Sceadu SDX E-Motorvarianten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubi3d
    hubi3d

    #1

    Sceadu SDX E-Motorvarianten

    Hi Jungs,

    Will mir auch einen Sceadu SDX Elektro zulegen.
    Hab auch schon einiges von euch gelesen aber welche Ausstattung is sinnvoll.
    (ßberall steht ein bischen was.)

    Denke da an 6S aber der Originalmotor wird scheinbar etwas warm. (nicht unbedingt meine Sache)

    Hab darfür mal eine Excel-Tabelle angefangen.
    Bitte ausfüllen und wieder reinstellen.
    Wegen der ßbersicht sollen alle Konfigurationen drinstehen.

    Danke für eure Mithilfe.

    LG
    RUDI
    Angehängte Dateien
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3190
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

    Hi,

    also jeder Motor wird im E-Betrieb etwas warm...

    Was die "optimale" Konfiguration angeht. Was willst Du mit dem Heli in der 6S Version fliegen? Schwebst Du nur oder soll das Ding ein Kunstflug / 3D Trainer werden.

    Was den Betrieb mit dem Flyware Motor angeht, so sei unbesorgt. Den kannst Du unmittelbar nach dem Fliegen anfassen (Flugstil 3D), der ist grad mal handwarm. Ein vergleichbarer Scorpion wird deutlich wärmer. Und sofern Du den Heli nicht in einem Rumpf einbaust, wird er ja durch die Lufteinlässe der Haube gut gekühlt, also ist dies überhaupt kein gravierendes Problem.

    Ebenfalls gut bewährt hat sich nach den mir vorliegenden Infos der SDX mit entsprechendem Strecker-Motor, wie es ihn z.B. über als Set gibt. Bin ich allerdings noch nie geflogen, also fehlen mir die Erfahrungswerte.



    Gruß
    Christian
    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • Michael S.
      Michael S.

      #3
      AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

      Hallo Rudi,

      wie der Christian schon geschrieben hat, der Flyware Motor bleibt um einiges kühler als die Scorpion Motoren auch bei 3D.
      Mit 6s geht eigentlich alles zu fliegen ist vergleichbar mit nem Vebrenner mit OS-Hyper.

      Als optimale Konfiguration würd ich den SDX mit 8s (2x 4s) 4400mAh auf der Insane-Akkurutsche mit dem Scorpion Motor (740u/V) und nem Jive 80HV ausstatten.
      So kann man die 4s einzeln evtl. noch für nen 500er verwenden.
      Beim Flyware-Motor und 6s reicht halt auch locker en Jive 60LV.


      MfG Michael

      Kommentar

      • hubi3d
        hubi3d

        #4
        AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

        Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigen
        Mit 6s geht eigentlich alles zu fliegen ist vergleichbar mit nem Vebrenner mit OS-Hyper.
        Danke für eure Antworten.
        Genau so stell ich es mit vor.
        Die Leistung eines guten OS 50er.

        Ich flieg nur einfaches 3D (muß noch üben). ßberschläge, Rückwärtsflug usw. TicToc kommen noch.

        @Christian wo gibts das Set -> "Strecker-Motor, wie es ihn z.B. über als Set gibt. "

        LG
        RUDI

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #5
          AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

          Ja würde aber wie gesagt lieber auf 8s gehen dann hast etwas mehr Leistung als mim OS55 und Du hast für ne Weile ausgesorgt.

          Was noch en Vorteil ist mit den 2x 4s auf der Akkurutsche das Du zum Akkuwechsel nicht die Haube abnehmen musst und Du brauchst falls Du dann irgendwann noch mehr Leistung willst kein neuen Regler mehr da Du ja dann schon en 80HV hast.

          MfG Michael

          Kommentar

          • hubi3d
            hubi3d

            #6
            AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

            Hi Michael,

            Hast Foto's vom StreckerMotor und den 2x4S-Accu's wenns eingebaut sind.

            PS.: Dein Video mit 6S oder 8S ??

            LG
            RUDI

            Kommentar

            • Michael S.
              Michael S.

              #7
              AW: Sceadu SDX E-Motorvarianten

              Hallo,

              nein hab leider keine Fotos, nen Strecker hab ich auch noch nie geflogen ist mir zu teuer...

              Das im Video waren 6s 4500 Graupner V-Max 30c.

              MfG
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X