Was muĂ? ich beim Freya beachten um Sorgenfrei leicht 3D zu fliegen
Also fliege schon loopings und Rollen und werde gerade mich ans RĂŒckenfliegen rantasten. Welche elektronik bzw. Material ggf. Extra-Teile verwende ich am besten?? Habe eine einfache Serienmechanik Freya mit 91er Yamada mit Funtech-SchalldĂ€mpfer.
Muà ich viel an den Teil verÀndern oder geht es auch mit preiswerten Komponenten?
Ich habe noch S9206 und 1x C4041 fĂŒr Gas da. Kreisel kann ich einen 500ter nehmen mit S9250 als starkes Heckservo.
Ist dass ausreichend?
AW: Was muĂ ich beim Freya beachten um Sorgenfrei leicht 3D zu fliegen
Hi.
Bin zwar kein 3 D Flieger, kenne aber einige Freya Piloten, die 3 D drauf haben. Und nachdem dir keiner antwortet, versuch ich mal eine brauchbare Antwort abzugeben:
Die 9206 sind hervorragende Servos; die heutigen 3 D Freaks bauen aber schnellere Servos ein.
Das Heckservo finde sogar ich als `Normalo Flieger` zu langsam. Zum 401er passt das 9254 und es funktioniert auch. (AuĂerdem ist mir mal ein 9250 beim 08/15 Kunstflug am Heckgestorben). FĂŒr high end 3 D, wird ein 611 mit passendem Servo empfohlen.
Als Rahmenversteifung wird gerne eine CFK Bodenplatte genommen.
Die ersten Schritte zum 3D wirst du aber auch mit deinem jetzigen Set up bewÀltigen, ausgenommen, Schwanz voraus.
Ciao
AW: Was muĂ ich beim Freya beachten um Sorgenfrei leicht 3D zu fliegen
Hi,
zum Thema Heckservo kann ich mir Kottan nur anschliessen.
Dieses muĂ weniger stark, als vielmehr schnell sein.
WĂŒrde Dir hier zum Futaba S 9256 in Verbindung mit dem GY 611 oder Spartan Kreisel raten.
Den 611 bekommst Du zur Zeit relativ gĂŒnstig ( als Gebrauchten), weil alle momentan Geld sparen und sich daher im Crashfalle die Paddelstange ersparen ( ich glaube das nennt man dann V- Stabi )
Die 9206 sind zwar schon etwas Àlter, jedoch bewÀhrte Servos- die kannst Du erst mal ruhigen Gewissens eingebaut lassen.
Ansonsten ĂŒben ĂŒben ĂŒben, es ist noch kein Dominik HĂ€gele vom Himmel gefallen (wobei der glaube ich auch schon öfter vom Himmel gefallen ist - schöner GruĂ an dieser Stelle)..
AW: Was muĂ ich beim Freya beachten um Sorgenfrei leicht 3D zu fliegen
Hallo,
beim Einsatz in 3D mit groĂen HeckrotorblĂ€ttern (105mm) wĂŒrde ich bei den drei Spannstiften zum Heckantrieb verstĂ€rken. Das heist zusĂ€tzlich durch die Bohrung vom Spannstift einen zusĂ€tzlichen Stift mit grĂŒnen Loctite einkleben oder direkt einen Stift aus vollen Material verwenden (zB. einen Bohrerschaft). Ansonst kann es passieren das bei starker Belastung oder leichten BodenberĂŒhrungen irgend wann im Flug der Spannstift abschert. Folgen kann man sich ja denken. War bei mir schon das zweite Mal bis ich dann die MaĂnahme setzte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ĂŒber Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und WebsiteaktivitĂ€ten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen ĂŒber unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen auĂerdem an, dass dieses Forum möglicherweise auĂerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar