ich hatte das Glück, einen Hirobo Dauphin Bausatz von einem Fliegerkollegen zu erwerben. Der Bausatz ist noch nicht angefangen. Beim Durchlesen der Anleitung der Mechanik bin ich über die Art der Heckanlenkung gestolpert. Laut Anleitung soll die Heckanlenkung mit einem 1.2 mm Klavierdraht, an dessen Enden Hülsen mit Gewinde für die Kugelköpfe angelötet werden, gebaut werden.
Meine Fragen richten sich an die, die den Bausatz kennen oder schon mal gebaut haben.
Ich habe noch keinen Klavierdraht gesehen ( in Natura ). Ist der dafür wirklich geeignet, hält das mit dem Löten, wird der Fenestron damit vernünftig unktionieren ?
Wie habt Ihr das realisiert ?
Habt Ihr Hinweise für den Bau, die vielleicht interesant für mich wären ?
Der Bausatz ist übrigens unlackiert.....
Habt Ihr beim späteren Betrieb etwas festgestellt, was vielleicht in der Bauphase hätte geändert / verbessert werden sollen / können ?
Die Ausstattung wird folgendes beinhalten:
Taumelscheiben Servos: S9202
Gasservo: S9202
Heckservo: S9254
Kreisel: GY401
Bugfahrwerkservo: S9202
Hauptfahrwerkservo: *??
Empfänger: DP149
Empfänger Akku: 4,8 V 3300 m/Ah
Fahrwerksakku: 4,8 V 2000 m/Ah
Motor: Yamada 91st
Dämpfer: Funtech ( @ Jörg-Michael, hab dann auch einen

Delrinhauptzahnrad, passende Kuplungglocke
Danke schonmal voraus für die Antworten.
Dirk C.
Kommentar