Hirobo Sceadu 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Reingruber
    Thomas Reingruber

    #1

    Hirobo Sceadu 50

    Hallo,

    wie sind denn die Erfahrungen mit dem Paddelgewicht bei der Sceadu 50 zum 3D fliegen ? Hat auch schon jemand zB. K&S Paddel versucht?

    Gibt es auch Erfahrungen mit anderen Blättern zB. ACT im Vergleich zu den 570mm Hirobo GFK-Blättern?



    Gruss
    Thomas
  • Thomas Isariuk
    Thomas Isariuk

    #2
    Hirobo Sceadu 50

    Hallo Namensvetter,

    es gibt noch nicht sehr viele Erfahrungen mit anderen Ausstattungen, da die SCEADU 50 ja serienmäßig mit sehr gut funktionierenden GfK-Blättern ausgeliefert wird.

    Die Paddel stammen ursprünglich vom Shuttle RG[M] und sind im Gewicht sehr schnell umstellbar, da jeweils ein Blei- und Messinggewicht variabel angebracht ist. Hashimoto fliegt seine sehr beeindruckende 3D-Show mit diesen Serienpaddeln und ohne Bleigewicht (das kleinere der beiden) im Inneren.

    Tschau,
    Thomas Isariuk

    Kommentar

    • Thomas Reingruber
      Thomas Reingruber

      #3
      Hirobo Sceadu 50

      Hallo Thomas,

      macht es viel Unterschied ob man das Bleigewicht oder das Messinggewicht entfernt?
      Hashimoto fliegt also mit dem Messinggewicht? Beide zu entfernen dürfte ja nicht optimal sein. Oder hat das schon jemand versucht?

      Inwieweit wirkt sich eigentlich aus, das mit dem Bleigewicht der Schwerpunkt des Paddels weiter vorne ist?


      Gruss
      Thomas

      Kommentar

      • Thomas Isariuk
        Thomas Isariuk

        #4
        Hirobo Sceadu 50

        Hallo Thomas,

        das Bleigewicht (Durchmesser 3 mm)ist leichter als das Messinggewicht (Durchmesser 4 mm) und liegt etwas weiter von der Paddelstange entfernt. Deshalb ist kein gravierender Unterschied durch das - dann fehlende - Bleigewicht in der Schwerpunktlage spürbar. Ich zumindest kann keinen Schwerpunkteinfluss erkennen ...

        Viel mehr macht sich das fehlende Gewicht selbst bemerkbar.

        Das (schwerere) Messinggewicht liegt direkt neben der Paddelstange und beeinflusst den Paddelschwerpunkt somit fast nicht.

        Probiere doch einfach mal alle Varianten selbst aus - so bekommt man am ehesten einen ßberblick. Die Theorie, dass die Paddel ohne Gewichte sehr agil und direkt reagieren, lässt sich selbst am besten \"erfliegen\". SCEADU wird auch ohne Gewichte nicht unfliegbar - nur etwas direkter ...

        Ich persönlich wechsele - je nach Lust und Laune - und fliege meist mit beiden Gewichten (wenn ich denn mal zum Fliegen komme ...).

        Tschau,
        Thomas Isariuk

        Kommentar

        • ElmoBuscon
          ElmoBuscon

          #5
          Hirobo Sceadu 50

          Hallo Thomas,
          ich fliege an einem Shuttel die GPH-Paddel (meine ich oder RG(M)?), auf jeden Fall kann man die Messing und die Bleigewichte einfach entfernen. Den deutlichsten Unterschied merke ich wenn ich die Messinggewichte entferne. Wenn ich auch noch die Bleigewichte entferne, ist nicht mehr so ein großer Unterschied spürbar, aber er fängt an nervös zuwerden. Gefällt mir nicht so gut somit tausche ich nur noch die Messinggewichte je nach bevorzugten Flugstiel.
          Aber wie der Thomas schon geschrieben hat, einfach probieren.

          Liebe Grüsse Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X