Crashkosten Shuttle und Sceadu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balou
    Balou

    #1

    Crashkosten Shuttle und Sceadu

    Hallo,

    ich wollte einmal fragen, was für Teile bei den beiden bei einem Crash kaputt gehen?
    Gibt es da Standart-Teile, Welche Teile sollte man da haben ??

    Viele Grüße Balou
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22559
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

    Heckrohr, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Heckrohr, Heckanlenkgestänge, evtl Landegestellbügel (eher selten) ... und die Blätter IMMER
    Also Standardteile die auch im Crash-Kit enthalten sind.

    Selten braucht es auch mal die Haubenhalter (die gibs aber nur im Set je Seite)

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • xircom
      xircom

      #3
      Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

      Es gibt ja auch die Crash-Kits von Hirobo, die enthalten Tailboom, Mainmast, Flybar und Tail-Spindle. Ausserdem, die Rotorblaetter nimmts auch fast immer.

      Kommentar

      • Bert
        Bert

        #4
        Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

        Hallo,

        da gibt es noch Paddelstange, Alu-Zentralstück und Heckrotorwelle.

        mfg
        bert

        Kommentar

        • Hollender
          Hollender

          #5
          Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

          Hallo!

          Hab jetzt auch meinen ersten Crash mit meinem Sceadu hinter mir!
          Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen!

          Haubenhalter, Blattlager-welle, Paddelstange,Paddelwippe, Alu-Zentralstück,Rotorbremse,Rotorwelle, Heckrotor-welle,Heckrohr,Seitenleitwerk, Dekorbogen,Blätter,Madenschrauben,Servohalter und diverse Kugellager

          Macht Summasumarum ca. 190Euronen!

          Wo gibt es den Crashkits?

          Gruß Markus


          Kommentar

          • Sky
            Sky
            Gesperrt
            • 04.07.2006
            • 3801
            • Gottfried

            #6
            Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

            @Hollender!

            In Deinem Fall, würde ich mir gleich einen Neuen Baukasten kaufen! Siehe--> http://shop.lindinger.at/product_inf...ducts_id=51277

            Kommt in Summe billiger!

            LG,
            Gottfried

            P.S.: Da hat es ja RICHTIG gekracht! :'

            Kommentar

            • Hollender
              Hollender

              #7
              Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

              Hallo!

              Was heißt richtig gekracht?
              Er ist im Schwebeflug ca.60cm über der Erde, langsam rückwärts, mit dem Seitenleitwerk zuerst,
              und dann auf die rechte Seite eingeschlagen!
              Ich wollte den Motor kurz nach dem Einschlag abstellen aber das ging nicht mehr!
              Als ich alle Trümmer auf der Werkbank hatte habe ich festgestellt das der Empfängerqwartz Wackler hat!

              Also ich denke ein Einschlag aus 50 Meter Höhe währe schlimmer und Teurer gewesen!
              ßber eine neuen habe ich auch nachgedacht!
              Aber ich habe mich doch anders entschieden. Es gehen ja doch immer nur die gleichen Teile kaputt oder?

              Gruß Markus

              Kommentar

              • Sky
                Sky
                Gesperrt
                • 04.07.2006
                • 3801
                • Gottfried

                #8
                Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                Zitat von Hollender
                Es gehen ja doch immer nur die gleichen Teile kaputt oder?
                Hallo Markus!

                Kommt auf die Höhe und den Winkel wie der Heli am Boden einschlägt!

                Hast Du keinen Simulator? Verwendest Du PPM oder PCM?
                Wenn Du es auf den Wackler schiebst und Du dadurch eine Funkstörung hattest, wäre Dir dass mit PCM nicht passiert.

                LG,
                Gottfried

                Kommentar

                • Hollender
                  Hollender

                  #9
                  Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                  Hallo Gottfried

                  Nein das wahren keine Wackler!
                  Der Quarz ist jetzt definitiv kaputt!
                  Ob er beim Absturz den Löffel gereicht hat oder vorher wird halt ein Rätsel bleiben !

                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  • Jörg
                    Jörg

                    #10
                    Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                    Moin,

                    wenn Du jetzt noch alle defekten Kugellager dazu rechnest lohnt in jedem Fall ein neuer Baukasten.
                    Denn sonst liegst Du wegen Knackimpulsen eines knarzenden Lagers bald wieder im Dreck.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar

                    • Hollender
                      Hollender

                      #11
                      Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                      Hallo!

                      Also ist nach jedem Absturz ein neuer Baukasten fällig !
                      Oder sind bei mir nun wirklich fiele Teile geschrottet worden?

                      Gruß Markus

                      Kommentar

                      • Jörg
                        Jörg

                        #12
                        Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                        Moin,

                        nein.

                        Aber sobald die Haube ersetzt werden muss (die ist unverhältnismäßg teuer im Vergleich z.B. zum Raptor) und die Kosten der Ersatzteile 2/3tel des Baukastenpreises (also in etwa 170 Euro ohne Blätter) überschreiten lohnt meiner Meinung nach immer ein komplett neuer Baukasten.

                        Viel zu häufig werden defekte Kugellager nicht ersetzt. Und so kann man sicher sein wieder einen funkioniernden Heli zu haben.

                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22559
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #13
                          Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                          Nach dem Schadensbild hast du da auch eher die obere Grenze erreicht. Der Sceadu ist richtig reingesemmelt, denn wenn schon die "Lenor"-Haube zertrümmert ist hat es richtig gekachelt.
                          Das ist aber eben nicht der Standardschaden (Blätter, Blattlagerwelle, Paddelstange, Hauptrotorwelle, Heckrohr, Heckgestänge, evtl Landegestell, Heckrotorwelle).

                          Mach dir nix draus. Passiert eben. Ist mir auch passiert und ich hab gleich nen neuen Bausatz gekauft.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Phlippo
                            Phlippo

                            #14
                            Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                            Das ist ja witzig!
                            Bei meinem Sceadu ist vor ca. 4 Wochen auch der Quarz ausgestiegen, allerdings war das knapp 50 cm über dem Boden während des Schwebens und somit hat es bei DIESEM Absturz lediglich ein Gestänge dahingerafft!

                            Kommentar

                            • Olo
                              Olo
                              Member
                              • 09.06.2003
                              • 786
                              • Oliver

                              #15
                              Re: Crashkosten Shuttle und Sceadu

                              Hi.

                              Leg Dir einfach mal von jeder Welle eine an Lager. Rotorblätter kannst auch gleich mitbestellen.
                              Alles Andere ist mal so und mal wieder anderst. Lager sind natürlich auch oft fällig.

                              Standartcrash würde ich mal auf ca. 80-100 Euronen ansetzen. Vorausgesetzt Du willst nicht die originalen Haribo-Rotorblätter :-). Die kosten allein schon mehr .

                              Oder wirklich einen kompletten Baukasten kaufen und die "nicht benötigten Teile" bei ebay zu Geld machen .

                              Grüße,
                              Olo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X