Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi4
    Tobi4

    #1

    Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

    Hallo Leute

    Ich wäre euch zu grossem Dank verpflichtet, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich fliege meine Sceadu 50 mit einem normalen OS 50 (kein Hyper) und hab noch den alten Zimmermannschalli drauf. Fliegen tu ich ihn mit CP 15% und bald mit Wildcat 20%. Ich fliege ihn mit dem GV1 im Reglermodus auf 1850U/min. Auf dem Gas habe ich - Achtung jetzt kommts und beisst mir deswegen nicht gleich den Kopf ab - ein furz normales Futaba S3001!
    Wenn ich im schnellen Vorwärtsflug voll Pitch (ca. +9°) reinhänge merke ich, dass die Leistung des Motors einbricht und er abzumagern beginnt. Dasselbe wenn ich zum Looping ansetzte - ganz abzusehnen, wie es bei ßberschlägen aussieht. Wenn ich aber den Regler ausschalte und mit Gaskurve fliege, habe ich eine einiges höhere Drehzahl und der Motor bricht mir nie so stark ein. Soll ich jetzt im Reglermodus einfach eine höhere Drehzahl vorwählen - was ich aus Sicherheitsgründen eigentlich nicht unbedingt möchte?
    Ich habe einfach das Gefühl, der Regler macht mir nicht ganz auf und der Motor läuft garnie auf Volltouren.

    PS: die Einstellungen GV1 und Servo habe ich nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt und mehrere male überprüft.

    Gruss Tobias
  • heliboy007
    heliboy007

    #2
    Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

    Hast du schon mal versucht ohne GV1 zu fliegen.
    Ich hab bei mir zwar den Drehzahlabnehmer schon eingebaut, der wird aber noch ne ganze Zeit funktionslos bleiben.
    Ich bin zwar noch ein Neuling am Motorsektor, glaube aber bisher gelernt zu haben das es sich auszahlt ZUERST den Motor ohne GV1 einzufliegen.
    Der GV nimmt dir ja nicht ab den Motor richtig einzustellen.

    Zusätzlich:
    Auch wenn ich mir bei meinen letzten Postigns langsam wie ein RDS4-Jünger vorkomme (ich kenn halt nix anderes bis mich jemand darauf aufmerksam macht).
    Mit so einem Telemetriesystem kannst du diese Frage sehr schnell beantworten.
    Dort kannst du die die Stellung des Gasservos auch in Echtzeit am Handgerät anzeigen lassen. Das würde deine Frage schlagartig beantworten.
    Da ich derzeit nur nach Gaskurve fleige ist das bei mir wurscht - ich kenn die Stellung des Gasservos.

    ßbrigens: Wasi st gegen das 3001er zu sagen? Hatte auch von Gerüchten gehört, das es nicht so toll geeignet sei, bestätigen konnte mir das aber keiner. Meines häöt zumindest.

    Kommentar

    • Tobi4
      Tobi4

      #3
      Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

      ... ja der Motor ist schon seit einiger Zeit eingelaufen, länger als ein Jahr und den GV1 habe ich erst seit ca. 1/2Jahr aktiv im Dienst. Also an der Einlaufphase kanns nicht liegen. Wie geschildert, ohne GV1 hab ich ihn auch wieder getestet und bin einfach höhere Drehzahlen geflogen, wobei mir die Leistung auch nicht so einbrach.

      Du hast Recht, das 3001 ist das billigste Standardservo, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem liegt.

      Kommentar

      • ChaosB99
        Member
        • 01.06.2001
        • 728
        • Oliver

        #4
        Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

        Wie geschildert, ohne GV1 hab ich ihn auch wieder getestet und bin einfach höhere Drehzahlen geflogen, wobei mir die Leistung auch nicht so einbrach
        Blöde Frage: Warum fliegst du dann nicht einfach mit höherer Drehzahl, wenn sie dann nicht einbricht?
        Fliege meine Sceadu auch mit knapp 2000 Umdrehungen am Kopf....

        Kommentar

        • Hermann H
          Hermann H

          #5
          Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

          Hallo

          Warum hast du den GV1 eigebaut mit einer ordentlich eingestellten Gaskurve
          fliegt die Sceadu recht gut ?(

          Kommentar

          • Olo
            Olo
            Member
            • 09.06.2003
            • 786
            • Oliver

            #6
            Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

            Hoi.

            Also vorweg erstmal eins. Mach den "alten" Zimmi runter und kauf Dir nen NEUEN. Dein Motor wird sich plötzlich um Welten besser einstellen lassen. Ich hatte mit dem 2alten" nur Probleme. Motor wurde zu heiss, fette Einstellungen waren nicht machbar, da sonst keine Leistung vorhanden war, usw.

            Bei 15% sollte die drehzahl nicht einbrechen. Ich fliege momentan mit 10% und der normale Os50 läuft wirklich super.

            Für 3D flieg ich aber immer mit min. 2000 rpm. Da läuft der Motor einiges freier. 1850 sind bei der SCEADU gut zum Schweben.

            Den GV-1 hab ich wieder aus gebaut. Hat bei mir nie richtig gefunzt. Bei meiner FF-9 lässt sich die Gaskurfe recht gut einstellen und ich brauche keinen Regler mehr.

            Grüsse,
            Olo

            Kommentar

            • Stefan22
              Senior Member
              • 05.05.2003
              • 1191
              • Stefan

              #7
              Leistung Os 50 Im Sceadu Mit Gv1

              es gibt mehrere Möglichkeiten was ich von vornerein ausschliesse
              ist dein "billig" Servo, was am Gas sicherlich gut aufgehoben ist - kraftmässig -
              benutze selber "nur" ein 9202 - es gibt zwar einige Heli Jünger, die
              ein schnelles Digi auf dem Gas dringend empfehlen zwecks schnellen bewegungen etc. aber meiner Meinung wirkt sich die relativ kurze antwortzeit/reaktionszeit eines langsamen Servos so gut wie gar nicht aus auf die Antwortzeit des Vergasers - insofern zieht die schnelle stellzeit eines digis nicht.

              Hast du schon mal was vom neuen Throttle Jocke Pro Nachfolger, dem
              Rev Max gehört, der geht nur in den Regler Modus bei Overspeeding und benutzt sonst die Gaskurve als Backup - also sehr Servoschonend -

              Tipp: Verkauf den GV1 und leg dir diesen Rev Max zu - wird dein Prob mit sicherheit lösen.

              Gruss
              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

              Kommentar

              Lädt...
              X