Vibrationen beim Lepton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leppi
    Leppi

    #1

    Vibrationen beim Lepton

    Mein Lepton fliegt bis zu einer Drehzahl von 2150 U/min noch ganz ruhig, aber je weiter ich die Drehzahl anhebe, desto stärker vibriert das Fahrwerk und das Heck.
    An Fliegen über 2200 U/min nicht zu denken. Wer kann mir weiter helfen*
    Ich fliege Original Hauptrotorblätter und verschiedene Heckblätter hab ich schon probiert.
    mfg
    Leppi
  • szahn
    Member
    • 14.11.2006
    • 90
    • Stephan
    • Osten von Berlin

    #2
    AW: Vibrationen beim Lepton

    Hi Leppi, ich kenne keine systematischen Fehler am Lepton, falls Du danach suchst.
    Aber bei Vibrationen ist es immer dasselbe:

    Blätter nicht zu fest? (auch Heckblätter)
    Kein Spiel am Kopf (Blattlagerwelle usw.)?
    Haben sich Umlenkhebel (oder deren Schrauben) gelockert?
    Spiel Ritzel/HZR OK? (War bei mir am Lepton mal zu stramm und eine Vibrationsquelle)
    Läuft das HRZ gut/rund (beim Lepton eher unkritisch)?
    Ist die Heckriemenspannung OK? Ist der Riemen unbeschädigt?
    Spurlauf des Hauptrotors OK?

    Wenn das alles OK ist:
    Sind die Blätter einigermaßen ausgewuchtet?
    Ggf. HR-Welle krumm? (ggf. Glasplattentest)
    (Bei krummer Blattlagerwelle müsste der Spurlauf schlecht sein.)
    Einmal hatte bei mir am Untersetzungsrad fürs Heck (am MiniTitan) ein Lager einen Schaden. (Ist so beim Lepton aber nicht möglich.)

    Bei sehr hoher Vibrationsfrequenz kann man mal aufs Heck sehen (Blätter, Welle).

    Ich hatte noch nie Vibrationen, die sich nicht durch einen der Punkte oben lösen ließen. Und eine Blätterunwucht bei gekauften unbehandelten Markenblättern war bei mir nie ein Grund (prüfen tue ich trotzdem grob).
    Ich hoffe, das hilft auf Deiner Suche weiter, Stephan

    Kommentar

    • hajö
      Member
      • 09.12.2005
      • 811
      • Hansjörg
      • MBC Assling e.V.

      #3
      AW: Vibrationen beim Lepton

      Hallo zusammen,

      habe auch noch immer mit Vibrationen beim Lepton zu kämpfen. Mein Verhalten ist identisch mit den oben beschriebenen. Habe schon folgende Dinge (zum Teil aus Verzweiflung) getauscht:

      - Hauptrotorblätter
      - Heckrotorblätter
      - Heckwelle
      - Hecknabe
      - Blattlagerwelle
      - Hauptrotorwelle
      - Lager

      Am Wochenende gab mir Dominik Hägele noch den Tipp, mal den Riemen zu "ölen". Leider auch ohne Erfolg.

      Habe auch die Kopfdämpfungsgummis mehrfach geölt, etc. Es wäre noch die Möglichkeit, diese mal zu tauschen. Werden diese ev. mit der Zeit zu hart?

      Leider bisher alles ohne Erfolg. Bei mir sind es sehr hochfrequente Schwingungen am Heck. Bei gemäßigter Drehzahl ist alles ruhig, wenn man dann höher schaltet, wird es heftig. 1-2 cm Amplitude am Heck. :-(

      Das mit dem Motor (Spiel neu einstellen) werde ich nochmals versuchen.

      Noch eine Auffälligkeit: Mir kommt es so vor, als dass die Schwingungen am Heck mehr werden, wenn ich Pitchpumping mache. Oder anders gesagt, dass bei Eingaben an den Hauptrotor die Schwingungen am Heck zunehmen.

      Wer hat noch einen Tipp? Immer auf Verdacht zu wechseln, macht keinen Spaß und ist zudem teuer.

      Ciao

      Hansjörg
      Banshee Helicopters

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3192
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        AW: Vibrationen beim Lepton

        Hallo zusammen,

        die Ursachen für Vibrationen am Heck sind eigentlich -mit Ausnahme lockerer Heckstreben- am Kopf zu suchen. Ebenso sollte der Motor exakt ausgerichtet sein (Antriebswelle gerade??)

        Ist hier alles ok, so ist die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Resonanzschwingung die jeder Heli in einem bestimmten Drehzahlbereich hat.

        Diese lässt sich durch das Pitchpumping noch verstärken.

        Hier spielen aber auch Faktoren wie Aussentemperatur, Blatttyp, Stärke mit denen die Befestigungsschrauben der Blätter angezogen wurden, Verfassung der Drucklager usw. eine Rolle. Natürlich auch Härte der Dämpfergummis, diese sollte man gut gefettet einsetzen. Alternativ kann man weichere Dämpfergummis einsetzen oder die vorhandenen so modifizieren, das die Blattlagerwelle mehr schlagen kann, was einer weicheren Dämpfung entspricht.

        oder ganz einfach: Den Drehzahlbereich meiden und eine höhere Drehzahl einstellen

        vg
        Christian
        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        • Darko
          RC-Heli Team
          Forum-Nanny
          • 27.06.2005
          • 8289
          • Darko
          • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

          #5
          AW: Vibrationen beim Lepton

          Hatte auch lange mit Vibration zu kämpfen..
          Bis ich die Heckverstrebung entfernt habe (war eigentlich nur zufall).
          Danach war ruhe mit Vibrationen...

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3192
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            AW: Vibrationen beim Lepton

            Hi,

            ich weiß von einem Piloten der ebenfalls Vibrationen hatte, das er seine Heckstreben nicht gleich lang zusammenbaute, und durch die Versapnnung vibrierte das Heck... noch ein Lösungsansatz

            vg
            Christian

            PS: Mein Leppi läuft einwandfrei seit dem ersten Akku
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • hajö
              Member
              • 09.12.2005
              • 811
              • Hansjörg
              • MBC Assling e.V.

              #7
              AW: Vibrationen beim Lepton

              Hallo zusammen,

              nochmals zu den Heckvibrationen beim Lepton: Bei mir sind die beiden Heckstreben exakt gleich lang, aber leider hatte ich bis heute weiter mit hochfrequenten Vibratitionen (auf und ab) am Heck zu kämpfen (habe wirklich alles verversucht...). Dann habe ich heute einfach mal eine Heckstrebe weggelassen und alles ist i.O. Werde nun einfach mit einer Heckstrebe fliegen. Denke das sollte auch ausreichend sein.

              Ciao

              Hajö
              Banshee Helicopters

              Kommentar

              • alacks78
                Member
                • 26.03.2009
                • 47
                • Alexander
                • Ulm

                #8
                AW: Vibrationen beim Lepton

                Hi,

                also ich habe letztes jahr an meinem 2ten nigelnagel neuen Leppi auch ganz feine vibrationen auf dem Heck!

                ich hab auch sämtliche teile getauscht und alles probiert und die Lösung gefunden! hat ca 4 monate und 400€ gekostet (abgesehen von den grauen haaren)

                konrolliert mal eure Drucklager im Blatthalter, bei mir war im werksmäßig vormonierten kopf falsche Lager drin!

                Es gibt ein großen und keinen Innendurchmesser, so, beide waren auch identisch (auch zu meinem ersten Lepton), also der kleine so mit 5,05mm und der große mit ca 5.1mm!

                Jetzt habe ich neue als ersatzteil gekauft und siehe da, die maße belaufen sich auf 5,05 zu 5,25mm!!!!

                => eingebaut und und keine Vibrationen bis über 3000rpm

                paralell habe ich die kopfdämpfung einbisschen ausgefeilt, da die blattlagerwelle sehr stramm drinsteckt!

                ...nun hab ich nach dem fliegen wieder dass großte grinsen von allen im gesicht!! Lepton halt!

                viel erfolg, über ein feedback würd ich mich freuen

                gruß alacks

                Kommentar

                • alacks78
                  Member
                  • 26.03.2009
                  • 47
                  • Alexander
                  • Ulm

                  #9
                  AW: Vibrationen beim Lepton

                  ach ja, zu den Heckstreben... dass ist bei mir auch, dass beide unterschiedlich lang sind.... sprich die eine sitzt stramm und die andere eher locker!

                  => scheiss egal, mach die drucklager neu und alles wird gut!

                  Kommentar

                  • mr.jump
                    mr.jump

                    #10
                    AW: Vibrationen beim Lepton

                    wieso entstehen denn Vibrationen, wenn man die Hauptrotorblätter zu fest macht?

                    Kommentar

                    • voyager
                      voyager

                      #11
                      AW: Vibrationen beim Lepton

                      Weil die Hauptrotorblätter sich nicht exakt ausrichten können.
                      Mit Vibrationen am Heck hatte ich auch vor kurzem zu kämpfen, nachdem ich RADIX-Blätter
                      montiert hatte. Nachdem ich zu einem H-Rotorblatt das Kugelgelenk um eine halbe Umdrehung verändert hatte, waren diese verschwunden. Blattspurlauf war vorher und nachher immer Top.

                      bis Dann
                      Voy

                      Kommentar

                      • hajö
                        Member
                        • 09.12.2005
                        • 811
                        • Hansjörg
                        • MBC Assling e.V.

                        #12
                        AW: Vibrationen beim Lepton

                        @mr.jump und voyager: Also am Anzugsmoment lag/liegt es bei mir definitiv nicht. Das war einer der ersten Sachen, die ich versucht habe. Außerdem ist der Lepton nicht der einzige Heli von mir, also weiß ich schon so in etwa, wie fest man die Hauptrotorblätter anzieht.

                        Ciao

                        Hajö
                        Banshee Helicopters

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X