moinmoin,
ist es eigentlich schon durchgedrungen, daß die ßbersetzung in Form einer Kupplungsglocke ( 12 Z. ) zur Verwendung eines .91er ( 15ccm ) Motors lieferbar ist ?
Unter der Nummer H0414-187 findet Ihr diese in unserem Shopsystem.
Ich hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben.
mit internetten Grüßen
Michael Brunnenmeier
BodosBastelEcke
Beim Freya sind die Abstände der Lagerböcke vorgegeben. Wenn jetzt ein 12 Ritzel anstatt eines 10 Ritzel eingebaut wird, stimmt dann noch der Abstand ? Geht das überhaupt ?
Oder muß gleichzeitig das 95 Zähne Hautzahnrad gegen ein 93 Zähne Hauptzahnrad getauscht werden ? Dann würde der Abstand wieder gleich sein.
Wenn Ja --- Ist das 93 Zähne Hauptzahnrad im Umbausatz enthalten ?
Ja und Nein.
Prinzipiell hast Du recht, wenn das auf den ersten Blick nicht geht.
Aber man kann Getriebe bauen, bei denen nur das Ritzel zwei Zaehne mehr hat, ohne den Wellenabstand oder das entsprechende Hauptzahnrad zu aendern. Der Trick heisst \"Profilverschiebung\" bei den Zaehnen und damit koennen (in gewissen, relativ engen Grenzen) das Modul und der Wirkdurchmesser des Zahnrades unabhaengig von einander variert werden.
Wer schon mal an Pkw- oder Motorradgetrieben geschraubt hat (und dabei aus Langeweile oder so[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]) ueber Zaehnezahlen und Wellenabstaende ins Gruebeln gekommen ist, weiss was das ist.
Der Einsatz von Zahnraedern mit \"verschobenen Profilen\" ist im allgemeinen Maschinenbau kein Geheimnis, z.B. um bei Getrieben, wo mehrere Radpaare auf einem Wellenpaar laufen auch \"krumme\" Uebersetzungsverhaeltnisse zu realisieren.
Ja und Nein.
Prinzipiell hast Du recht, wenn das auf den ersten Blick nicht geht.
Aber man kann Getriebe bauen, bei denen nur das Ritzel zwei Zaehne mehr hat, ohne den Wellenabstand oder das entsprechende Hauptzahnrad zu aendern. Der Trick heisst \"Profilverschiebung\" bei den Zaehnen und damit koennen (in gewissen, relativ engen Grenzen) das Modul und der Wirkdurchmesser des Zahnrades unabhaengig von einander variert werden.
Wer schon mal an Pkw- oder Motorradgetrieben geschraubt hat (und dabei aus Langeweile oder so[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]) ueber Zaehnezahlen und Wellenabstaende ins Gruebeln gekommen ist, weiss was das ist.
Der Einsatz von Zahnraedern mit \"verschobenen Profilen\" ist im allgemeinen Maschinenbau kein Geheimnis, z.B. um bei Getrieben, wo mehrere Radpaare auf einem Wellenpaar laufen auch \"krumme\" Uebersetzungsverhaeltnisse zu realisieren.
Ich werde die Motorisierung erstmal wie in Deinem Rotor-Bericht besprochen, i.e. Motor + Dämpfer, wählen.
Die 91er Variante kann ich in ein paar Monaten ja immer noch versuchen - wenn dann Erfahrungen da sind ;-))
LG Fossy
wenn Du mit wenig Nitro fliegen möchtest, ist der Hirobo-Dämpfer nicht sehr gut geeignet. Harald Zimmermann bastelt zur Zeit gerade mit dem Importeur auch an einer 61er-Version seines Dämpfungssystems.
Dieses besteht aus einem Krümmer, der den Abgasstrom vorne um den Zylinderkopf rum auf die RECHTE Seite führt. Daran schließt sich ein Resorohr an. Vorteil dieser Konstruktion ist der überaus positive Einfluß auf den Schwerpunkt - ein Problem bei fast allen Hirobo-Helis ...
das Dämpfersystem von Harald Zimmermann habe ich schon geraume Zeit im Einsatz.
Zumindest eine Variante davom mit dem 2 Kammer Dämpfer 40mm.
Ich dachte das weisst du.
Die Erfahrungen (auch mit anderen Dämpfersystemen) habe ich zusammengefasst.
Die PDF Datei kann unter www.wachsmuth.com
dann Helikopter und Modelltechnik
im Downloadbereich geladen werden.
Gruß Günter Wachsmuth
Günter Wachsmuth
WACHSMUTH GmbH
Helikopter und Modelltechnik
Mittelstraße 25
34292 Ahnatal
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar