O-Ring an Kupplung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olo
    Olo
    Member
    • 09.06.2003
    • 786
    • Oliver

    #1

    O-Ring an Kupplung

    tach leuts.

    ich hab mal wieder ein kleines problem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.

    ich hab jetzt meinen neuen sceadu 50 evo fertig gebaut. jetzt wollt ich den motor mal laufen lassen und hab dabei folgendes problem.
    der motor will nich anspringen. beim langen "orgeln" mit dem starter, hat sich der sechskant von der kupplungswelle gelöst. beim versuch, die madenschraube wieder zu lösen, um sie dann wieder neu ein zu kleben, hab ich das ding (trotz warm machen) versaut. letzte möglichkeit war dann nur noch das aufbohren. das hat soweit alles recht gut geklappt. als ich den sechskant von der welle runter hatte, bemerkte ich, dass sich die ganze motor-gebläse-kupplungseinheit immer schwerer drehen lies. es hat sich angefühlt, als ob irgendwas schleift. zur kontrolle hab ich dann den motor ausgebaut. schon beim lösen der vier motorschrauben, hab ich bemerkt, dass plötzlich alles wieder leicht lief. als der motor dann draussen war, hab ich gesehen, dass der kleine gummi-o-ring zwischen kupplung und glocke zerbräöselt war.
    habt ihr ne idee, woher das kommen kann?
    grüsse,
    Olo
  • Jörg
    Jörg

    #2
    O-Ring an Kupplung

    Moin,

    eingefettet (den O-Ring)?
    Ich tippe mal zu viel Vorspannung. Es reicht den Motor gerade so eben unten ran zu drücken so das noch ein 'wünzüges' bisschen Spiel bleibt.
    Ist bei der Freya genau das gleiche. Nur das fängt die Kupplung bei mir herrlich an zu quitschen wenn es ihr zu eng wird .

    Außerdem solltest Du den Starter nicht mit dem gesammten Körpergewicht oben in den 6-Kant drücken , sein Eigengewicht reicht da völlig aus. Andernfalls drückst Du, je nach dem wie viel Luft der 6-Kant Mitnehmer oben hat, voll auf diesen Gummiring.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • Olo
      Olo
      Member
      • 09.06.2003
      • 786
      • Oliver

      #3
      O-Ring an Kupplung

      danke, jörg.
      werd beim wiederzusammenbau (wenn mein neuer o-ring da ist) mal genauer drauf achten, dass da nich zuviel druck drauf kommt. ein drucklager wäre da bestimmt ne feine sache. vielleicht gibts ja mal ein tuning.
      grüsse,
      Olo

      Kommentar

      • Jörg Hofmann
        Member
        • 06.06.2002
        • 340
        • Jörg
        • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

        #4
        O-Ring an Kupplung

        Hi,

        hast Du die Einbaureihenfolge von O-Ring und Passscheibe beachtet*

        Jörg

        Kommentar

        • Olo
          Olo
          Member
          • 09.06.2003
          • 786
          • Oliver

          #5
          O-Ring an Kupplung

          hi, jörg.
          die reihenfolge war richtig. kann sein, dass ich den motor zu stark an gedrückt hab und dann verschraubt. werd beim einbau etwas vorsichtiger sein und da etwas spiel in kauf nehmen.
          grüsse,
          Olo

          Kommentar

          • Olo
            Olo
            Member
            • 09.06.2003
            • 786
            • Oliver

            #6
            O-Ring an Kupplung

            hi.
            Hab mir mal gedanken über den sinn des o-rings gemacht. irgendwie komm ich aber nicht drauf, wofür der o-ring überhaupt gut sein soll. kann mir nur vorstellen, dass er als eine art dämpfer für die kupplungsglocke wirkt.
            habt ihr vielleicht noch eine idee, welche daseinsberechtigung das ding hat*??
            grüsse,
            Olo

            Kommentar

            • Thomas Isariuk
              Thomas Isariuk

              #7
              O-Ring an Kupplung

              Hallo Olo,

              der O-Ring hat die Aufgabe ein Verspannen und Verkanten der Kupplungsglocke durch thermische Ausdehung zu verhindern. Deshalb ist GANZ WICHTIG die Glocke samt Antriebsstrang bei der Montage NICHT press nach oben zu schieben!

              Etwas axiales Spiel im Bereich der Glocke ist übrigens durchaus o.k. und hat keinerlei negativen Effekt auf das Laufverhalten des Antriebsstranges - nicht alles am Heli muss spielfrei sein


              Tschau,
              Thomas Isariuk

              Kommentar

              Lädt...
              X