Schwachstelle SCEADU

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gero Adrian
    Gero Adrian

    #1

    Schwachstelle SCEADU

    Hallo Gemeinde

    Folgende Ausgangssituation. SCEADU gebaut nach Vorschrift, Empfänger in der Box unter dem Vorbau, Akku - ein 2/3 SC 1600 - vorne auf dem Vorbau. Jetzt hatte ich zwei etwas härtere Landungen, bei denen es gerade einmal die Paddelstange verzog, der Rest war i.o. Leider bricht jedesmal die vordere Zunge des Servovorbaues weg, m. E. ist dies ein übler Konstruktionsfehler. Der Wechsel ist insofern lästig, da man den gesamten Vorbau zerlegen muß inklusive Servos ausbauen, Pitchwippe zerlegen etc.
    Wie löst ihr dies, gibt es da irgendeine Verbesserung, Tuningteil etc. oder wird es da von Hirobo etwas geben?
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Schwachstelle SCEADU

    Hi,
    Servovorbaues weg, m. E. ist dies ein übler Konstruktionsfehler.
    ob dies ein Konstruktionsfehler ist .............. na ja ....glaub ich eher nicht .

    Aus meiner langjährigen Praxis mit den Sceadus kann ich dir nur mitteilen

    ............ deine Landungen müssen sehr hart !!!!!!!!!! !!!! sein . Denn das von dir

    geschilderte war eigentlich NIE das Problem .


    PS :

    Empfänger in der Box unter dem Vorbau
    dort gehört der Akku rein )

    ein 2/3 SC 1600 - vorne auf dem Vorbau
    und dort der Empfänger

    Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll ?(

    Das lesen der Bauanleitung erspart manchen ßrger

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3188
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      Schwachstelle SCEADU

      Hi,

      was Maik sagt, stimmt. Normalerweise bricht da nix

      Gruß
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        Schwachstelle SCEADU

        Hi
        was Maik sagt, stimmt. Normalerweise bricht da nix
        nicht immer ............bei Stecklandungen bricht schon einiges

        so wie letzens mit dem "armen kleinen Rappi" ;(

        Kommentar

        • Markus Döring
          Markus Döring

          #5
          Schwachstelle SCEADU

          Hallo,

          ich weiss nicht wie weit sich der normale Sceadu vom Evo unterscheidet.
          Aber bei dem Evo kann mann die Akku/Empfängerplatte mit 4 Schrauben
          abnehmen.

          Und wenn du bei deinen "Landungen" dem Hersteller schuld giebst,dann
          würde ich mal über einen RC-Panzer nachdenken.

          So ich muß jetzt schluß machen, mein Bus kommt.............



          Gruß Markus

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            Schwachstelle SCEADU

            Moin,

            tja, da scheint also Hirobo leider etwas falsch zu empfehlen bei grösseren Akkus die Position zu tauschen- siehe auch Rotor Artikel von Thomas Isariuk.
            Und zwecks zu harter Landung - die Blattlagerwelle ist gerade und die Padellstange ist nach ein wenig gut zureden wieder zu benutzen

            @Markus - ich sprach vom Servovorbau, nicht von der Wanne. Dieser Vorbau hat eine "Zunge" an dem die Wanne mitbefestigt ist

            @Maik, wenn Du hier den Rappi ins Spiel bringst - vergleiche einmal hier die vordere Auflage mit der der SCEADU, die ist deutlich robuster ausgelegt und den Hinweis auf das Lesen der Bauanleitung - schau bitte selber einmal hinein auf Seite 31, hier wird darauf verwiesen, den Akku an beiden Positionen montieren zu können. Allerdings zeigt sich jetzt halt, daß das Vorbauteil hierfür nicht ausgelegt ist

            Kommentar

            • Maik Otto
              Maik Otto

              #7
              Schwachstelle SCEADU

              Hi Gero
              Maik, wenn Du hier den Rappi ins Spiel bringst - vergleiche einmal hier die vordere Auflage mit der der SCEADU, die ist deutlich robuster
              vielleicht .........aber Sie ist auch wesentlich kürzer und nur bedingt für Sub C

              Größe im "Normalformat" (in Reihe liegend) geeignet .

              tja, da scheint also Hirobo leider etwas falsch zu empfehlen bei grösseren Akkus die Position zu tauschen- siehe auch Rotor Artikel von Thomas Isariuk.
              vestehst du keinen "Spaß" ? aber egal jeder geht seinen Weg

              und bis 4 Zellen der Sub C größe passen fast ! locker in den Akkuschacht

              so fliegen Tausende und es funzt )

              PS;
              wie groß ist den Akku eigentlich ?( wirklich "Mopedgröße "

              hoffentlich klappts jetzt mit dem Witz .............ansonsten ......schlag zu

              Aber denke immer darann .........man triffft sich immer zweimal im Leben )

              Kommentar

              • Thomas Isariuk
                Thomas Isariuk

                #8
                Schwachstelle SCEADU

                Hallo Gero,

                den Akku kann man in beiden Positionen montieren. Hat man leichte Hecklastigkeit -> kommt der Akku nach oben vorne, ansonsten bis 4x SubC in die Akkubox ...

                Bei "SCEADU Evolution" wurde gegenüber "SCEADU" der Faseranteil der Kunststoffkomponenten des Chassis erhöht -> höhere Festigkeit ...

                Es sind keine weiteren Tuning-Komponenten seitens HIROBO/Japan geplant, da in diesem Bereich eigentlich ansonsten überhaupt keine Probleme bestehen ...


                Tschau,
                Thomas Isariuk

                Kommentar

                • Jörg Hofmann
                  Member
                  • 06.06.2002
                  • 340
                  • Jörg
                  • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

                  #9
                  Schwachstelle SCEADU

                  Moin,

                  also das verstehe ich nicht wirklich - ich hatte / habe beide Versionen des Sceadu und auch schon mit beiden crashs gehabt (und dabei mehr als ne verbogene Paddelstange).

                  Aber die "Nase" am Servovorbau, die die Empfängerplatte hält oder überhaupt irgendwas an dem schwarzen Plastik da vorne ist mir noch nie gebrochen!

                  Wieviele Kg´s bringt denn Dein Akku auf die Waage - hebt der Sceadu überhaupt noch ab oder hast Du nen 91er drin? :rolleyes:

                  Sorry war nur ein kleiner Witz

                  Jörg

                  Kommentar

                  • Markus Dresl
                    Markus Dresl

                    #10
                    Schwachstelle SCEADU

                    Hi,

                    ich flieg die Sceadu 3D und hatte zwei Crashs. Einmal davon volle Lotte mit der Nase in die Krume, weil beim Rückenheckschwebenübernickumdrehen in 4m Höhe plötzlich der Acker hochsprang ;( Es haben vielleicht 30 cm gefehlt.

                    Selbst Schuld, denn mit zuviel positiv Pitch will er net mehr so schnell purzeln. ich habs kommen sehen, aber meine Fingerchens waren wie gelähmt.

                    Schaden:
                    - üblicher Wellensalat
                    - Heckrohr
                    - HaRo-Blätter (die wohl bei dem manöver als erster Bodenkontakt hatten)
                    - vorderer Kufenbügel

                    Das Chassis und sogar die (Lenor) Haube sind absolut heile, bis auf die Befestigungslöcher der hinteren Kabinenhalterungsbolzen, die etwas nachgaben. Da keine tragenden Teile, konnte ich hier mit Klebstoff nachhelfen. Obwohl ich meinen Akku (2400er) am Vorbau und Empfänger in der Box platzieren musste, da mein 600ml Tank mächtig nach hinten zieht, hats also keine Brüche am Chassis gegeben.

                    Insgesamt bin ich super zufrieden mit der Sceadu, was Flugverhalten und Standfestigkeit, insbesondere bei einem Crash betrifft. Entgegen der landläufigen Meinung finde ich die Hirobo-Teile nicht übermäßig teuer (Schaden incl. BBT Blätter ca. 100 Euro).

                    Viele Grüße
                    Markus

                    Kommentar

                    • xconsult
                      Member
                      • 12.05.2003
                      • 852
                      • Michael
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      Schwachstelle SCEADU

                      Wahnsinn wie viele lustige Leute es in diesem Forum gibt. ?( ?( ?(
                      Und das was das Beste ist, keiner außer Thomas geht auf das Problem von Gero ein.

                      Ach ja, .... sollte nur ein Witz sein ....

                      Kommentar

                      • Jörg Hofmann
                        Member
                        • 06.06.2002
                        • 340
                        • Jörg
                        • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

                        #12
                        Schwachstelle SCEADU

                        Und das was das Beste ist, keiner außer Thomas geht auf das Problem von Gero ein
                        Bisher ging hier jeder in diesem Thread auf das Problem ein - indem jeder erklärt hat, dass es dieses Problem bei keinem gibt (trotz enormer Beanspruchung der besagten Teile) und somit der Fehler nicht bei Hirobo sondern -was-weiss-ich -wo zu suchen ist.

                        Jörg

                        Kommentar

                        • Gero Adrian
                          Gero Adrian

                          #13
                          Schwachstelle SCEADU

                          Moin,

                          ich habe bei SCEADU fliegenden Kollegen nachgefragt und bei einem ist das Problem bekannt. Bei ihm ist ebenso dieses Teil gebrochen bei Verwendung eines 3300er Akkus. Wir setzen beide das niedrigere Landegestell ein, welches deutlich härter ist und damit weniger Energie aufnehmen kann.

                          Ich werde jetzt einen anderen Akku einsetzen und wieder das Baukasten Landegestell einsetzen.

                          Kommentar

                          • Markus Dresl
                            Markus Dresl

                            #14
                            Schwachstelle SCEADU

                            @ xconsult

                            Bravo, was fürn Zähler, oder?

                            Ach ja, .... sollte nur ein Witz sein .... ) ) )

                            @gero
                            Was meinst Du mit härterer Landung? Aus 5m mit stehendem Rotor aufgeplumst? Dass es da nur die P-Stange verbiegt, ist schon sagenhaftes Glück.

                            Natürlich könnte es sein, dass ein weicheres Landegestell Abhilfe schafft. Ich nehme mal an, dass die Chassis egal ob Evo oder 3D identisch sind, es sei denn in der Fasermischung wie Thomas sagt. Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass das Landegestell eben nicht direkt am Vorbau befestigt ist, also das Landegestell nicht direkt auf den Vorbau einwirken kann. Oder täusche ich mich da?

                            Auf der anderen Seite bin ich auf der Suche nach einem "unbrechbaren Landegestell", da ich ja schon zweimal die Erfahrung hatte. Das hat mich geärgert. Aber wie wärs denn, wenn wir tauschen würden? 8) Beim nächsten Crash (der hoffentlich nie kommen möge) wäre dann die "Versuchsreihe" fortzuschreiben.

                            In jedem Fall würde ich , wie Du schreibst, einen kleineren Akku nehmen, der in die Box passt, da dann das Gewicht der Akkus näher an den Befestigungsschrauben ist ist und dann im Falle eines "Falles" die wirkenden Hebel-Kräfte auf die Halterungen geringer sind. Bei mir gings wie gesagt wg. der Schwerpunktprobleme nicht.

                            Markus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X