Turbulence gebaut!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritech
    Member
    • 25.08.2005
    • 714
    • Thomas
    • Schauenburg

    #1

    Turbulence gebaut!

    Hallo,

    ich habe die letzten Tage meine Turbulence zusammengebaut und wollte mal ein wenig drüber berichten. Wie bei Hirobo gewohnt ist alles nach Bauabschnitten verpackt und darum in Verbindung mit der in sich schlüssigen Anleitung sehr einfach zu bauen.
    Nach den ersten Bauabschnitten fällt einem schnell auf, dass gegenüber der Freya die Turbulence irgendwie bulliger erscheint. Ich vermute das es daran liegt, dass die Freya glaube ich mal als 60er Mechanik heraus kam und dann als 90er erweitert wurde. Die Turbulence ist von ihrer Konstruktion her ein reinrassiger 90er was man auch wirklich sehen kann.
    Die Konstruktion des Helis ist aus meiner Sicht sehr durchdacht mit sehr pfiffigen Umsetzungen im Detail. Beim Bau fallen einige Punkte auf die mir besonders gefallen:
    - Alle Servos liegen vorn sehr nahe und aufgeräumt beieinander. Selbst Servos mit kurzen Kabel wie meine TT 1015 benötigen keine Verlängerung
    - Der Motor lässt sich in Rekordzeit (Dämpfer ab und vier Schrauben) samt Lufterschacht nach unten ausbauen.
    - obwohl man es nicht vermutet ist sehr viel Platz für RC Komponennten die auch noch sehr schön mit Klettriemen gesichert werden können (Aussparungen im Chassie)
    - Weder am Rotorkopf noch sonst irgendwo ist auch nur ein Hauch von Spiel zu finden. Alles passt in höchster Vollendung zusammen.
    - Der von Hausaus schön integrierte Hoppertank ist klasse gemacht.
    - Der Heli mit seiner Haube sieht so in Echt (wie ich finde) bei weitem besser aus als man das so auf Bildern erkennen kann.
    - Die Airbrushhaube (Canomod) meiner Freya würde zwar grundsätzlich auch auf die Turbulence passen da die Löcher identische Abstände haben. Auf der Turbulence sieht die Haube aber irgendie komisch aus. Man denkt sie ist zu weit oben montiert.

    Eine Kleinigkeit kann ich aber als Bautipp (Abweichung zur Anleitung) geben. Man sollte das Heckservo bereits einbauen bevor der Motor rein kommt. Die Befestigungsteile in die die Schrauben der Servobefestigung eingedreht werden bekommt man nur mit sehr viel Geschick und Einfallsreichtum rein. Das geht wie gesagt einfacher wenn der Motor noch nicht drin ist.

    So - ich werde heute noch die Aufkleber anbringen und den Heli einstellen damit ich dann am Wochenende den Erstflug absolvieren kann.
    Bin mal gespannt ob der Rotorkopf und der Heli hält was er verspricht

    Gruß
    Thomas
    Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25622
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Turbulence gebaut!

    Hallo Thomas!

    Gratuliere zum super schönen Heli!
    Und danke für den Bericht, den ich bis jetzt nur 100% bestätigen kann.
    Ich bin allerdings erst beim Rotorkopf - und die Leichtgängigkeit und Spielfreiheit übertrifft bis jetzt alle meine Erwartungen..

    (Baue aber absichtlich "langsam", um es in vollen Zügen zu genießen.. )

    Bin schon gespannt auf deinen Erstflugbericht!

    Liebe Grüße an meinen Namensvetter

    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • BigAl
      BigAl

      #3
      AW: Turbulence gebaut!

      Wo sind die Baubilder? Irgendwie fehlen die Anhänge...

      Alex

      Kommentar

      • chris 1972
        Senior Member
        • 22.08.2007
        • 1346
        • Christian
        • Weiden i.d. OPf

        #4
        AW: Turbulence gebaut!

        Hi Thomas,

        mich würde hauptsächlich die Wendigkeit und die Flugeigenschaften allgemein im Vergleich zur Freya interessieren......berichte doch mal, sobald Du geflogen bist

        Grüsse

        Christian
        Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

        Kommentar

        • tritech
          Member
          • 25.08.2005
          • 714
          • Thomas
          • Schauenburg

          #5
          AW: Turbulence gebaut!

          Zitat von BigAl Beitrag anzeigen
          Wo sind die Baubilder? Irgendwie fehlen die Anhänge...

          Alex
          Hallo,

          Bilder werde ich wohl heute mal machen und auch einstellen.
          Erstflug ist für Samstag geplant. Bin gespannt!

          Gruß
          Thomas
          Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

          Kommentar

          • awhelisi
            GESPERRT
            wegen Betrugsverdacht
            • 18.09.2001
            • 3830
            • Arne

            #6
            AW: Turbulence gebaut!

            - Der Motor lässt sich in Rekordzeit (Dämpfer ab und vier Schrauben) samt Lufterschacht nach unten ausbauen.
            Klingt nach Align .... *duckundwech*

            Kommentar

            • flyingchris1987
              Senior Member
              • 17.07.2006
              • 3220
              • Christoph
              • Rostock

              #7
              AW: Turbulence gebaut!

              Irgendwie schon ne =)...
              - East Coast Heli Team -
              Vibe E12 Ito Edition
              Rave 90 ENV

              Kommentar

              • chris 1972
                Senior Member
                • 22.08.2007
                • 1346
                • Christian
                • Weiden i.d. OPf

                #8
                AW: Turbulence gebaut!

                Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                Irgendwie schon ne =)...
                beim Raptor 90 3D wär`s dann auch so
                Ganz schnell duck und weg!


                Grüsse

                Christian
                Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                Kommentar

                • tritech
                  Member
                  • 25.08.2005
                  • 714
                  • Thomas
                  • Schauenburg

                  #9
                  AW: Turbulence gebaut!

                  Zitat von awhelisi Beitrag anzeigen
                  Klingt nach Align .... *duckundwech*
                  Spaß an:

                  Mit der Turbulence kann man darüberhinaus aber noch geradeaus fliegen!

                  Spaß aus:

                  So - jetzt ein paar Bilder:
                  Angehängte Dateien
                  Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                  Kommentar

                  • tritech
                    Member
                    • 25.08.2005
                    • 714
                    • Thomas
                    • Schauenburg

                    #10
                    AW: Turbulence gebaut!

                    Und noch drei Bilder!


                    Gruß
                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                    Kommentar

                    • tritech
                      Member
                      • 25.08.2005
                      • 714
                      • Thomas
                      • Schauenburg

                      #11
                      AW: Turbulence gebaut!

                      Hallo,

                      wie auf meinen Bildern oben zu sehen, habe ich zwei kleine Tuningmassnahmen
                      an der Turbulence gemacht. Diese habe ich auch schon genauso bei meiner Freya durchgeführt.
                      Das Aluröhrchen für die Heckanlenkung habe ich durch eine 2mm CFK Stange getauscht an die
                      ich an die enden jeweils eine Gewindehülse mit Kugelkopf mit Uhu Endfest 300 geklebt habe.
                      Diese Art der Anlenkung ist so auch bei der Freya EX bzw. der Eagle3 gemacht.
                      Das Aluröhrchen virbriert mir einfach zu viel.
                      Als zweites habe ich die Hackabstützung durch welche aus Carbon getauscht. Die Abstützung habe ich noch von meiner Heli Pro Tornado übrig gehabt die durch die Blau Eloxierten Aluendstücke recht gut zur Hirobo passt. Wenn ich die nicht noch liegen gehabt hätte, wären die originalen dran gekommen. Neu hätte ich diese mir nicht gekauft.

                      Gruß
                      Thomas
                      Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                      Kommentar

                      • Christian Rose
                        Senior Member
                        • 14.04.2001
                        • 3190
                        • Christian
                        • Taching am See

                        #12
                        AW: Turbulence gebaut!

                        Hi,

                        ich würde den Empfänger auf die Kunststoffplatten montieren und die Kabel anders verlegen - dann siehts noch sauberer aus und der "Kabelbaum" vibriert nicht beim Fliegen - nicht das es Dir ein Servokabel absteckt.

                        Das würde sich geringfügig negativ auf die Flugeigenschaften aber äußerst vorteilhaft für den Händler deines Vertrauens auswirken

                        lg
                        Christian
                        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                        Kommentar

                        • tritech
                          Member
                          • 25.08.2005
                          • 714
                          • Thomas
                          • Schauenburg

                          #13
                          AW: Turbulence gebaut!

                          Zitat von Christian Rose Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          ich würde den Empfänger auf die Kunststoffplatten montieren und die Kabel anders verlegen - dann siehts noch sauberer aus und der "Kabelbaum" vibriert nicht beim Fliegen - nicht das es Dir ein Servokabel absteckt.

                          Das würde sich geringfügig negativ auf die Flugeigenschaften aber äußerst vorteilhaft für den Händler deines Vertrauens auswirken

                          lg
                          Christian
                          Hallo Christian,

                          danke für den Tipp. Wenn ich den Empfänger nach unten machen würde, müsste ich die Servokabel verlängern was ich ungern machen möchte. Ich sichere bei all meinen Empfängern
                          die Stecker mit einen Raupe aus der Heißklebepistole. Da vibriert garantiert kein Stecker raus.
                          Werde mir aber nochmal ansehen ob ich die Kabel nicht doch besser führen kann.

                          Gruß
                          Thomas
                          Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25622
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #14
                            AW: Turbulence gebaut!

                            Hallo!

                            Da ich gerade bei meinem D3 den Rotorkopf montiere, stellt sich mir ein Problem mit der Paddelstange: Die Maße aus der Anleitung A=B=121mm sind bei mir so nicht realisierbar.
                            Auch wenn ich die Differenz zwischen der beiliegenden 535mm Stange und der erwähnten 490er einrechne, komme ich nie auf diese Werte!
                            Bei mir ergibt sich etwas zwischen 170-180mm...!*

                            Habe ich da einen Denkfehler, oder ist die Maßangabe in der Anleitung falsch!??

                            VIELEN DANK
                            &
                            Grüße

                            Thomas
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • Christian Rose
                              Senior Member
                              • 14.04.2001
                              • 3190
                              • Christian
                              • Taching am See

                              #15
                              AW: Turbulence gebaut!

                              Hi,

                              also ich würde die Kabel verlängern (hab ich bei meinem D3) auch gemacht, ebenso bei der Eagle 3. Funktioniert ohne Probs - du musst halt die Steckverbindungen geeignet sichern (z.B. Schrumpfschlauch)

                              bei mir in der Bauanleitung steht A+B 177-178mm => Seite 28 gleich unterhalb vom Kopf

                              Zur Sicherheit habs ich für dich grade an meinem Modell nachgemessen (535mm Paddelstange und orig. Paddel): 178mm

                              Die 121mm beziehen sich auf die 490mm Flybar - siehe Text seite 28 links

                              "for the 490mm Flybar start with A+B at 121mm each side"

                              Die Differenz kommt daher das Du die Paddelinserts ja drehen kannst so das das Gewinde nach Aussen zeigt - dann sollte das wieder stimmen. Da kann man den Paddelkreisdurchmesser nochmal reduzieren bzw. erhöhen.

                              Kleines Rechenbeispiel - das stimmt schon:

                              535mm ./. 490mm = 45mm Differenz

                              177 - 121 => 56mm

                              56mm - 45mm = 11mm => das ist pro seite gut 5,5mm Differenz - und die kommen von dem Drehen der Paddelinserts (Gewinde einmal nach innen und einmal nach außen zeigend)

                              vg
                              Christian
                              Zuletzt geändert von Christian Rose; 07.11.2008, 19:03. Grund: Ergänzung
                              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X