X3 mit 380mm Rotorblättern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Rex Killer
    Member
    • 15.05.2008
    • 168
    • Tobias

    #1

    X3 mit 380mm Rotorblättern

    Nach längerem ßberlegen, habe ich mich entschieden, den X3 wie meine anderen 450er Helis zuvor zu stretchen.
    Da das Riemenumrüstkit schon verbaut war, ging es also zunächst mal darum einen längeren Heckriemen zu finden.
    Ein MXL Riemen mit 550 Zähnen war schnell gefunden, jedoch entweder in 3,2mm oder 4,8mm Breite also entweder zu schmal oder zu breit. Ich entschied mich einen 4,8mm Riemen zu bestellen und diesen selbst schmaler zu schneiden, was mittels eines Skalpels und einer selbstgebauten Vorrichtung auch kein weiter großes Problem darstellte. Falls dieser mal gewechselt werden muss, werde ich den Riemen jedoch bei einem Anbieter bestellen der die Riemen selbst zuschneidet und in der erfordelichen Breite von 4mm liefern kann. Als Heckrohr kam das orginale Heckrohr für das Heck mit Starrantrieb zum Einsatz welches länger ist als das des Riemenhecks.
    Für die Heckanlenkung besorgte ich mir ein Kohlefaserrohr mit 2mm Innen- und 3mm Außendurchmesser und klebte Abschnitte der orginalen Heckanlenkung nach anrauhen mit UHU Endfest ein. Den Motor einen KDE 450XF mit 1750kv gab ich zum Wickeln weg, um der größeren Last durch die 380er Blätter gerecht zu werden. Als Heckblätter kommen 68mm Zeals zum Einsatz.uploadfromtaptalk1423845514152.jpguploadfromtaptalk1423845527081.jpguploadfromtaptalk1423845543842.jpguploadfromtaptalk1423845558995.jpguploadfromtaptalk1423845575792.jpguploadfromtaptalk1423845586481.jpg
  • Aleusius
    Senior Member
    • 24.05.2011
    • 2012
    • caren
    • Rhein-Main

    #2
    AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

    Hallo,

    wie hast du denRiemen um 0,8mm dünner gemacht.

    Kann mir nicht vorstellen, das man das per Hand gerade machen kann...

    Wie lang sind die original Blätter bzw Heckblätter?

    Gibt es schon Flugerfahrungen?

    Grüße
    Caren
    Protos, Diabolo L
    Voodoo 700 & 400

    Kommentar

    • T-Rex Killer
      Member
      • 15.05.2008
      • 168
      • Tobias

      #3
      AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

      Habe ein Vorrichtung gebaut in der der Riemen geführt wird und in die ich ein Skalpel einsetzen konnte, so das ich den Riemen nur noch hindurchziehen musste um ihn zu schneiden.
      Das mag vielleicht nicht aufs Hundertstel genau sein, reicht aber meines Erachtens nach vollkommen aus.
      Ursprünglich ist der Heli für maximal 360mm Blätter konzipiert gewesen.

      Kommentar

      • T-Rex Killer
        Member
        • 15.05.2008
        • 168
        • Tobias

        #4
        AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

        Flugerfahrungen gibts noch keine, da ich noch auf mein Spirit FBL warte.

        Kommentar

        • Max M.
          Max M.

          #5
          AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

          Gibt es hier schon Erfahrungen ?

          Würde meinem x3 auch gerne die 380er verpassen

          Kommentar

          • T-Rex Killer
            Member
            • 15.05.2008
            • 168
            • Tobias

            #6
            AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

            Zitat von Max M. Beitrag anzeigen
            Gibt es hier schon Erfahrungen ?

            Würde meinem x3 auch gerne die 380er verpassen
            Hallo Max,

            ja inzwischen gibt es Erfahrungen. Was soll ich sagen, alles funktioniert vollkommen problemlos, habe jetzt ca. 40-50 Flüge gemacht und keinerlei Probleme gehabt.

            Kommentar

            • Max M.
              Max M.

              #7
              AW: X3 mit 380mm Rotorblättern

              So, jetzt hab ich auch mal Umgebaut. Rohr der TT Version mit Riemen vom Trex 500. Dieser ist 3,8mm Breit und die Länge passt perfekt. Erstflug kommt dann morgen. Blätter sind die 380er SAB

              Kommentar

              Lädt...
              X