Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wetterauer
    wetterauer

    #1

    [Quad] Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

    Hallo, gestern Abend war ich mal schnell auf zwei Lipos mit dem Kleinen draußen.
    Dabei hatte ich eine neue Haube aus meinem Ersatzkauf auf dem mqx und die ist größer wie das Orginal. Die Akkus waren voll geladen und los gings.

    Was mir sofort auffiel, war eine Unruhe im MQX, die mich teilweise zum Landen zwang. Er schaukelte sich auf, trudelte und ich musste viel mehr gegensteuern wie sonst. Wind war so gut wie keiner zu bemerken, aber ich dachte zunächst an die große Haube als Verursacher und flog einfach mal ohne.

    Es flog sich dann auch besser, aber auch nur bis nach dem Akkuwechsel. Folgendes ist mir aufgefallen:

    Die blaue LED blinkte auch mal kurzzeitig im Flug. Ist das normal oder bricht dann die Verbindung ab?

    Die Antenne auf der Platine scheint mir sehr lose zu sein. Die werde ich nachlöten müssen. Ich meine darüber auch schon mal hier etwas gelesen zu haben.

    Könnte ein Wackelkontakt in der Antenne zu so einem Flugverhalten führen?
    Danke für euren Input.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2014, 06:51.
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #2
    AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

    Der Akkustecker defekt?
    Motor zeitweise blockiert?

    Gruß Anselm
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • wetterauer
      wetterauer

      #3
      AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

      Hallo Anselm, die Motoren habe sich eigentlich munter weitergedreht. Da konnte ich keine Aussetzer bemerken. Es hatte eher den Eindruck, dass das Stabilisierungssystem Probleme hat.

      Kommentar

      • Landorer
        Senior Member
        • 03.12.2013
        • 1165
        • Alex

        #4
        AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

        Ist vielleicht ein Motor im Sterben oder hat einen Wackler? Denn ich kann mir vorstellen, dass wenn ein Motor etwas langsamer dreht, dass Stabi versucht auszugleichen und dadurch das Trudeln entsteht. Für den kapputen Motor würde das Aussetzen der Platine sprechen, da dieser dann kurzzeitig so viel Strom zieht, dass nicht mehr genug da ist und alles ganz kurz aussetzt und wenn diese Sachen wieder anspringen, verursacht das das Trudeln.

        Die Akkus sind noch ok?
        MfG Alex
        Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9200
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #5
          AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

          Blinkt die LED oder geht die immer mal kurz aus? wenn letzteres der Fall ist, dann bricht die Spannung zu weit ein. Dann sind entweder die Akkus im Eimer. Oder, was ich für wahrscheinlicherer halte, ein oder mehrere Motoren sind am Sterben. Bei mir ist es immer der linke hintere Motor, der nach ca. 150 Flügen den Geist aufgibt. Das äußert sich zuerst in einem erhöhten Stromverbrauch. Am Anfang schafft es das Flybarless noch, die Minderleistung des Motors weitgehend auszugleichen. Aber irgendwann kippt der MQX über die Ecke, wo der kaputte Motor ist, weg. Was bei mir auch noch ein Grund für das Flackern der LED war, das war der ausgeleierte Akkustecker. Seit ich dort auf 2mm Goldis umgelötet habe, gehört dieses Problem der Vergangenheit an.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • wetterauer
            wetterauer

            #6
            AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

            Hallo, danke erstmal. Sie geht nur kurz aus. Das mit dem Akkustecker habe ich versucht zu überprüfen. An dem kann ich rütteln und ziehen, da passiert nix. Die Motoren kann ich mal auswechseln, habe ja ein Ersatzmodell. Die Lipos zeigen 3,75 bzw 4,15 V geladen. Mehr habe ich noch nicht überprüft.

            Kommentar

            • wetterauer
              wetterauer

              #7
              AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

              Hallo, habe die Akkus mal durchnummeriert und heute einzeln geladen. Einer ist mit Sicherheit platt, nach 5 Minuten kam der MQX nur noch 50 cm hoch. Mir war schon beim Laden aufgefallen, dass in zwei Akkus nur sehr wenig rein ging. Bei den anderen beiden Lipos fängt das Geschaukel so nach 5-6 Minuten Flugzeit an. Allerdings haben Sie zwischen dem Schaukeln bis zum Schluß genug Power um ganz aufzusteigen. Mit dem weniger genutzten Serienakku geht alles reibungslos.

              Die Spannungswerte wie oben gemessen sind dann wohl kein verlässliches Indiz für sich verabschiedente Lipos?

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

                Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
                Hallo, habe die Akkus mal durchnummeriert und heute einzeln geladen. Einer ist mit Sicherheit platt, nach 5 Minuten kam der MQX nur noch 50 cm hoch.
                Passiert schnell, wenn man die Akkus bis zum Abschalten fliegt, da der mQX zu spät abschaltet und die Akkus zu tief entlädt. So über Nacht liegenlassen, schon altert der Akku in Windeseile. Sofort auf über 3,7V nachladen wenn sowas passiert, mein Tip.

                Mit dem weniger genutzten Serienakku geht alles reibungslos.
                d.h. er schaukelt nicht? Ich bin auch mal einen mQX mit größerer Haube geflogen, das war nix, Symptome wie von Dir beschrieben. Kleinere Haube ist die Lösung - die Hälfte von einem ßberraschungsei (die Plastikversion) z.B.

                Die Spannungswerte wie oben gemessen sind dann wohl kein verlässliches Indiz für sich verabschiedente Lipos?
                Der Innenwiderstand ist das beste Indiz dafür. Ohne Ladegerät mit Ri-Messung ist der aber nicht so einfach zu ermitteln, da muß man basteln (Schaltung mit Widerstand und Schalter, Multimeter, Taschenrechner).

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • wetterauer
                  wetterauer

                  #9
                  AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

                  Die kleine Haube werde ich mit den Akkus die Tage testen. Wäre schade, die grosse Haube sieht toll aus.
                  Ups, steht ja im Off-Topic-Board? Sollte eigentlich nach Blade-Sonstiges.

                  Kommentar

                  • wetterauer
                    wetterauer

                    #10
                    AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

                    Heute habe ich die neuen Lipos genommen und beide Hauben zum Test. Es war sogar recht windig für den Kleinen, was mir aber ganz Recht war. Das die größere Haube sich schwieriger bei Wind fliegen lässt war klar. Aber mit den neuen Lipos keinerlei Zicken wie oben beschrieben. Also waren die alten Lipos wohl schuld, bei dem einen war es ja an der Laufzeit ersichtlich. Nun ist mir auch klar, warum er sich bei Höhenverlust nur noch schwer abfangen lies. Das war heute kein Problem.

                    Ich bin auch definitiv mitschuldig, da ich am Anfang ein paar Mal bis zum Abschalten durch die MQX-Elektronik geflogen bin. Ausserdem habe ich die letzten Wochen nur diese drei Lipos benutzt. Jetzt habe ich ja den Timer an der DX6 und werde die neuen Lipos schonender behandeln ;-)

                    Kommentar

                    • wetterauer
                      wetterauer

                      #11
                      AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

                      Hallo, ich hole den Thread nochmal hoch, da der mqx nach einer Weile schon wieder muckt. Ich habe die Motoren getauscht, die Lipos sind nagelneu, aber er lässt sich nicht mehr fliegen. Selbst mit Vollgas hebt er kaum ab und wenn ist er fast unsteuerbar. Er ist mir mal ohne Haube gecrasht, evt. hat die Platine jetzt doch einen weg bekommen? Ich habe ihn auch nochmal als komplett neues Modell in der DX6i gebunden, ändert auch nix.

                      Kommentar

                      • christian007
                        Member
                        • 25.07.2013
                        • 97
                        • christian
                        • Frankfurt & München

                        #12
                        AW: Merkwürdiges Flugverhalten MQX, evt. lose Antenne als Verursacher?

                        Hi Andreas!

                        ßhnliche Erfahrungen musste ich auch mit meinem mqx machen, habe ihn schließlich verschrottet, da ich keinen Rat mehr wusste. Neue Akkus, neue Motoren, hat alles nichts gebracht, denke, dass es die Platine war, die hinüber war.

                        Wenn einer der Motoren kaputt ist, passiert es wohl, dass er bedeutend mehr Strom zieht, vermutliche ist so die Platine oder besser gesagt der Kontroller der Platine kaputt gegangen, anders kann ich es mir nicht erklären.

                        Beste Grüße
                        Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X