Welcher Kreisel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flugschueler
    Flugschueler

    #1

    Welcher Kreisel?

    Nach meinen ersten Flugversuchen hab ich mir hier bei Hirobo in Japan den Scedu
    50 mit Os-Motor zugelegt und dazu gleich eine neue Rc-Anlage.
    Nun zu meiner Frage: welcher Kreisel (Gyro) sollte es denn sein* und Wo anbringen (originalposition oder wo anders??) möglichst von Futaba.
    Nächste Frage: Ich kann nur Schalldämper von Hatori (?) bekommen, welchen soll ich nehmen (typnummer) der original-Hirobo macht einen unheimlichen Specktakel. Und was ist in dreigeiersnamen "HPM".
    Mir wurde der "EC 135" der aus dem Katalog von Hirobo, angeboten; Flugfertig mit Motor,Digitalservos(Futaba),Kreisel, Gv 1 für umgerechnet 1500 Teuronen ungeflogen Kaufen oder nicht*? (Taucht auch als Raumschmuck)

  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Welcher Kreisel?

    Hi ,

    ich würde das Angebot für die "135"sofort an nehemn und mir minimal den 401

    mit Servo mitbringen . Aber direkt in Japan könnte es auch ein 601 werden

    Als Dämpfer könnte ich dir den Zimmermann Topfdämpfer empfehlen . E>s

    sei denn du bekommst die Hatori günstig . Aber ein Edelstahldämpfer wird

    immer einen besseren Klang als so ne Alutüte haben .

    Kommentar

    • Andi Gysi
      Andi Gysi

      #3
      Welcher Kreisel?

      Hi,



      Das 510 ist extra für den Sceadu, oder dann das 540 (ist das Reso).

      HPM=Hirobo Pitch up Mode, halt ein Marketingwort für mechanische Mischung. SWM (SWash Mode) ist dann elektronische Mischung. Empfehle HPM beim Sceadu mit einem guten Pitchservo (S9350 zB :rolleyes: )

      401 wenns günstig sein soll, ansonsten in Japan gleich den 601... für den Einstieg reicht aber der 401. Die Preisdifferenz gibt nen GV-1 das ist keine schlechte Idee bei einem 50er Heli...

      Gruss,

      Andi

      Kommentar

      Lädt...
      X