Gaui 425 noch sinnvoll oder...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stl
    stl
    Member
    • 14.09.2013
    • 443
    • Stephan
    • Hamburg

    #1

    Gaui 425 noch sinnvoll oder...

    Hallo.

    Ich habe die Möglichkeit über einen Bekannten sehr preiswert an zwei gebrauchte Gauis 425 zu kommen. Alternativ könnte ich auch recht preiswert einen X5 Lite bekommen. Das alles Paddelhelis sind finde ich nicht schlimm, ich fliege gerne (und nur Paddel).

    In meinem Hangar befinden sich aktuell eine Mini Titan, ein Blade 500 3D und ein 550er Raptor. Flugstil ist weiträumiger schneller Kunstflug und anfängliches 3D (Rückenrundflug, Rainbows und sonstiger softer Kram etc.), letzteres aber eher gemütlich. Ich fliege grundsätzlich lieber zügig und weiträumig als eckig.

    Was ich so überblicken konnte ist die Ersatzteilversorgung für den 425 noch gegeben. Die Meinungen im Netz über 425 sind ebenfalls durchweg positiv.

    Wären die 425 (im Augenblick tendiere ich mehr zu denen) einen sinnvolle Ergänzung des Hangars obwohl die Größe schon vorhanden ist? Ich würde diese dann als typische Trainingshelis nehmen, um neue Sachen zu üben.

    VG
    Stephan
  • Leo63
    Member
    • 05.10.2009
    • 32
    • Leszek
    • Königswinter

    #2
    AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

    Hallo Stephan.
    Ich fliege selbst seit Jahren den 425er Gaui. Allerdings mit CFK Chassis und verlängert mit 520er Blättern.
    Bin sehr zufrieden und so lange der weiter so fliegt, habe ich nicht vor auf X5 umzusteigen.
    Sollte ich jedoch vor der Wahl stehen, 425er oder X5, würde ich den X5 nehmen. Ersatzteile Versorgung ist doch deutlich besser und vor allem, ist das Chassis Konstruktionsbedingt deutlich steifer und robuster. Den Lite kannst Du immer nach und nach mit Upgrades nachrüsten. Riemenantrieb finde ich eigentlich als Vorteil.

    Viele Grüße Leo
    Gaui Hurricane 550

    Kommentar

    • Saabfan
      Member
      • 05.02.2009
      • 544
      • Frank
      • Dortmund

      #3
      AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

      Zitat von stl Beitrag anzeigen
      Ich habe die Möglichkeit über einen Bekannten sehr preiswert an zwei gebrauchte Gauis 425 zu kommen.
      ... und dann einen als Ersatzteillager verwenden. Ist doch super.

      Ich habe auch den Plastik-Gaui, ist ein guter Heli.

      mfG
      Frank
      [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

      Kommentar

      • stl
        stl
        Member
        • 14.09.2013
        • 443
        • Stephan
        • Hamburg

        #4
        AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

        Hallo.

        Plaste stört mich überhaupt nicht, sehe ich wie einen Riemen auch eher als Vorteil an.

        Das war auch meine ßberlegung, dass ich den einen Gaui 425 zum Fliegen nehme und den anderen als Ersatzteilspender, falls der eine dann doch mal runterkommt. Der X5 wäre schon noch ein gutes Stück teurer als die beiden 425er zusammen obwohl ich den auch recht verlockend finde.

        Wie sind die Flugeigenschaften des Gaui 425? Mein Mini Titan und der Raptor 550 sind eher auf der gemütlichen Seite, was die Agilität anbelangt. Der 500er Blade ist da schon eher agil.

        VG
        Stephan

        Kommentar

        • Leo63
          Member
          • 05.10.2009
          • 32
          • Leszek
          • Königswinter

          #5
          AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

          Mit 2300-2500 U/min und 425er Blätter, ist der Hurri schon agil.
          Gaui Hurricane 550

          Kommentar

          • Saabfan
            Member
            • 05.02.2009
            • 544
            • Frank
            • Dortmund

            #6
            AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

            Zitat von Leo63 Beitrag anzeigen
            und 425er Blätter, ist der Hurri schon agil.
            ...es passen auch 430er Blätter, falls das relevant ist.
            "Agil" stimmt wirklich.
            [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

            Kommentar

            • stl
              stl
              Member
              • 14.09.2013
              • 443
              • Stephan
              • Hamburg

              #7
              AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

              Hallo.

              Vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt bin ich noch versuchter als zuvor, mir die beiden 425er Hurris als Trainingshelis zu kaufen. Mit 2.500 UPM dürfte der auch ganz gut rennen. Anscheinend deckt er auch ein recht weites Drehzahlband ab, da ihn einige auch mit 1.800 UPM fliegen, weiß aber nicht, ob es sich dann nicht evtl. um die gestrechte Version handelt.

              Passen in den 425er Hurri 6S 3.000mah Akkus rein, bspw. Turnigy? Sonst bräuchte ich wieder eine neue Akkugröße.

              VG
              Stephan

              Kommentar

              • Paddelkopf
                Member
                • 21.08.2013
                • 105
                • Swen
                • Bad Oldesloe

                #8
                AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                Die passen nicht, du brauchst 2 mal 3 S Akkus mit max 2500 mah. Sonst geht die Haube nicht drauf.. Gruß Swen

                Kommentar

                • stl
                  stl
                  Member
                  • 14.09.2013
                  • 443
                  • Stephan
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                  Danke und Schade! Na ja, dann muss ich da noch ein wenig drauf herumdenken.

                  Kommentar

                  • tiepel
                    Senior Member
                    • 30.07.2011
                    • 2260
                    • Reimumd

                    #10
                    AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                    Hi,
                    Mit ein bisschen Umbau kann man auch grössere Akkus verwenden.
                    Schau mal im rclineforum, da gibt es einen tollen Thread zum Gaui.
                    Gruss Reimund

                    Kommentar

                    • Leo63
                      Member
                      • 05.10.2009
                      • 32
                      • Leszek
                      • Königswinter

                      #11
                      AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                      Die original Haube ist etwas klein. Mit etwas Anpassung, kann man aber X5, oder auch Hauben von 550, 600 Rex verwenden.
                      Gaui Hurricane 550

                      Kommentar

                      • stl
                        stl
                        Member
                        • 14.09.2013
                        • 443
                        • Stephan
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                        Hallo.

                        Es wurde ein Gaui X5 Lite (als super combo). Den werde ich über den Winter ganz gemütlich aufbauen. Ich bin mal gespannt, wie der Gaui so ist.

                        VG
                        Stephan

                        Kommentar

                        • dasmicha18
                          Junior Member
                          • 16.09.2015
                          • 4
                          • Michael

                          #13
                          AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                          Glückwunsch! Bestimmt ein guter Heli.

                          Für alle anderen mit Akkuunterbrinungsnotstand beim 425er.

                          GAUI 425

                          Bei diesen Hauben kann man auch einen einzelnen Akku unterbringen. Ich fliege den immer noch mit 5S 4000ern. Passen locker an die untere Akkuhalterung.

                          MfG
                          Micha

                          Kommentar

                          • stl
                            stl
                            Member
                            • 14.09.2013
                            • 443
                            • Stephan
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                            Hallo.

                            Mein Gaui X5 Lite kam heute. Ich schmökerte auch schon ein wenig in der Anleitung rum. Was mich ein wenig stutzen ließ ist, dass er in der Anleitung mit 500-550mm Rotorblättern angegeben ist. Der aktuelle Gaui X5 ist mit 500-530mm angegeben. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass auch beim X5 Lite 530mm die Obergrenze ist und bei 550mm sich Haupt- und Heckblätter in die Quere kommen. Sind bei X5 Lite evtl. doch 550mm Blätter möglich, da der aufgrund des Paddelkopfes höher baut? Mich würde es freuen, wenn ich den Heli mit 550er Blättern fliegen könnte.

                            VG
                            Stephan

                            Kommentar

                            • tiepel
                              Senior Member
                              • 30.07.2011
                              • 2260
                              • Reimumd

                              #15
                              AW: Gaui 425 noch sinnvoll oder...

                              Hi,
                              Frag doch mal hier:
                              Der Gaui X5 Thread - RC-Heli Community
                              Dort gibt es zum X5 sicher eher Antworten als in einem Thread für den Hurricane.
                              Gruss Reimund
                              PS: Viel Spass mit dem Gerät.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X