CFK-Leitwerke & POM-Zahnräder f. SDX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonar
    Member
    • 01.06.2010
    • 171
    • Alexander
    • Mittelland / CH

    #1

    CFK-Leitwerke & POM-Zahnräder f. SDX

    Hallo zusammen

    Hat jemand von euch am SDX (o. Sceadu) (orig.) CFK-Leitwerke (0412-265 & 0412-264) verbaut und kann mir ev. sagen, was für Befestigungsmaterial beiliegt und wie das Ganze montiert wird (Reihenfolge)? (Auf dem offiz. Hirobo "Upgrade"-Blatt, sieht man die Sachen fast nicht. Vor allem beim Seitenleitwerk sind noch 2 rel. kurze Schrauben abgebildet -> Funktion?) In erster Linie auch, ob O-Ringe verwendet werden und ob jeweils ein Paar "nur" zwischen Heckrotorgehäuse und Leitwerk verwendet wird, oder ob beidseitig der "Flosse" mit O-Ringen unterlegt wird?

    Des Weiteren wüsste ich gerne, was für Teile man konkret braucht, bzw. austauschen muss, wenn man die POM-Zubehörzahnräder (nur main gear, oder nur second gear, oder beide zusammen) verwenden möchte? Ist der Alu-Freilauf in jedem Fall ein Muss? Wenn ich mir die Bauanleitung ansehe sehe ich eig. keinen Grund, den Freilauf wechseln zu müssen, obwohl man immer wieder liest, das in Verbindung m. dem second gear dieser auch getauscht wird!?

    Vielen herzlichen Dank schonmal...!


  • schkopauer
    schkopauer

    #2
    AW: CFK-Leitwerke & POM-Zahnräder f. SDX

    Hallo Sonar,

    Ich habe nur die alten Leitwerke abgebaut und die neuen drauf geschraubt.
    Solltest aber unter die Flächen wo die Schrauben und Muttern die Leitwerke berühren passende Unterlegscheiben benutzen damit sich der Flächendruck ein wenig verteilt.

    Zum Getriebe Sceadu DTDS System Art.Nr.:0412-168 + EX Getriebe 17 T Art.Nr.:0412-177
    (Quelle: Hirobo-online.de)

    ist bei mir auch in der SDX verbaut und ist um einiges besser als das originale Getriebe. ( Lautstärke und Verarbeitung )

    Der Freilauf ist noch der alte und der hält seit einem dreiviertel Jahr.

    Servus Schkopauer
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Sonar
      Member
      • 01.06.2010
      • 171
      • Alexander
      • Mittelland / CH

      #3
      AW: CFK-Leitwerke & POM-Zahnräder f. SDX

      Salute

      Vielen herzlichen Dank, für Deine ausführliche Antwort!

      Betreffend den O-Ringen habe ich gefragt, weil ich seit der Montage ein pendeln auf dem Heck habe und die Vermutung hatte, dass es ev. an Vibrationen liegt, was auch andere schon geschrieben haben.

      Zum Getriebe: Sehe ich das Richtig, dass ich nur das Hauptzahnrad benötige, sofern ich nur dieses tauschen möchte und beim "kompl. Wechsel" auf das DTDS System zurückgreifen muss - inkl. dem Alu-Korb, weil das POM-Zahnrad f. die 2. Getriebestufe auch verschraubt wird, entgegen dem Originalen?

      Merci!


      Kommentar

      • Michael S.
        Michael S.

        #4
        AW: CFK-Leitwerke & POM-Zahnräder f. SDX

        Jo richtig!!

        Kommentar

        Lädt...
        X