Sceadu Zusammenstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calmato
    Member
    • 11.08.2004
    • 201
    • Sami

    #1

    Sceadu Zusammenstellung

    Hallo zusammen

    Ich soll für einen Kollegen einen Allroundheli zusammenstellen. Als Sceadu und Raptor - Flieger tendiere ich zu folgender Zusammenstellung (Anregungen / Verbesserungsvorschläge sind erwünscht)
    • Sceadu EVO HPM
    • OS MAX 50 SX-H Hyper
    • Hatori 521 oder Muscle Pipe II 50
    • GY401+S9254
    • Hitec HS-5925MG --> Pitch
    • Futaba S3001 --> Gas
    • Futaba S3152 --> Roll und Nick (ev. auch auf Pitch??)
    • Sanyo 2400NICd oder GP3300 NI-MH
    • Safety Power-Switch 10
    • MAH 600mm Blätter


    Was meint ihr zu diesem Heli?

    Ist das HS-5925MG auf Pitch für den Anfang übertrieben? Falls jemand "bessere" Servovorschläge im ähnlichen Preisrahmen hat, immer her damit!

    Da ich selber die Sceadu mit "normalem" OS 50 fliege, frage ich mich, ob der Hyper problemlos passt. Ausserdem frage ich mich, welcher der beiden Dämpfer für den Betrieb mit Power Master 15% besser geeignet ist.

    Besten Dank schon mal für eure Verbesserungsvorschläge.
    Sam
    Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22561
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Re: Sceadu Zusammenstellung

    Bis auf Dämpfer und Gasservo ist das die Ausstattung die ich seit 2 Jahren fliege.
    Aber beim nächsten mal nehm' ich ein etwas kraftigeres Pitchservo.
    Der OS50 Hyper passt spielend rein.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Calmato
      Member
      • 11.08.2004
      • 201
      • Sami

      #3
      Re: Sceadu Zusammenstellung

      Hallo Jürgen
      Besten Dank für die Antwort

      Bis auf Dämpfer und Gasservo ist das die Ausstattung die ich seit 2 Jahren fliege.
      Wie bist du mit den S3152 zufrieden? Sind sie haltbar und zuverlässig oder einfach nur günstig?

      Aber beim nächsten mal nehm' ich ein etwas kraftigeres Pitchservo.
      Bist du der Meinung, das 5925MG sei auch für einen Anfänger zu schwach? Für mich sahen die Daten eigentlich Preis-Leistungsmässig sehr gut aus

      Schönen Abend noch
      Sam
      Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22561
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        Re: Sceadu Zusammenstellung

        Also da die Sceadu einen hammer-komplett-matsch-Crash hinter sich hatte und ich die komplette Elektronik transplantiert hab, würde ich mal sagen die Komponenten halten ziemlich gut.
        Das Hitec 5625MG ist für einen Anfänger sicher für lange Zeit gut. Ich persönlich hätte es jetzt eben gerne etwas "knackiger".

        Fällt mir grade ein: Ich glaube der DanHeli hat auch die gleiche Kombi drin.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Reminder
          Reminder

          #5
          Re: Sceadu Zusammenstellung

          Hi!

          Nicht ganz, Dan hat zwar auch die 3152, ist mit diesen auch soweit zufrieden, aber auf Pitch werkelt ein 9206.
          Das 9206 hab ich auch, ansonsten aber 9202 auf der TS, allerdings werd ich diese demnächst gegen Digitale Tauschen...

          @Jürgen - weißt Du schon was Du auf Pitch dann nimmst?

          Viele Grüße
          Markus

          Kommentar

          • Calmato
            Member
            • 11.08.2004
            • 201
            • Sami

            #6
            Re: Sceadu Zusammenstellung

            Hallo nochmals

            Da keine grösseren Einwände kamen, habe ich nun die Sceadu bestellt.

            Gas: 3001
            Pitch: 5925MG
            Roll/Nick: 3152
            Heck: ist klar

            Schwanken tue ich nur noch beim Schalldämpfer, wobei ich eher zum Hatori 521 tendiere.

            Ach ja, noch kurz zum Akku:
            Hat jemand Erfahrung mit dem Akku auf dem Vorbau statt im Akkufach? Es geht mir darum, dass ich mit vernünftigen Versandspesen nur an Akkus komme, welche folgendermassen verlötet sind : == statt ||||. Nun vermute ich, dass dieser Akku nicht in die vorgesehene Akkuaufnahme passt

            Danke
            Sam
            Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22561
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              Re: Sceadu Zusammenstellung

              Mit dem Pitchservo weis ich noch nicht, denke aber an eins ähnlich zum 9206.

              Ich hab den Empfänger in das Fach gelegt und einen Akkupack als 2x2-Block (also nicht in einer Reihe 4x1 sondern je 2 nebeneinander) auf dem Vorbau. Dann habe ich aber weil dieser Vorbau beim Einlochen abbricht ( ) erhitzt und so nach oben gebogen, dass dann der Akkublock seitlich reinzuschieben ist.

              Akkublock auf Vorbau:
              |
              |OO|
              |OO|
              +--+

              Akkureihe auf Vorbau:
              |
              |
              |OOOO
              +-----


              Edit: Bildchen


              [gelöscht durch Administrator]
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • danheli
                danheli

                #8
                Re: Sceadu Zusammenstellung

                Hi Sam,

                wie unten schon gesehen, fliege ich mit folgender Aussattung:

                Sceadu EVo HPM (allerdings in der OP-Version)
                Pitch: 9206
                Roll/Nick: 3152
                Gas: 3151
                Heck: 401/9254 (eh klar)
                Motor: OS 50 Hyper, daran einen Funtech ! Läuft ordentlich und vor allem angenehm im Sound.
                Akku hatte ich bisher immer im Vorbau und den Empfänger oben drauf. Mir ist der Vorbau, mit Akku drauf, mal bei einer etwas unsanfteren AR gebrochen. Seitdem immer unten rein. Schwerpunktstechnisch nicht ganz ideal, aber besser als das Servo-Tray kitten.

                Der Akku passt in dieser Konfig auch in den Schacht: == !! Es wird eher kritisch bei |||| !

                Sprit: 10% Nitro

                Viele Grüße
                Dan

                Kommentar

                • Ralf Härle
                  Ralf Härle

                  #9
                  Re: Sceadu Zusammenstellung

                  Hi!

                  Ich hab ne sehr ähnliche Kombination in meinem Sceadu. Nur hab ich auf Gas S3152 und auf Pitch 4241, den ich noch rumfahren hatte.
                  Die Akkus hab ich auch vorn aufm Vorbau untergebracht, allerdings in der Konstellation:
                  |oooo
                  +-----
                  Ist knapp, geht aber rein.

                  @JMalberg:
                  Kannste bitte mal n Foto von "Deinem Vorbau" ( ) machen und hier reinstellen oder mir schicken? Finde die Idee nämlich nicht schlecht.

                  Mal ne andere Frage an Euch: Wo bekommt man nen erschwinglichen Headertank her? Ich meine, 17 € und mehr dafür sind nicht gerechtfertigt!

                  Gruß Ralf ;-)

                  Kommentar

                  • danheli
                    danheli

                    #10
                    Re: Sceadu Zusammenstellung

                    Hi Ralf,

                    schau mal im Modellbauladen nach.


                    Nein, soll jetzt kein dummer Spruch sein. Dort gibt es für die Flugzeuge die "Kavan" Tanks. Die kleinste Größe,100cm, könnte als Header Tank funktionieren. Anschluß wie "früher", drei Kupernippel in Gummihülse.

                    Ist vom großen "Zeh" :-)

                    Kostet um die 3-5 €, ist zwar dann kein "schick-Faktor" dabei, aber der kostet halt unnötig Geld.

                    Grüße
                    Dan

                    P.S: Jürgen: Her mit dem Bild !!!! Noch, grüble ich den Akku nicht "verlegen" soll. Schwerpunkttechnisch und so, weissu !?

                    Kommentar

                    • gx555
                      gx555

                      #11
                      Re: Sceadu Zusammenstellung

                      Empfänger: sollte schon ein pcm sein (je nach sender)
                      Schalter: http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm
                      Starter+Sechskant: auch http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm

                      gx

                      Kommentar

                      • Calmato
                        Member
                        • 11.08.2004
                        • 201
                        • Sami

                        #12
                        Re: Sceadu Zusammenstellung

                        Hallo allerseits

                        @gx
                        Empfänger: sollte schon ein pcm sein
                        Mein Kollege hat in einem billigen Flächenflieger einen Futaba 149DP drin. Ich werde ihn solange bearbeiten, bis er diesen dort rausreisst und in den Heli baut

                        @Dan
                        Mir ist der Vorbau, mit Akku drauf, mal bei einer etwas unsanfteren AR gebrochen. Seitdem immer unten rein.
                        Genau darauf zielte meine Frage ab. Der Vorbau sieht nicht so wirklich superstabil aus.

                        Der Akku passt in dieser Konfig auch in den Schacht: == !! Es wird eher kritisch bei ||||
                        Also an meiner Sceadu passt der |||| Akku sehr gut. Beim == Akku dachte ich erst, dass es Probleme geben könnte (ist minim länger). Allerdings habe ich nun vor, vorne ein Loch zu bohren und die Kabel dort rauszuführen.

                        Danke für eure Beteiligung
                        Sam
                        Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X