ich habe die letzten Tage meine Turbulence zusammengebaut und wollte mal ein wenig drüber berichten. Wie bei Hirobo gewohnt ist alles nach Bauabschnitten verpackt und darum in Verbindung mit der in sich schlüssigen Anleitung sehr einfach zu bauen.
Nach den ersten Bauabschnitten fällt einem schnell auf, dass gegenüber der Freya die Turbulence irgendwie bulliger erscheint. Ich vermute das es daran liegt, dass die Freya glaube ich mal als 60er Mechanik heraus kam und dann als 90er erweitert wurde. Die Turbulence ist von ihrer Konstruktion her ein reinrassiger 90er was man auch wirklich sehen kann.
Die Konstruktion des Helis ist aus meiner Sicht sehr durchdacht mit sehr pfiffigen Umsetzungen im Detail. Beim Bau fallen einige Punkte auf die mir besonders gefallen:
- Alle Servos liegen vorn sehr nahe und aufgeräumt beieinander. Selbst Servos mit kurzen Kabel wie meine TT 1015 benötigen keine Verlängerung
- Der Motor lässt sich in Rekordzeit (Dämpfer ab und vier Schrauben) samt Lufterschacht nach unten ausbauen.
- obwohl man es nicht vermutet ist sehr viel Platz für RC Komponennten die auch noch sehr schön mit Klettriemen gesichert werden können (Aussparungen im Chassie)
- Weder am Rotorkopf noch sonst irgendwo ist auch nur ein Hauch von Spiel zu finden. Alles passt in höchster Vollendung zusammen.
- Der von Hausaus schön integrierte Hoppertank ist klasse gemacht.
- Der Heli mit seiner Haube sieht so in Echt (wie ich finde) bei weitem besser aus als man das so auf Bildern erkennen kann.
- Die Airbrushhaube (Canomod) meiner Freya würde zwar grundsätzlich auch auf die Turbulence passen da die Löcher identische Abstände haben. Auf der Turbulence sieht die Haube aber irgendie komisch aus. Man denkt sie ist zu weit oben montiert.
Eine Kleinigkeit kann ich aber als Bautipp (Abweichung zur Anleitung) geben. Man sollte das Heckservo bereits einbauen bevor der Motor rein kommt. Die Befestigungsteile in die die Schrauben der Servobefestigung eingedreht werden bekommt man nur mit sehr viel Geschick und Einfallsreichtum rein. Das geht wie gesagt einfacher wenn der Motor noch nicht drin ist.
So - ich werde heute noch die Aufkleber anbringen und den Heli einstellen damit ich dann am Wochenende den Erstflug absolvieren kann.
Bin mal gespannt ob der Rotorkopf und der Heli hält was er verspricht
Gruß
Thomas
Kommentar