Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krippo
    Krippo

    #1

    Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

    Hallo,

    habe ein Problem bei der Einstellung meines neuen Eagles. Habe versucht mich an die im Bauplan angegebenen Gestängelängen zu halten und hab nun das Problem das ich Maximalpitch von ca 25 Grad und Minimalpitch von + 5 Grad habe. Kann aber die Gestänge am Kopf garnicht so weit kürzen (ohne sie abzusägen) um auf vernünftige Pitchwerte zu kommen. Wer hat mit der Einstellung Erfahrung und kann mir mailen was ich falschgemacht habe.

    Gruß Christoph

  • Thomas Isariuk
    Thomas Isariuk

    #2
    Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

    Hallo Christoph,

    wahrscheinlich liegt bei Dir ein Baufehler vor.

    Schau mal genau bei der Hauptrotorwelle nach -> die hat unten ZWEI ßBEREINANDER angeordnete Gewindelöcher -> Deine Wahl ist wohl das FALSCHE LOCH gewesen ...

    Dadurch werden die Wege asymmetrisch!

    Bitte prüfe nochmals genau die Bauanleitung in diesem Bereich ...

    Tschau,
    Thomas Isariuk

    Kommentar

    • Krippo
      Krippo

      #3
      Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider ist das nicht die Lösung des Problems. Daran hatte ich auch sofort gedacht und hab es sofort überprüft. Ich habe definitiv die untere Bohrung verwendet. Woran könnte es sonst noch liegen?

      MFG Christoph





      Kommentar

      • Thomas Isariuk
        Thomas Isariuk

        #4
        Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

        Hallo Christoph,

        bisher war dieses Phänomen eigentlich immer auf den beschriebenen Baufehler zurückzuführen ...

        Hast Du evtl. zu lange Köpfe bei der Blatthalteranlenkung verwendet?

        Es müssen \"kurze\", etwas dickere Kugelköpfe oder um 5mm gekürzte Standard-Anlenkköpfe verwendet werden ...

        Schau doch bitte in diesem Bereich der Anleitung mal nach!

        Die Werte für die Anlenkstangenlängen stimmen bei Hirobo fast immer perfekt für den Erstflug.

        Tschau,
        Thomas Isariuk


        Kommentar

        • Krippo
          Krippo

          #5
          Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

          Hallo Thomas,

          auch die Kugelköpfe sind die richtigen. Kann man ja kaum falsche nehmen, weil sie separat mit der Gewindestange verpackt sind. Ich dachte eher daran das meinem Bausatz vieleicht ne falsche Hauptrotorwelle beiliegt. Wie lang muß denn die richtige sein?

          Gruß Chrristoph

          Kommentar

          • Thomas Isariuk
            Thomas Isariuk

            #6
            Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

            Hallo Christoph,

            meine \"Hirobo-Bibel\" sagt:

            Länge = 220 mm
            Lochabstand = 195 mm

            Da gibt es eigentlich keine Andere ...

            Tschau,
            Thomas Isariuk

            Kommentar

            • Krippo
              Krippo

              #7
              Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

              Hallo Thomas,

              danke für die Maße der Hauptrotorwelle. Daran lag es auch nicht. Ich habe jetzt einen der kurzen Kugelköpfe der Blatthalteranlenkung um ca. 2mm abgefeilt und die Kugelköpfe ganz zusammen gedreht. So bin ich auf +12,5 Grad und -9 Grad gekommen. War dann heute Nachmittag fliegen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. In Verbindung mit dem eingebauten 91er OS SX-H geht das Teil mörderisch.

              Gruß Christoph

              Kommentar

              • Thomas Isariuk
                Thomas Isariuk

                #8
                Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                Hallo Christoph,

                meine Freya EX hat das gleiche Getriebe und die gleiche Hauptrotorwelle. Bei meinem System nutze ich ebenfalls das UNTERE Loch.

                Hirobo hat bei der Blattanlenkung aber eine ßnderung durchgeführt, die Du auch einfach realisieren kannst:

                Statt der jeweils beiden kurzen Kugelköpfe werden LANGE Köpfe genutzt, die jeweils um 5 mm gekürzt eingebaut sind. Damit erreicht man dann einen Pitchbereich von +- 10 bzw. 11 Grad.

                Probiere diese ßnderung mal aus.

                Aber Vorsicht!

                Da nun relativ wenige Gewindegänge in den Kunststoffköpfen tragen, ist es besonders wichtig, dass die Gewindestange gleichmäßig eingeschraubt wird.

                Tschau,
                Thomas Isariuk

                P.S.: Dein momentaner Pitchbereich ist absolut super. Ich würde an den Werten grundsätzlich nicht viel ändern. Für Autorotation sind +10-11 Grad optimal. Meinen Heli hab ich auf +11/-9 Grad eingestellt ...



                Edited by - Thomas Isariuk on 06/11/2001 15:38:54

                Kommentar

                • Krippo
                  Krippo

                  #9
                  Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                  Hallo Thomas,

                  mein Eagle hab ich FAI mäßig abgestimmt. Ich fliege im Schwebezustand +11 bis -3 Grad, im Kunstflugzustand +10 bis -9 Grad und in der Autoration +12,5 bis -7 Grad. Das sind vorläufige Werte, weil der Heli und der Motor noch nicht voll eingeflogen ist. Ich möchte im kommenden Jahr mit dem Heli Wettbewerb fliegen und freue mich schon sehr darauf.

                  Gruß Christoph

                  Kommentar

                  • Thomas Isariuk
                    Thomas Isariuk

                    #10
                    Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                    Hallo Christoph,

                    welche Blätter fliegst Du denn? Die Hirobo GfK-Blätter?

                    Wenn ja, sei bitte vorsichtig bei der Messung der Anstellwinkel. Die Blätter haben eine Schränkung von ca. 3 Grad von der Wurzel bis zum Randbogen. Es ist also von immenser Bedeutung, WO man den Winkel misst ...

                    In der Anleitung ist der exakte Messabstand - vom Randbogen aus gemessen - angegeben.

                    Meine (momentanen) Einstellwerte im Detail:
                    Schweben: +9/-4; Mitte +4
                    Fahrtfiguren: +10/-6; Mitte +3
                    Kunstflug/3D: +9/-9; Mitte 0
                    Autorotation: +11/-7

                    Tschau,
                    Thomas Isariuk

                    Kommentar

                    • Krippo
                      Krippo

                      #11
                      Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                      Hallo Thomas,

                      da ich im Moment außer ein Paar NHP 3D Blätter keine anderen Blätter mit 12 mm Blattaufnahme habe und nicht glaube das diese im F3C-Bereich sonderlich geeignet sind fliege ich momentan die original Hirobo Blätter. Bei der Einstellung habe ich den Punkt in der Anleitung beachtet. Die Pitchwerte sind übrigens in Anlehnung Von Rüdiger Feil.

                      Gruß Christoph

                      Kommentar

                      • Alex.R1
                        Alex.R1

                        #12
                        Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                        hallo zusammen,

                        ich hätte da mal eine frage an thomas.

                        die angegebenen einstellwerte

                        Schweben: +9/-4; Mitte +4
                        Fahrtfiguren: +10/-6; Mitte +3
                        Kunstflug/3D: +9/-9; Mitte 0
                        Autorotation: +11/-7


                        sind das die üblichen einstellwerte oder sind es deine erfahrungswerte?

                        ich selber fliege auch einen hirobo mit ms kohlefaserblätter ( voll symetrisch) .

                        ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

                        chio alex





                        Edited by - Alex.R1 on 08/11/2001 23:53:12

                        Kommentar

                        • Thomas Isariuk
                          Thomas Isariuk

                          #13
                          Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                          Hallo Alex,

                          die \"offiziell empfohlenen\" Werte habe ich nachfolgend mal dazugeschrieben:

                          Schweben: +9/-4; Mitte +4
                          (HIROBO: +8,5 bis +10 / -4; Mitte +3,5 bis +4,5)
                          Fahrtfiguren: +10/-6; Mitte +3
                          (HIROBO: +8,5 bis + 9,5 / -5,5; Mitte +3)
                          Kunstflug/3D: +9/-9; Mitte 0
                          (HIROBO: +8,5 bis + 9 / -8,5 bis -9; Mitte 0)
                          Autorotation: +11/-7
                          (HIROBO: +11 / -6 bis -7)

                          Das Ganze gilt für die Ausstattung mit SSR V-Rotorkopf und den Hirobo-Blättern. Meine Werte sind \"erflogen\" mit der Freya EX ...

                          Andere Modelle oder Motorisierung -> andere Einstellungen. Obige Werte sind aber ein guter Ausgangspunkt ...

                          Tschau,
                          Thomas Isariuk



                          Kommentar

                          • Alex.R1
                            Alex.R1

                            #14
                            Pitcheinstellung Eagle 2 WC DTDS

                            hallo thomas,

                            danke für deine schnelle beantwortung.

                            ich fiege einen zurugi mit 11,5 p5 webra
                            mit ms kohlefaserblätter ( vollsymetrisch )

                            ich nehme deinen werte mal an und versuche es morgen mal.

                            danke nochmal

                            chio alex

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X