Neuer Hirobo Heli (50er oder 90er)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WyTho
    WyTho

    #1

    Neuer Hirobo Heli (50er oder 90er)?

    Hallo Leute
    seit mein Sceadu durch einen Kabelbrand beim Laden "abgeraucht" ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Heli.
    Da ich vom alten Sceadu nur noch der Schalldämpfer, den Gyro und das Heckservo übernehmen kann, stellt sich für
    mich die Frage, ob ich nicht direkt auf einen 90er wechseln soll. Ich habe mich hier im Forum einwenig eingelesen
    über die 90er Helis. Mir ist aufgefallen, dass "einige" Helipiloten Probleme mit ihren 90er Motoren haben.
    Da mein Sceadu immer gut funktioniert hat (nie ein Motoraussetzer), bin ich demzufolge einwenig unsicher, ob ein
    90er Heli das Richtige für mich ist. Den Heli möchte ich auf jeden Fall mit Treibstoff mit einem Nitrogehalt von
    10% betreiben können.
    Als 90er würde für mich nur die Hirobo SST Eagle Freya Evolution (je nach Budget vielleicht auch die OP-Version) in Frage kommen, den ich will bei Hirobo bleiben! (Die Mechanik hat mich komplett überzeugt )
    Für die Freya hab ich mal folgende Konfiguration zusammengestellt:

    Gyro 401 + S9254 (vom Sceadu -> am Gyro ist leider das Kabel zum Empfänger abgebrannt)
    SST Eagle Freya Evolution
    OS MAX91 SZ-H (bin ich noch unsicher)
    Hatori 938 Schalldämpfer (ebenfalls unsicher)
    2x Servo S9451 Digital auf Roll, Nick
    1x Servo S9350 Digital auf Pitch
    1x Servo S9254 auf Gas (altes vom Sceadu)

    Wäre diese Konfiguration in Ordnung?

    Da mich das 3D-Fliegen gepackt hat und ich nun "richtig" damit anfangen will, kam ich auf die Idee mit dem 90er. Bei mehreren ßberschlägen hintereinander (nennt man die so?) hat der Sceadu sehr viel an Leistung verloren! Vielleicht lag dies aber auch an meinem Pitchmanagement. Einen 90er würde da sicher "einwenig" Leistungsfähiger sein.
    Was mein ihr dazu?

    Hoffentlich könnt ihr mir Licht ins Dunkle bringen.

    Viele Grüsse
    Thomas
  • whistler
    whistler

    #2
    Re: Neuer Hirobo Heli (50er oder 90er)?

    Hört sich alles sehr plausibel an, spricht für mich absolut nichts gegen Deinen Plan
    Der OS 91SZ-H ist einstellungsmäßig eine Diva, wie Du sicherlich auch schon oft gelesen hast.
    Ich bin mit meinen 91SX C-Specs sehr glücklich, allerdings so richtig auch erst ab 20% Nitro.
    Je weniger Nitro Du nehmen willst, desto schwieriger und nerviger wird die Einstellerei, da geht wohl nichts dran vorbei.
    Ansonsten heisst das Zauberwort für wenig Nitro immernoch Lötterle, allerdings hast Du dann insgesamt nicht die Leistung, die Dein Triebwerk zu bringen vermag... Die Kühlung im Evo sollte es hergeben.
    Grüße und viel Erfolg für Dein neues Heli-Projekt - Detlef

    Kommentar

    • World-of-Heli
      world-of-heli.de
      Onlineshop
      • 17.11.2004
      • 402
      • Jens
      • Erfurt

      #3
      Re: Neuer Hirobo Heli (50er oder 90er)?

      Hallo Thomas,

      finde deine Konfiguration auch Klasse. Hirobo Mechaniken sind eben einfach fein und ich denke mit der Evo machst du keinen Fehler.

      Als Motor könntest du auch den neuen OS 91 SZ-H mit Pumpe einsetzen - der lässt sich Klasse eisntzellen und läuft super bei mir mit 15% Nitro und ist besser für 3D geeignet.


      Als Dämpfer könntest du dir auch nochmal den neuen Funtech anschaun ein sehr geiles Teil



      P.S. Ich hatte noch nie einen Motorabsteller bei meinem 90iger
      www.world-of-heli.de Wir lieben Helis

      Kommentar

      Lädt...
      X