"Freya Evo" oder "Twister"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Kaiser
    Peter Kaiser

    #1

    "Freya Evo" oder "Twister"

    Ich fliege nun seit etwa 6 Monaten eine Sceadu Evo, habe sehr viel Spaß daran und bin mit dem Heli wirklich zufrieden. Nun möchte ich mir zusätzlich einen 90er zulegen. Dass es ein Hirobo wird ist ganz klar, allerdings schwanke ich zwischen "Freya" und "Twister".

    Hierzu würde mich eure Meinung sehr interessieren.

    Grüße
    Peter
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Re: "Freya Evo" oder "Twister"

    Hi,

    ich ich kenne beide Helis sehr gut (hab selber eine Twister der ersten Serie und bin schon öfter die Freya EVOs von Vereinskollegen geflogen.

    Der hauptsächliche Unterschied zwischen beiden Modellen (Freya EVO und Twister) ist die Art der Taumelscheibenanlenkung: Die Twister hat eine elektronisch gemischte 120° und die Freya ja die mechanisch gemischte Anlenkung. Mit normalen Sendern (wie zB deine FF-9) hast vom Einstellen her mit der mechanisch gemischten EVO die bessere Wahl, da die SWM Anlenkung damit nie 100%ig sauber gleich läuft. Ist aber im Fliegen kaum zu spüren.

    Vom Preis-Leistungsverhältnis her würd ich auf alle Fälle die Freya EVO empfehlen: Dazu kaufst Du dir noch die Pitchkompensatorführung aus Alu und den 3. lagerbock für die Hauptrotorwelle und du hast eine der besten Helis die es derzeit gibt. Der macht sowohl in F3C Einstellung als auch mit 3D Setup eine super Figur.

    Wenns unbedingt mit Kohle mit mech. Mischung sein soll, schau dir doch mal die Freya R/F EC an, das ist eine F3C Version der Freya , wie sie Rüdiger Feil auf der EM 2004 flog - oben Plastik, unten Kohle; Alu-Kopf, CFK-Heck, Alu-Heckgetriebe etc.

    Bei uns im Verein fliegen einige Freya 90 EVO mit den o.g. Tuningteilen - und die Fliegen echt super.

    VG
    Christian
    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • Peter Kaiser
      Peter Kaiser

      #3
      Re: "Freya Evo" oder "Twister"

      @Christian

      Danke für die Ausführungen. Mir ist nicht wichtig ob da Kohle und Alu verbaut ist, sondern dass der Heli ruhig und präzise zu fliegen ist.

      Ich habe gehört dass der Freilauf der Freya Probleme macht, der der Twister hingegen wesentlich besser ist. Kannst du mir dazu noch genaueres sagen?

      Grüße
      Peter

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3192
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Re: "Freya Evo" oder "Twister"

        Hallo Peter,

        stimmt - irgendwas war da noch...

        Der Freilauf der Freya sitzt in einem Kunststoff-Spritzteil, der der Twister in einem Alu-Käfig. Wenn Du willst, kannst den Kunststoffkäfig noch gegen das Aluteil tauschen - dann bist 100%ig auf der sicheren Seite. Das Kunststoffteil vrrichtet aber ebenfalls einen Dienst ohne Probleme. Der Freilauf an sich ist der selbe.

        Stichwort Haltbarkeit: Läuft der Motor ruhig und sauber so hast i.d.R. lange Freude mit dem Freilauf. Verwendet man eiine Motor mit der Laufkultur eines Traktors so hält ein Freilauf keine 2 Flüge. In meinen Helis flieg ich ausschließlich Yamada Motoren und wechsele ich die Freiläufe 1x im Jahr, wobei ich aber wirklich ziemlich viel fliege.

        Als Motor würde ich dir entweder YS oder OS empfehlen, wobei in Sachen Laufkultur / Leistung der YS-91 RR das beste Triebwerk ist. gefolgt vom normalen YS-91 und an dritter Stelle OS 91. Sprit sollte halt mit mind. 15% Nitro sein - egal ob mit YS oder OS. Alle anderen Motoren kannst vergessen, da wechselst alle 2 Flüge den Freilauf, da keine vernünftige Einstellung zu finden ist.

        VG
        Christian
        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        Lädt...
        X