es kommt natürlich immer darauf was du fliegen möchtest, auch wird es nicht "die" Blätter für den Heli geben, denn jeder Pilot mag es ein bischen anders.
ein Freund von mir fliegt auch den Hirobo Shuttle Plus.
Die Blätter sind SF-550 von MHM, die machen ihre Sache recht gut und 3D geht damit natürlich auch.
werd mal sehen welche es endgültig werden!! noch eine Frage , und zwar: würdet ihr aufs Heck auch andere Blätter drauf machen oder besser die Plastikblätter so lassen wie sie sind?
also die Heckblätter kannst du so lassen, währe beim 30er eh nur Optik und du würdest es kaum merken.
Mein Freund hat den 401er mit 9254 Servo drauf und das Heck hält Hammerhart!
Das ist der Shuttle von ihm mit Schweighoffer Haube, CFK Leitwerk und QuickUK Heckanlenkung.
Also den GY 450 kenne ich leider nicht!
Das Servo was du da hast ist ein "Universal-Servo 4041 Standartgröße" ist das richtig?
Wenn ja ist es laut Daten für die Taumelscheibe ganz ok, aber für das Heck würde ich dir was schnelleres vorschlagen.
Stellzeit 0.17s bei 40° ist leider etwas langsam, da mußt du die Empfindlichkeit von Kreisel dann recht weit runterregeln, sonst schwingt dein Heck hin und her.
Will jetzt nicht sagen das man damit nicht fliegen kann aber es würde dir bestimmt leichterfallen wenn du ein schnelleres Servo drauf machst.
kann dem nur zustimmen...der "Hobel" liegt sehr gut in der Luft und ich bin damit sehr zufrieden...was man so als Anfänger beurteilen kann.Für mich ist er volllkommen aussreichend!
Das Servo was du da hast ist ein "Universal-Servo 4041 Standartgröße" ist das richtig?
ja richtig! also bis jetzt bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Servo! Also dass das Heck "nachschwingt" kann ich nicht behaupten (Kreiselwirkung 60%). O.K es ist nicht das beste aber momentan funzt´s gut für seine Dienste! mal sehen!
Werd mir heute noch "Blätter" bei Blattschmied oder MHM im Netz angucken und bis morgen überlegen welche ich bestelle.
Und dann hoffen dass das Wetter auch mal wieder mitspielt, Iss ja echt zum
mfG, markus
Hi, gebe auch mal meinen Senf dazu.
Ich Fliege ebenfalls den Plus mit den MHM Blättern, was mir dabei aufgefallen ist:
Autototation geht schlechter als mit den Orig. Holz.
Der Heli nimmt bei schneller vorwärtsfahrt die Nase hoch.
In der 3 D Einstellung ist er sehr giftig auf Pitch, langer Totweg und plötzliches einsetzen schwer Dosierbar, aber nur im Schwebeflug, bei Fahrtfiguren tritt das nicht
auf?
Die Blätter zwingen den Motor ganz schön in die Knie.
Ich habe auch die leichten K und S Paddel verbaut, der Hubi wird damit sehr wendig, und rate nur jedem sich heranzutasten, das Aufbäumen wird noch schlimmer. Um das zu vermeiden habe ich den Schwerpunkt weiter nach vorne gebracht (Vorbau verlängert bis der Accu ganz vorne in der Haube ist.) Jetzt hat er keinerlei Tendenzen mehr die Nase hochzunehmen.
Weitere maßnahmen werden sein das ganze Spiel am Rotorkopf zu eliminieren. Achtet auch unbedingt auf die Verschraubung am Blatthalter zum Kugelkopf, mir ist da schon im Flug eine Schraube Rausgerissen. Dumm gelaufen ca 100 Euro Schaden.
Trotz alldem mach es Spass damit zu Fliegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar