Jetzt wollte ich grad meinen Gaui X5 erstmals feineinstellen und dabei die nagelneue, volldigitale Pitch Gauge (4 Dollar) vom HobbyKing benutzen, und da sehe ich, dass die Rotorblätter verdächtig schief runter hängen. Ok, das war eigentlich mit freiem Auge auch schon ersichtlich...
Jedenfalls dachte ich schon, ich sei zu blöd und habe eisern nachgedacht. Dann habe ich in meiner Verzweiflung meinen Reserveheli geöffnet, und siehe da, das Set vom Völkner hat um 6mm kürzere Anlenkstangen von der Taumelscheibe zu den Blattgriffen. Die falschen vom ersten Set sind 55mm lang, die richtigen 49mm (inklusive der beiden Gewindeenden).
man kann die Kugelpfannen halt durch drehen mal tiefer oder weniger tief einschrauben. Damit kann man den Abstand zwischen den beiden Pfannen dann einstellen. Die Länge der Stangen (montiert) ist, wenn ich mich recht erinnere, in der Anleitung angegeben... .
Glaubt Ihr er weiß nicht das er die Kugelpfannen drehen kann?
..er kennt nur ein Bauteil ausgiebig am Heli: Taumel S.
Taumel: wenn sie abweichen und der in der Anleitung einstellbare Wert nicht sicher erreichbar ist: reklamieren!
Meine sind 49mm lang und ich muss die, um das Mass aus der Anleitung einzustellen (63,1mm) fast vollkommen in die Kugelpfannen einschrauben. Mit 55mm ist das Mass nicht zu erreichen.
Da ich noch auf die reklamierte TS warte, bin ich leider bis jetzt noch nicht zum Einstellen (und damit zur Kontrolle ob das Mass aus der Anleitung stimmt) gekommen.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Ich habe noch nie Gestänge nach Anleitung eingestellt da diese häufig falsch sind oder waren. Ich stelle die so ein, dass die gesamte Geometrie passt. Angefangen bei den Servos unten bis zu den Blättern oben. Dazu brauche ich keine Längenangaben die dann hinterher doch nicht stimmen.
Ich habe noch nie Gestänge nach Anleitung eingestellt da diese häufig falsch sind oder waren.
Auch nicht als Ausgangswert? Ich stelle immer erstmal nach Anleitung ein und schaue dann, ob es passt. Wenns nicht passt, wird angepasst. Meistens sind es nur ein paar Umdrehungen.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Es gibt 2 Sorten Lenkstangen, einmal für den FES und einmal für den Paddelkopf.
Hat er die für den Paddel und will sie so weit reindrehen das sie auf den FES passen, platzen die spätestens im Flug ab und der X5 liegt im Dreck
Och, da gibts noch viel mehr: Es gibt sogar gleich lange Anlenkstangen, die sich nur im unterschiedlichen langen Gewinde an den Enden unterscheiden. Das kann zu einiger Verwirrung führen, wenn man die Stangen im eingebauten Zustand abmisst und dabei irrtümlich nur den gewindelosen Mittelteil der Stangen betrachtet und vergleicht.
Auch nicht als Ausgangswert? Ich stelle immer erstmal nach Anleitung ein und schaue dann, ob es passt. Wenns nicht passt, wird angepasst. Meistens sind es nur ein paar Umdrehungen.
Gruß Norbert
Nö, da sehe ich nicht mehr nach. Dazu habe ich schon zu viele Helis aufgebaut. Das sehe ich schon so. Der Rest wird mit Pitchlehre und Messschieber gemacht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar