FPV, was brauche ich, was gibt es

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ck.one
    ck.one

    #1

    [FPV] FPV, was brauche ich, was gibt es

    Hallo,

    kurz zur Vorstellung dessen, was ich vor habe:
    Scale-Helicopter (Ec-145) ausgestattet mit NAZA-H für den Notfall oder der Stabilisation für ein Windenmanöver, soll auf Kurz oder Lang mit einer FPV Anlage ausgestattet werden, so dass im Idealfall der Kopf der Pilotenpuppe zur Cam wird die auch nach rechts/links hoch runter bewegt wird.

    Was ich will ist in erster Linie mal eine gute Anlage für mich als Pilot, Schritt zwei (vielleicht der Co-Pilot) wäre die Aufnahme dieser Flüge, das ist aber weniger wichtig.

    Was die ßbertragungstechnik betrifft, reichweite und so weiter, kenne ich mich eben 0 aus.

    Also was brauche ich, wie sicher ist die ßbertragunsrate und die Entfernung ?
    Senderseitig ist Futaba FASST eingeplant.

    Welche Daten kann ich mir einspielen lassen, Höhe, GPS to Home wäre auch nett, wenn man mal die Orientierung verloren hat.
    Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2014, 13:22.
  • Darko
    RC-Heli Team
    Forum-Nanny
    • 27.06.2005
    • 8289
    • Darko
    • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

    #2
    AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

    Also du bräuchtest eine 5,8Ghz Sendeanalage für das Videobild.
    Erlaubt sind in Deutschland 25mW Sendeleistung auf dem Band. Mit entsprechenden Sende Antennen und vorallem Empfangsantennen kommt man gute 300-500m weit. Immer abhängig von Abschattungen der Mechanik.

    Bei meinem Multicopter waren die Reichweiten erst bei ca. 100m. nach einsetz von sehr guten Antennen bin ich 500m weit gekommen.

    Bild ist Analog, Auflösung normales PAL.
    In dieses Bild kannst du ein OSD einblenden lassen mit Flughöhe, künstlichem horizont, Home Position, GPS Daten.. je nach dem welches OSD du einsetzt.

    DJI bringt in kürze auch ein HD Videoübertragungssystem raus. Kost aber gute 1500€.

    Kommentar

    • ck.one
      ck.one

      #3
      AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

      Danke,
      könntest du einfach mal ein "set" zusammen stellen mit Links ? Damit ich weiß was ich brauche und was soetwas kostet ?

      Kommentar

      • Threshold
        Member
        • 02.08.2011
        • 746
        • Andreas
        • Kressbronn am Bodensee

        #4
        AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

        Zitat von ck.one Beitrag anzeigen
        Danke,
        könntest du einfach mal ein "set" zusammen stellen mit Links ? Damit ich weiß was ich brauche und was soetwas kostet ?
        z.b: FPV SETS: Sie wissen nicht was Sie alles f?r ihr FPV System ben?tigen

        Kommentar

        • berlinmille
          Senior Member
          • 15.07.2011
          • 1203
          • Robert
          • Berlin

          #5
          AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

          Und vergiss nicht einen Spotter, der immer mit dir fliegt und notfalls eingreift, falls du die Orientierung verloren hast, damit der Spaß auch rechtlich einwandfrei ist
          Gruß Robert

          Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

            Hallo

            Hier gibts div. FPV Anlagen. Die Preise sind in EU zum Teil wirklich brutal.

            Was du aber aufpassen musst, HK bietet auch Sets an, deren Leistung in D nicht Legal ist. Dies unbedingt beachten.

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • Threshold
              Member
              • 02.08.2011
              • 746
              • Andreas
              • Kressbronn am Bodensee

              #7
              AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

              Und hier: 5.8G FPV Video Equipment : FOXTECH FPV SYSTEM Dort habe ich auch schon bestellt - kann nichts Negatives über den Laden sagen.

              Ja, die Preise in D sind heftig, aber so bekommt man alles passend zueinander und legal.

              Kommentar

              • ck.one
                ck.one

                #8
                AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                Zitat von berlinmille Beitrag anzeigen
                Und vergiss nicht einen Spotter, der immer mit dir fliegt und notfalls eingreift, falls du die Orientierung verloren hast, damit der Spaß auch rechtlich einwandfrei ist
                Deswegen kommt auch ein Stabi-System mit GPS in betracht.

                Kommentar

                • berlinmille
                  Senior Member
                  • 15.07.2011
                  • 1203
                  • Robert
                  • Berlin

                  #9
                  AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                  Es ging mir dabei weniger um die praktische Lösung, sondern vielmehr um die rechtlich vorgeschriebene Seite beim FPV-Flug. D.h. du brauchst den Spotter immer, also unabhängig von Stabis, GPS oder anderen Hilfs-Systemen.
                  Gruß Robert

                  Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                  Kommentar

                  • ck.one
                    ck.one

                    #10
                    AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                    Ok, das war mir nicht bewusst

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #11
                      AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                      Deine Anforderungen erinnern mich an meine eigene Idee.
                      Wir haben da offensichtlich ziemlich identische Vorstellungen.

                      Was mich nur bishher davon abgehalten hat war:

                      - egal wie, legal bekommst du keine ordentliche Reichweite bei der Videoübertragung hin
                      - um überhaupt ein sinnvolles Bild zu erhalten ist eine "Richtfunkstrecke" nötig (also besonders die Empfänger-Antenne muss immer genau auf das Modell ausgerichtet sein)
                      - die OSD-Funktionen benötigen um zeitnahe und verlässliche Informationen darzustellen gute Sensoren (GPS mit mindestens 10Hz, Barometer für Höhe, Gyros für künstlichen Horizont)
                      - Dabei fällt auf, dass die selben Sensoren auch das Stabi benötigt, nur leider kann man diese Informationen vom Stabi nicht einfach auslesen und muss daher alles "doppelt mitschleppen"

                      Da die Funkstrecke eine "Sichtverbindung" zum Modell braucht, wurde es schnell wieder uninteressant.

                      Aber da die Technik sich ja stets weiterentwickelt und man demnächst eventuell mit nur einem Gerät alle Funktionen vereint nutzen kann, wird es eventuell wieder interessant.

                      Zwar kann man sich momentan auch ein gutes FPV-System zusammenbasteln. Aber das besteht dann wie gesagt aus zig voneinander unabhängigen Komponenten. Und natürlich wird das dann nicht ganz billig...


                      Da fragt man sich manchmal, ... wie machen das eigentlich die Amis, das die ohne Latenzen um die halbe Welt fliegen können

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • ck.one
                        ck.one

                        #12
                        AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                        Amok,

                        anscheinend haben wir da ähnliche Vorstellungen wahrscheinlich wird nun das Bild mit dem Stabi-System (Naza H oder Align APS) auch runter

                        Da das Cockpit voll ausgebaut ist, schaue ich mal wie pervers ich bin und ich mit Microservos Stick, Pitch und Pedade ansteuere So dass die Puppe sich bewegt als würde sie Fliegen

                        Könnte aber sein, dass das nicht mit dem Align-System geht, das will die Taumelscheibenmischung Senderseitig

                        Kommentar

                        • PETZE
                          Member
                          • 13.07.2012
                          • 707
                          • Patrick
                          • Berlin-Tempelhof

                          #13
                          AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                          Ich habe mir als Anfänger das Set von Fatshark geholt das V2.
                          Ich hatte auch 0 Ahnung vom FPV,aber zum testen reichte es mir,wollte nicht so viel ausgeben erstmal.
                          Jetzt habe ich meine Brille verkauft,kann mich daran nicht gewöhnen mit Brille,gefällt mir nicht.
                          Habe mir dafür ein TFT geholt und fliege jetzt mit TFT,liegt mir besser,
                          Fliege aber auch nur Multicopters damit,also kein Heli.
                          Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
                          DJI F450

                          Kommentar

                          • Schneipe
                            Schneipe

                            #14
                            AW: FPV, was brauche ich, was gibt es

                            Nicht nur die Leistung, max. als 25mW bei 5,8Ghz, sondern auch das Frequenzband, ist in D reklementiert.
                            Man darf nur das F-Band in D nutzen. Man erkennt es an den Kanälen mit Runden Zahlen. Also mit der 0 am Ende. Airwave, Fatshark, ImmersionRC haben das richtige Band.
                            Hier mal gute Info dazu
                            Sky-rf 5.8GHz [der-frickler.net]
                            Die ganzen Sets vom König sind meist im falschen Band, und müssen erst umgelötet werden.
                            Das mit Spotter stimmt, da ist es egal ob du mit GPS oder ohne fliegst. Bei Nutzung einer FPV Brille muss ein Spotter dabei sein. Bei Fliegen nach Monitor, also auf Sicht, reicht der Pilot.
                            Für größere Reichweiten gibt es dann noch das UHF System, welches im 400Mhz Bereich arbeitet, wozu man aber eine Amateurfunklizenz braucht.
                            Man sollte auch beachten, das man die Frequenz von der Funke, und die vom Video TX auseinander hält. Also zb Funke 2,4...Video 5,8, Funke UHF...Video 2,4
                            Als Antennen kann ich nur ein Set aus CL und SPl empfehlen.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2014, 06:39.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X