OS 91 SX-H

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krippo
    Krippo

    #1

    OS 91 SX-H

    Hallo,
    habe einen OS 91 SX-H ergattern können. Der Motor hat einen 60 L Vergaser und leider nur eine japanische Betriebsanleitung. Wenn jemand Ahnung hat wie dieser Vergaser eingestellt wird, wäre ich jede Hilfe dankbar.



  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    OS 91 SX-H

    Hallo,
    mit welchen Sprit und Resorohr läßt Du den Motor laufen? Und welche Kerze verwendest Du?? Mein SX-91 läuft mit 12,5% Cool Power, ist mit einem Zimmermann Dämpfer ausgerüstet und als Kerze verwende ich die Enya 3.
    Vergaser fürs erste auf die etwas fettere Seite stellen (Vollgasnadel 2 Umdrehungen öffnen) und etwa 5 Tanks so laufen lassen, dann immer weiter zudrehen und Mittelgasnadel ggf. nachjustieren, nach etwa 10 Tanks hat der Motor die volle Power. Laß dich von dem anderen Laufgeräusch des Motors nicht täuschen, er hat nicht so ein bissiges Geräusch bei hoher Drehzahl wie ein 10er Motor.

    Viele Grüße
    Christian

    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • Krippo
      Krippo

      #3
      OS 91 SX-H

      Hallo Christian,
      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich möchte den Motor mit meinem Standartsprit (Cool-Power 12,5%) betreiben. Als Kerze wollte ich wie immer eine ENYA 4 verwenden, und als Dämpfer einen K&S HN 61-91. Das Ganze in einem Hirobo Freya. Mein Problem lag hauptsächlich daran, daß werkseitig die Hauptnadel voll zugetreht war und ich das Prinzip der Teillastnadel nicht verstanden habe. Diese scheint mir keine Schraube im herkömmlichen Sinn zu sein. In welche Richtung wird das Gemisch fetter und in welche magerer? Wäre schön wenn du mir da helfen könntest.
      Gruß, Krippo

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3192
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        OS 91 SX-H

        Hallo,

        je weiter eine Nadel (egal ob Vollgas oder. Teillast) herausgedreht wird, desto fetter wird das Gemisch in dem Bereich in dem diese Nadeln wirken: Teillast: Bis ca. 85-90% (also knapp unter Vollgas)-die Vollgasnadel regelt den Bereich ab dem Grenzwert der Teillastnadel (ab ca. 90%).
        Ein kleiner tipp zum Einstellen der Teillastnadel: Motor starten, etwas laufen lassen und dann den Spritschlauch vom Tank zum Vergaser mit den Fingern abklemmen. Die Nadel solange verstellen (meistens magerer) bis der Motor während des Abklemmens hochläuft und dann ausgeht. Stirbt der Motor gleich ab ist der Motor meistens zu fett.
        Lieber am Anfang etwas fetter aufdrehen, damit der Einlaufprozess sorgfältiger verläuft und der Motor nicht beschädigt wird. Je fetter je besser!

        Tipp zur Kerze: OS A3 oder Enya 3 sonst läuft er nicht wirklich gut.

        Viele Grüße
        Christian

        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          OS 91 SX-H

          Hallo hallo,
          ich glaube Christian hat was verwechselt. Bestimmt ist die Leerlaufnadel gemeint mit der Methode des Abklemmens. Steht übrigens genau beschrieben auf unserer Tippseite (www.heliclub-hamburg.de).
          Die Teillastnadel kannst Du nur nach Gehör einstellen, geht aber recht gut.
          Als Kerze darf ich Dir die Enya 5 empfehlen, die 4 geht auch solange Du kein Klingeln bekommst.
          Viel Spaß!
          Jörg-Michael

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

          Kommentar

          • Thomas Isariuk
            Thomas Isariuk

            #6
            OS 91 SX-H

            Hallo Krippo,

            kaum ist man mal nen Tag wech, schon kommt hier Leben in die Bude ;-)

            Ich betreibe den 91 SX-H mit 12,5 oder 15 %igem Cool-Power-Sprit und ner Enya 4, bei der er optimal mit nem Zimmermann-Spezialdämpfer läuft. Der Vergaser hat neben der Volllastnadel (Einstellung wie von Christian beschrierben) eine \"Gemischverstell-Schraube\", die als Exzenter ausgebildet ist. Standard-mäßig sollte diese Schraube den Schlitz parallel zur Vergaser-Längsachse haben (senkrecht).

            Du kannst dann das Gemisch nach Bedarf durch kleine (max. 5 Grad auf einmal) Drehungen nach links oder rechts zu fett oder mager verändern.

            Die exakte Einstellung muss ausprobiert werden. Die Mittelstellung ist aber auf jeden Fall der korrekte Startpunkt (Tipp von Rüdiger Feil, der diesen Motor auch so eingeflogen hat ...).

            Tschau,
            Thomas Isariuk


            Kommentar

            Lädt...
            X