Doofe Frage zur Rotorkopfeinstellung - Gestängelängen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas63
    andreas63

    #1

    Doofe Frage zur Rotorkopfeinstellung - Gestängelängen

    Hallo!

    Ich habe mal eine dumme, grundsätzliche Frage zur Rotorkopfeinstellung (in diesem Fall Sceadu Evo): Ist die (zugegeben) unprofessionelle Kurzbeschreibung so einigermaßen korrekt?

    1. Taumelscheibe gerade ausrichten (gerade Servoarme, 90°-Winkel der Gestänge)

    2. Gestänge von der TS zur Paddelstange bzw. Pitchkompensator so, dass alles gerade ist, Paddel 0°

    3. Mit den Gestängen Paddelstange - Blätter Spurlaufeinstellen, 0°-Pitch

    Welche Gestänge müssen immer genau gleichlang sein und welche können asymmetrisch verändert werden, um z. B. eine Pitchdifferenz der beiden Blätter auszugleichen?


    Vielen Dank schon mal im voraus!
    Beste Grüße, Andreas
  • Fobbel
    Fobbel

    #2
    Re: Doofe Frage zur Rotorkopfeinstellung - Gestängelängen

    Also prinzipiell sollen Alle gestänge paargleich sein,

    den Spurlauf stellt man in der regel mitden kurzen Gestängen ein, die vom Mischhebel an den Blattgriff gehen, ein. Bei manchen Modellen sind diese kurzen Gestänge aber nicht zu verändern, weil us einem Teil gespritzt. Dann verstelltman eben das lange Gestänge von der Taumelscheibe zum Mischhebel. Einen Unterschied beim fliegen merkt man warscheinlich eh nicht.

    welche Pitchbereiche du dir nun einstellst ist dir und deinem Flugstil überlassen. um alles fliegen zu können wirst du vermutlich einen Gesammtbereich von -10° bis +11° hinbekommen muessen.

    Ich fand die Setupanleitung von Maurer (Quick helis) sehr gut und allgemeingültig, dort geht es zwar auch um das 120° setup für ccpm Anlenkung, aber der Rest ist auch sehr gut beschrieben und illustriert.

    guckstu hier: http://www.quickworldwide.at/files/q50setup.pdf

    gruß Fobbel

    Kommentar

    • andreas63
      andreas63

      #3
      Re: Doofe Frage zur Rotorkopfeinstellung - Gestängelängen

      Danke Fobbel,

      die Anleitung von Maurer ist wirklich gut!

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X