Pitchwerte Freya 91

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Heszler
    Senior Member
    • 04.06.2001
    • 1145
    • Rolf
    • Wiesensteig/Bad Boll

    #1

    Pitchwerte Freya 91

    Hallo

    Ich habe heute an meinem Freya 80-91 mal den möglichen Pitchweg gemessen.
    Dabei bin ich bei nach Anleitung montiertem Heli auf max. 20° Gesammtpitchweg gekommen,zum Fliegen (mache auch Rückenflug) genug aber zum Autorotieren sind +10° doch etwas zu wenig.
    Dann habe ich die Kugeln an den Mischerhebeln (die auf der Paddelwippe) auf der langen Seite nach innen und an der kurzen Seite nach aussen gesetzt,jetzt komme ich auf einen Gesammtpitchweg von über 25°,da sich dadurch der Paddelanteil auch erhöht habe ich von "Stabil" auf "Agil" ungebaut.Beim kippen der Paddelstange von der Waagerechten bis zum Anschlag gibt das einen Blattanstellwinkel von 13°.
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Pitchweg?
    Alle Gestänge sind nach Anleitung eingestellt.

    Tschüß
    Rolf 8)
    Mikado Hughes 500
    Logo 690 SX
  • k_wimmer
    k_wimmer

    #2
    Pitchwerte Freya 91

    Hallo Rolf,

    ich fliege zwar fast ausschliesslich F3C-mässig, aber hier mal meine Pitchwerte:
    Einstellung 3 = max. Stabilität
    bei 1350u/min = -3° bis +10°
    bei 1500u/min = -4° bis +10°
    bei 1800u/min = -6° bis +9°
    Autorot = -7° bis +13° (mehr geht auch bei mir nich)

    bei meiner Kunstflugeinstellung sind aber auch längere Rückenflugpassagen kein Problem, lediglich beim Umdrehen braucht man dann etwas mehr Höhe über Grund als mit -10°, aber 3D ist halt nicht meine Welt.

    Kommentar

    • Stefan Segerer
      Stefan Segerer

      #3
      Pitchwerte Freya 91

      Hallo,

      also ich flieg meine mit nem 91 YS und egal bei welcher Drehzahl habe ich

      Plus minus 11 Grad das langt bei weitem. Meiner ist auch auf agil eingestellt.

      Es würden aber mit sicherheit auch plus minus 10 Grad ausreichen und damit kann mann alles wirklich alles machen egal ob Autorot. oder 3D oder sonst was und egal in was für einer Drehzahl.


      mfg

      Kommentar

      • Stefan Segerer
        Stefan Segerer

        #4
        Pitchwerte Freya 91

        nochmal ich,

        ach solche großen Pitchwerte brauchst du nicht bei der Autorot. ist ja auch Käse finde ich,
        Mit der Freya mit den angegebenen Pitchwerten ist eine 1A butterweiche
        Autorot. jederzeit möglich, habe dieses erst vor 14 Tagen unfreiwilligerweise getestet war alles kein Problem


        so den

        mfg

        Kommentar

        • Jörg
          Jörg

          #5
          Pitchwerte Freya 91

          Moin,

          das Problem dabei ist dann wohl eher der Motor .

          Beim '3D' Setup habe ich +/- 9°, zyklisch +/- 6°, das reicht mir vollkommen (AR +11°).
          F3C Setup wie Hashimoto San .

          Um die '3D' Einstellung hin zu bekommen musste ich auch alle Gestänge neu einstellen und ich habe am Mischer den inneren Anlenkpunkt gewählt.


          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • Rolf Heszler
            Senior Member
            • 04.06.2001
            • 1145
            • Rolf
            • Wiesensteig/Bad Boll

            #6
            Pitchwerte Freya 91

            Hallo

            Es ging mir nicht so sehr um die Werte im Fliegen sondern um mehr Pitch bei Autorot.Ich meinte die mechanische Abstimmung über die Mischerhebel am Rotorkopf.
            Zum Fliegen langen normalerweise + - 10° aus.
            Aber ich hatte am meinem Genesis mal die Einstellung so verändert das nur noch max. + - 10° möglich waren und beim Versuch einer Autorotation mußte ich feststellen das beim Abfangen vor dem Aufsetzen zimmlich wenig Reserven übrig sind.


            Danke für euere Antworten.

            Tschüß
            Rolf 8)
            Mikado Hughes 500
            Logo 690 SX

            Kommentar

            • k_wimmer
              k_wimmer

              #7
              Pitchwerte Freya 91

              Hallo,

              die meisten machen bei der Autorot den Fehler mit irrsinnigen neg.Pitchwerten abzustürzen, um dann die vermeintlich aufgebaute Mehrenergie wieder mit grossen positiven Werten zu verheizen.

              Für eine normale Autorot. reichen -4° bis +9° VßLLIG aus. Ich fliegen den erweiterten Pitchbereich hauptsächlich, um evtl. Fehler beim Anflug nochmal korrigieren zu können, und dann doch noch ins Quadrat zu kommen.

              Versuche einfach mal die Autorot mit -3° anzufliegen. Du wirst merken, dass Du:
              1. eine wesentlich geringere Fallgeschwindigkeit hast
              2. den Anflug viel sauberer ausführen kannst, und
              3. wesentlich weniger Energie zum abfangen brauchst!

              Der optimale Leistungsaufbau im motorlosen Zustand liegt bei ca. -3° bis -5° je nach Blättern. Bei grösseren negativen Anstellwinkeln verheizt Du auf Grund des steigenden Luftwiderstandes am Blatt die aufgebaute Energie nur wieder.

              Probiers einfach mal aus, und Du wirst sehen, dass du Dir den Landeplatz noch aussuchen Kannst, soviel Energie hast Du dann noch im Rotor.

              Kommentar

              • Stefan Segerer
                Stefan Segerer

                #8
                Pitchwerte Freya 91

                Hallo,

                K_wimmer :


                perfekt Erklärt dem schliese ich mich an,


                gruß

                Kommentar

                • 2,5D - Andy Rummer
                  2,5D - Andy Rummer

                  #9
                  Pitchwerte Freya 91

                  @k_wimmer

                  gut und richtig erklärt

                  @hubimann

                  gut das ich derzeit quasi total falsch autorotiere und das dennoch funzt

                  mfg
                  andy, der auch mal wieder nen spruch lassen wollte

                  Kommentar

                  • Rolf Heszler
                    Senior Member
                    • 04.06.2001
                    • 1145
                    • Rolf
                    • Wiesensteig/Bad Boll

                    #10
                    Pitchwerte Freya 91

                    Hallo

                    Bin bisher meistens in einem Bereich von - 4-6° Autorotiert.Aber wenn es halt mal nicht so passt will ich eben schon so +12-13° haben,einfach als Reserve wenn die Drehzahl beim Abfangen nicht mehr so hoch ist.
                    Wenn bei mir eine Autorot so richtig gut klappt setze ich den Heli mit ~ Schwebepitch auf.

                    Tschüß
                    Rolf 8)
                    Mikado Hughes 500
                    Logo 690 SX

                    Kommentar

                    • axel
                      Member
                      • 24.06.2001
                      • 343
                      • Axel
                      • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

                      #11
                      Pitchwerte Freya 91

                      hallo rolf,

                      bau den kopf so auf wie es in der anleitung steht. der pitchbereich ist 20°. mein pitchbereich habe ich von +11°/-9° gelegt. die 11° reichen für eine autorot. voll aus. vor kurzem ist mir der motor stehen geblieben im schwebebereich in ca. 20m höhe. ich hatte sogar vergessen umzuschalten auf autorot und hatte deshalb nur +9° zum abfangen zur verfügung. landung butterweich.
                      nochmal, baut den hubschrauber so auf wie es in der anleitung steht. die leute von hirobo haben sich schon gedanken gemacht, dem hubschrauber ein richtiges setup zu geben.

                      gruß axel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X