ich fliege seid ca 6 monaten hubschrauber. erst 450 klasse (Esky belt cp)und jetzt verbrenner ich denke 30 klasse."Hirobo shuttle 2+" hatte mich immer gegen das gy 401 gewehrt da es mir zu teuer war und ich der meinung dass ein esky oder walkera kreisel fü rden rundflug ausreichend ist.(sind sie auch)
also baute ich auch einen esky kreisel in meinen shuttle und zwar vorne auf die nase.HAtte extra ein stück alu vor die servos angeschraubt und den gyro dann dort befestigt. nach ein paar tagen, als ich mich mit dem heli angefreundet habe und angefangen habe mit vollgas rundflüge zu machen stellte ich fest dass mein heck sich aufschaukelt..somit stellte ich die empfindlichkeit meines billiggyros so weit runter bis das ging.doch bei ruckartigem pitch verdrehte das heck um ca 30-45 grad nach rechts.
mein bester freund"selber in den anfängen der helifliegerei" schenkte mir dann zum geb.tag vor ca 2 wochen den gy401. diesen setzte ich dann an die vorgesehene stelle beim hirobo shuttle allerdings mit klettband.damit ich den auch wieder abmachen kann wenn ich was einstellen will.(das ist denke ich ein fehler) die ersten zwei tankfüllungen verbrauchte ich damit die empfindlichkeit einzustellen und bin dann im hh mode bei 28% gelandet! wenn ich jetzt aber den heli in 3d mode fliege schaukelt sich das heck wieder auf. ich muss dann bei hochen motordrehzahlen bis auf 15% runterstellen damit das heck sich im rundflug nicht aufschauckelt. doch ist die heckstabilisierung voll fürn ars..!
ich werde den gyro mit den orginalen pads befestigen..klare sache..jedoch meine frage. der gyro sitzt sehr nah am motor...bekomme ich die motorvibrationen mit einem pad gedämpft?? oder macht es sinn zwei übereinander zu kleben??
oder soll ich den gyro erst garnicht in die nähe des motors befestigen..
kann mir jemand sagen der einen shuttle fliegt mit dem gy 401 ob er es vor dem motor auf der platte zum laufen gebracht hat??
danke schonmal.
Kommentar