Sceadu EVO Servomontage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calmato
    Member
    • 11.08.2004
    • 201
    • Sami

    #1

    Sceadu EVO Servomontage

    Hallo zusammen

    Der Aufbau meines neuen Sceaud 50 Evo ging bisher recht flott voran, so dass ich nun langsam zur Servomontage komme:

    Aus der Anleitung ist leider nicht so ganz ersichtlich, ob die Servos mit den beiliegenden Gummitüllen montiert werden sollen, oder ob sie direkt eingeschraubt werden. Vor allem ist mir dies beim Pitch Servo unklar, welches ja zusätzlich noch mit Metallplättchen verschraubt werden soll.

    Danke für eure Hilfe

    Sämi

    P.S. Ach ja, ich habe hier drei S9252 und plante diese auch zu verbauen (Roll, Nick und Pitch). Nun liest man ja überall vom hohen Stromverbrauch digitaler Servos. Als Akku kommt einer mit 1800mA zum Einsatz. Würdet ihr unter diesen Umständen eventuell nur auf Pitch ein S9252 und auf Nick und Roll ev. analoge Servos einbauen? Falls ja, wer will zwei neue S9252 und schickt mir dafür drei ebenso neue S9202
    Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Sceadu EVO Servomontage

    Mach die Gummipuffer dazu (anders wirst du die Servos auch nicht befestigen können) und beachte den richtigen Einbau der Messinghülsen.

    Das Metallplättchen kommt zusätzlich noch von oben auf das Servo, dh. Schraube - Metallplättchen - Gummipuffer mit Hülse - Schraubenloch (Chassis)

    Ich habe auch habe Futaba S3152 (~50Ncm) auf Nick und Roll und wegen der höheren Belastung ein Hitec HS5625MG (~80Ncm) auf Pitch eingebaut und mit meinem 1800er-Akku und "dicken" Kabeln keine Probleme (heftiges rumfliegen, noch kein 3D). Die 3152 habe ich für die 9202 eingebaut, die vorher drin waren.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Andi Gysi
      Andi Gysi

      #3
      Sceadu EVO Servomontage

      Hallo,

      siehe Handbuch S.30 "tightly fasten the pitch servo with the servo plate without using a metal eyelet" also das Pitchservo ohne Hülse montieren...

      Nimm die 9252, die sind recht genügsam für Digis und gehören für mich immer noch zu den besten (=zuverlässigsten) Servos am Markt. Einen SubC Akku (RC2400) wirst du wohl eh brauchen um den Schwerpunkt hinzukriegen.

      Gruss,
      Andi

      Kommentar

      • Reminder
        Reminder

        #4
        Sceadu EVO Servomontage

        Hallo Sämi,

        ich kann Die mangels Erfahrung nicht sagen ob der Akku zu schwach für die Digiservos sind, aber wenn es Dir zu heikel ist besorg DIr doch einfach einen größeren Akku und achte auf dicke Stromkabel. Die Servos die Du da hast sind 1. Sahne die würde ich nicht rauschmeissen. Ich selber fliege in meinem Evo 9202 auf TS und 9206 auf Pitch und hab nen 2400NiCd Akku mit dicken Kabeln und MPX-Steckern - aber ich würde sofort auf Deine Digis umsteigen.

        Also, behalt die Servos, besorg Dir nen neuen Empfängerakku und gut ist...

        Viele Grüße und viel Spaß beim weiteren Zusammenbau

        Markus

        Kommentar

        • fullflow
          Member
          • 10.11.2003
          • 218
          • Florian
          • Düsseldorf

          #5
          Sceadu EVO Servomontage

          Hi Sämi.

          Ich fliege die Evo auch mit 3x9252, gas 9202 und heck 401+9253.
          Akku ist ein sanyo 3300Ni-MH. nach 4 Flügen lade ich etwa 1 A nach.

          Gruß Florian

          Kommentar

          • Calmato
            Member
            • 11.08.2004
            • 201
            • Sami

            #6
            Sceadu EVO Servomontage

            Hallo Zusammen

            Danke für die Antworten. Ihr habt mich überzeugt, die drei 9252 zu behalten und besser in einen grösseren Akku zu investieren. .

            @Andi
            iehe Handbuch S.30 "tightly fasten the pitch servo with the servo plate without using a metal eyelet"
            Danke fürs Vorlesen des Manuals. Diesen Satz, obwohl fett gedruckt, habe ich wohl übersehen. :loeblich:. Da du ja auch aus der Schweiz zu kommen scheinst, kannst du mir vielleicht sagen, wo ich einen 2400mA Akku mit dicken Kabeln und die Zellen nebeneinanderliegend herbekomme.

            Sämi
            Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

            Kommentar

            • chdeml
              chdeml

              #7
              Sceadu EVO Servomontage

              das tolle an diesem Akku ist, dass der ganz genau in den dafür vorgesehenen Schacht passt. NiCd sind auch um einiges pflegeleichter.
              was hast du denn für einen Schalter vorgesehen?

              Kommentar

              • Calmato
                Member
                • 11.08.2004
                • 201
                • Sami

                #8
                Sceadu EVO Servomontage

                Hallo

                was hast du denn für einen Schalter vorgesehen?
                Noch habe ich keinen konkreten Schalter ausgewählt. Ich nehme an, es wird irgend ein elektronischer sein. Da ich noch einen flugbereiten Heli habe, lasse ich mir sehr viel Zeit beim Aufbau und bei der Auswahl der Komponenten.

                Sämi
                Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

                Kommentar

                • chdeml
                  chdeml

                  #9
                  Sceadu EVO Servomontage

                  hä hab das mit den doppelposts nie verstanden,......aber jetzt!
                  tschuldigung

                  Kommentar

                  • chdeml
                    chdeml

                    #10
                    Sceadu EVO Servomontage

                    ich hab den fet schalter vom moraw, teuer aber geil.
                    sicher, hochstromfähig, mit ladebuchse, für ein Servofach (welches du übrig hast), hält vibrationen stand usw
                    bis dann
                    christian

                    Kommentar

                    • Calmato
                      Member
                      • 11.08.2004
                      • 201
                      • Sami

                      #11
                      Sceadu EVO Servomontage

                      Hallo

                      ich hab den fet schalter vom moraw, teuer aber geil.
                      Handelt es sich dabei um diese Schalter im Carbon Look, welches es in verschiedenen Ausführungen gibt? So wie ich dass verstanden habe, müsste für meine Zwecke der ES-2 Schalter reichen. Leider sehe ich auf den Bildern nicht, über welches Steckersystem diese Schalter akkuseitig verfügen. Ich nehme an, MPX Hochstromstecker?

                      Danke und Gruss
                      Sämi
                      Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

                      Kommentar

                      • chdeml
                        chdeml

                        #12
                        Sceadu EVO Servomontage

                        ja genau. e-2 der 4er ist für 2 akkus! stecksystem sin 2 uni-stecker für empfänger und ein Multiplex zum laden im Carbonbrettchen.

                        Kommentar

                        • Start-it
                          Start-it

                          #13
                          Sceadu EVO Servomontage

                          Guten Morgen,

                          ich hätt auch noch nen Vorschlag. Den Power Schalter von Power Box. Schau mal unter:

                          http://www.dual-power-control.com/d/powerb...r_set/start.php

                          Wenn du vor Bastelarbeit nicht zurückschreckst, kannst du den super in den Akku Schacht einbauen.

                          Wenn du wissen willst wie, schick ne PM, dann sende ich dir ein Foto.

                          Gruß J

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X