Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1570
    • Maik
    • 35625

    #1

    Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

    Hallo zusammen,

    ich fliege seit ca. 2 Jahren 2 Shuttle Plus, einen als Verbrenner, einen elektrifiziert, und das bisher eigentlich immer problemlos. Die beiden hab ich nach Anleitung aufgebaut und justiert.
    Jetzt hab ich einen ganzen Haufen Aluteile bekommen und möchte einen Shuttle neu aufbauen.

    Nun zur Frage: Nachdem ich beim Aufbau jetzt am Rotorkopf angelangt bin fiel mir wieder auf, das lt. Hirobo Anleitung der Spurlauf über die "Pitch Rod", also die Stange vom Blatthalter zum oberen Umlenkhebel, eingestellt werden soll.
    Ist es aber nicht viel genauer (oder besser?) den Spurlauf über die "Mixing Arm Rod", also die Stange von der Taumelscheibe zum oberen Umlenkhebel, einzustellen ?

    Noch eine Frage zu Paddelstange. Die Steuerstangen "Stabilizer control rod" zur Padellstange habe ich bisher immer nach Anleitung mit dem Messchieber eingestellt und gut war
    Bringt es was diese noch genauer,besser zu justieren und wenn ja, wie ?

    Vielen Dank für eure antwort für diese eigentlichen "Newbie-Fragen" ...und das nach 2 Jahren fliegen
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

    Hallo

    Die oberen Gestänge bewirken eine stärkere Verstellung des Winkels als die unteren.

    Bei den Hirobos hab ich das bis jetzt immer so gemacht, das ich mit der Schiebelehre die Gestänge auf 1/10mm genau eingestellt habe, danach hab ich nie einen Spurlauf einstellen müssen.

    Wenn dann gedreht werden müsste, dann nur sehr minim - dies kann nur am unteren Gestänge ( feinjustierung ) gemacht werden, da eine Drehung des Oberen eine zu starke ßnderung zur Folge hat.

    Grx Phi

    Edit: Du kannst das ja auch testen: oben verstellen + messen vs. unten verstellen und messen
    Zuletzt geändert von phiphi; 04.05.2011, 09:16.

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • humai
      humai

      #3
      AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

      Darf ich mich da gleich mal einhängen, weil's im Grunde das gleiche Thema betrifft:

      WIE messt ihr denn "Rods" also die Anlenkungen der Kugelköpfe?
      Messt ihr
      - die Abstände IN der Kugelpfanne?
      - den ANSATZ des Kugelpfanne (also da wo das Gewinde der Stange in der Kugelpfanne sitzt)
      - die jeweils äußersten Punkte der Kugelpfannen?
      - was sonst/wie sonst?

      Und noch eine Verständnisfrage zum Spurlauf:
      Wenn der Stellwinkel der Blätter (Pitch) bei beiden Blättern EXAKT gleich ist, müßte doch der Spurlauf eigentlich 100% OK sein. Dies ist er nur dann nicht, wenn z.B. die Blätter, Blatthalter, BLW oder Zentralstück nicht (mehr) exakt gerade sind oder z.b. die Dämpfergummis abgenutzt.
      Wenn ich den Spurlauf mit den Anlenkungen dann verstelle heißt das doch zwangsläufig auch gleichzeitig, dass der Stellwinkel der Blätter nicht mehr exakt gleich ist.
      Versteh ich das richtig und ist das (unterschiedlicher Pitch) OK so?

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

        Hallo

        Ich messen den Ansatz. Zum ßberprüfen kann man auch in der Pfanne messen, dabei darauf achten das die Innen und Aussenseite der Pfanne bei den zu messenden Gestängen gleich liegt.

        Zu deiner anderen Frage: Ja, wenn die beiden gegenüberliegenden Gestänge exakt genau gleich lang sind, und die Mechanik ist i.o. und vorallem Spielfrei, dann passt das meisst auf Anhieb.

        Ein Verstellen ( das benötigen unterschiedlicher Längen ) wird nur dann benötigt, um Toleranzen in Mechanik, Blättern, Mischhebeln u.s.w. auszugleichen.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • mario_d
          Senior Member
          • 27.02.2008
          • 1644
          • mario
          • Köln-Porz

          #5
          AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

          Zitat von humai Beitrag anzeigen
          WIE messt ihr denn "Rods" also die Anlenkungen der Kugelköpfe?
          Hi,

          ich habe mir damals dieses Werkzeug gekauft : http://www.freakware.de/shop/artikel..._artikel=17953

          Damit kann man das wunderbar einstellen.

          Schöne Grüße
          der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
          T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

          Kommentar

          • humai
            humai

            #6
            AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

            DAS ist eine gute Idee, sowas kann man sich auch sehr leicht selbst machen.

            Kommentar

            • Michldigital
              Senior Member
              • 27.05.2009
              • 1570
              • Maik
              • 35625

              #7
              AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

              Erst mal vielen Dank.

              Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
              Hallo

              Zu deiner anderen Frage: Ja, wenn die beiden gegenüberliegenden Gestänge exakt genau gleich lang sind, und die Mechanik ist i.o. und vorallem [SIZE="6"]Spielfrei[/SIZE], dann passt das meisst auf Anhieb.

              Ein Verstellen ( das benötigen unterschiedlicher Längen ) wird nur dann benötigt, um Toleranzen in Mechanik, Blättern, Mischhebeln u.s.w. auszugleichen.

              Grx Phi
              Das erklärt dann auch warum ich bei meinen beiden Shuttles immer minimal am Gestänge nachjustieren musste. Dort ist ja alles rund um den Rotorkopf ziemlich "wabbelig"

              Hat noch jemand einen Hinweiss für mich ob und wie ich am Paddelstangengestänge (was für ein Wort ) noch was justieren sollte/könnte ausser die Stangen wie in der Anleitung beschrieben mit dem Messchieber einzustellen ?
              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: Spurlauf grundsätzlich richtig einstellen ???

                Hallo

                Die Gestänge der Paddelstange müssen einfach nur gleich lang sein. Nach Anleitung eingestellt sollte das Problemlos passen. ( ev. schreibt noch jemand anderes was dazu, hab keinen Shuttle )

                Wenn du Spiel auf dem Kopf hast, lässt sich der Kopf trotzdem recht sauber einstellen. Dazu Pitchlehre eher aussen positionieren, Blatt leicht anheben ( an der hinteren "scharfen" Kante und dann Pitch messen ( für + Pitch ) den negativen mit etwas Kippbewegung auf s Blatt: messen, ( so wie der Wind gegen das Blatt drücken würde )

                So kann man das Spiel zum messen so aufheben wie es ca. im Fllug sein wird.

                Ob dann der Spurlauf auf dem Rücken noch passt ist eine andere Geschichte, sollte aber bei gleichmässig abgenutzten Köpfen auch passen.

                Grx Phi
                Zuletzt geändert von phiphi; 04.05.2011, 13:02.

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                Lädt...
                X