div. andere Hobbies habe (u.a. Flächenflug) die kostenintensiv sind und ich es im Heli fliegen nicht übertreiben will. Irgendwann bin ich dann auf den Gaui 550/X5 gekommen. Scheinen gut zu sein, obwohl man wenig lesen kann und optisch find ich sie auch ganz ordentlich. T-Rex ist weniger mein Fall, obwohl das so die Standardempfehlung zu sein scheint.
Nun habe ich gesehen, dass es beim Heli-Shop Gaui X5 Combos mit FES gibt. Es gibt jedoch die Variante Lite FES und -normal- FES. Könnt ihr mir sagen, welche Unterschiede dort existieren? Ist die Lite Variante einfach mit Riemenantrieb?
Wie sieht es generell mit der Lautstärke der Gauis aus? Da mein Verein nahe an einem Ort liegt, möchte ich nicht die ganze Nachbarschaft beim Fliegen unterhalten, soviel Rücksicht muss sein.
Habt ihr sonstige Tipps oder Empfehlungen? Auch vielleicht im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten? Mein Ziel ist mit dem Heli Kunstflug und vielleicht leichtes 3D zu betreiben, kein hardcore Gebolze, da es mir weder gefällt noch in der Altersklasse dafür bin.
Besten Dank & Grüsse
Dennis
Kommentar