seit mein Sceadu durch einen Kabelbrand beim Laden "abgeraucht" ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Heli.
Da ich vom alten Sceadu nur noch der Schalldämpfer, den Gyro und das Heckservo übernehmen kann, stellt sich für
mich die Frage, ob ich nicht direkt auf einen 90er wechseln soll. Ich habe mich hier im Forum einwenig eingelesen
über die 90er Helis. Mir ist aufgefallen, dass "einige" Helipiloten Probleme mit ihren 90er Motoren haben.
Da mein Sceadu immer gut funktioniert hat (nie ein Motoraussetzer), bin ich demzufolge einwenig unsicher, ob ein
90er Heli das Richtige für mich ist. Den Heli möchte ich auf jeden Fall mit Treibstoff mit einem Nitrogehalt von
10% betreiben können.
Als 90er würde für mich nur die Hirobo SST Eagle Freya Evolution (je nach Budget vielleicht auch die OP-Version) in Frage kommen, den ich will bei Hirobo bleiben! (Die Mechanik hat mich komplett überzeugt

Für die Freya hab ich mal folgende Konfiguration zusammengestellt:
Gyro 401 + S9254 (vom Sceadu -> am Gyro ist leider das Kabel zum Empfänger abgebrannt)
SST Eagle Freya Evolution
OS MAX91 SZ-H (bin ich noch unsicher)
Hatori 938 Schalldämpfer (ebenfalls unsicher)
2x Servo S9451 Digital auf Roll, Nick
1x Servo S9350 Digital auf Pitch
1x Servo S9254 auf Gas (altes vom Sceadu)
Wäre diese Konfiguration in Ordnung?
Da mich das 3D-Fliegen gepackt hat und ich nun "richtig" damit anfangen will, kam ich auf die Idee mit dem 90er. Bei mehreren ßberschlägen hintereinander (nennt man die so?) hat der Sceadu sehr viel an Leistung verloren! Vielleicht lag dies aber auch an meinem Pitchmanagement. Einen 90er würde da sicher "einwenig" Leistungsfähiger sein.
Was mein ihr dazu?
Hoffentlich könnt ihr mir Licht ins Dunkle bringen.
Viele Grüsse
Thomas
Kommentar