Turnigy Q-BOT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schorch62
    Schorch62

    #1

    [Quad] Turnigy Q-BOT

    Der Schorch wollte mal was anderes zum spielen für drinnen haben und hat sich beim Hobbykönig aus den Niederlanden einen Mini-Quad gekauft.

    Radio Control Planes, Helicopters, Cars, Boats, FPV and Quadcopters - Hobbyking

    Mir gefiel beim Q-BOT vor allem, daß ich dafür dank beiliegendem 2.4 Ghz HF-Modul meine Futaba-Sender benutzen kann und somit programmiertechnisch auf vertrautem Terrain bin. 2 Flugakkus und Lader für 2 Akkus gleichzeitig beiliegend klang für mich auch gut, der Preis von ca. 33 € ließ allerdings nicht viel erwarten. Heute war´s dann soweit.

    Erstmal Akkus laden, alles kein Problem, der kleine USB-Lader lädt die Zellen bis ca. 4.18 Volt, kein überladen. Gut. Beim Akku im HF-Modul auch alles gut, also wurde nach einer kurzen Kontrolle der wenigen Schräubchen versucht, den Quad an das Modul zu binden. Klappte erst nicht richtig, erst als ich mit den beiden Antennen fast direkt nebeneinander war, klappte das. Also kurzer Funktionscheck in der Hand bei ca. 1/4 Gas, alles funktioniert richtig, ab auf den Boden und gestartet. Die kleine Hummel ist ein bißchen sehr nervös, bei einer schnellen Korrektur macht das Ding gleich einen Flip und küßt die Lampe Gas weg und er plumpst runter, ohne Schaden zu nehmen. Holla erstmal 60 % Dual-Rate auf Nick und Roll gegeben und nochmal. Schon besser. Auf Gier braucht der Kleine 120 %, um sich nicht wie eine überfressene, träge Hummel zu drehen. Beim rumprobieren gab es noch 2 weitere Kollisionen, bis ich mich an das Flugverhalten des Kleinen gewöhnt hatte. Ein riesiger Unterschied zu den 450er Tri und Quad, die ich bisher von Kumpels fliegen durfte. Kein echtes Self-Leveling, einmal im Vorwärtsflug, legt er sich nicht 100%ig gerade, sondern fliegt mit leichter Neigung weiter, ohne großartig abzubremsen.

    Inzwischen habe ich 3 Akkuladungen mit dem Mikro-Quad durch und bin nach anfänglicher Skepsis begeistert. Fliegt sich ungefähr wie ein FBL-Heli mit ganz leichtem Self-Leveling, nur wird er für kleine Räume zu schnell, wenn man nicht aufpaßt. Die Kraftausbrüche mußte ich senderseitig durch die Gaskurve einschränken, da der Kleine sehr giftig auf Gasänderungen reagiert. Immerhin schwebt er stabil genug, um mal für 5 Sekunden die Daumen von den Knüppeln nehmen zu können. Er driftet dabei gerne ein bißchen wie ein Heli, soweit also alles noch ok.

    Fotos und Videos habe ich jetzt noch nicht, kommt aber in den nächsten Tagen.

    Den Kauf habe ich trotz anfänglicher Skepsis nicht bereut, im Gegenteil. Bin froh, daß ich mich nach viel hin und her überlegen doch dazu entschieden habe, den Winzling auszuprobieren. Ist doch eine Abwechslung zu meinen Koaxen, mit denen ich sonst um die Lampen kreise. Der kleine Q-BOT Quad macht mehr Spaß als ich dachte und die Technik funktioniert gut.

    So, mir ist grad etwas warm, muß mir mit meinem neuen Spielzeug mal ein bißchen Luft zufächeln
  • Schorch62
    Schorch62

    #2
    AW: Turnigy Q-BOT

    Vor lauter Begeisterung über den kleinen Flitzer komme ich nicht dazu, mal ein paar Flugaufnahmen zu machen. Inzwischen hat der Q-BOT über 30 Flüge absolviert, Pannen dabei gingen auf mein Konto, ihr wißt schon - ßbermut. Einmal habe ich ihn aus einer Kurve heraus kunstgerecht gegen einen Schrank gesetzt, wobei ein Propeller alleine fliegen ging und sich französisch verabschiedete - wahrscheinlich hinter den Schrank. Ersatz ist zum Glück dabei und da ich eine Packung Ersatzprops zusätzlich mit bestellt hatte, ist das kein Problem. Robust ist der Q-BOT, er hat auch die etwas chaotischen ersten Flugversuche meiner Freundin mit ihm unbeschadet überstanden.

    Aus Spaß hat sie ihn im Flug mehrmals angepustet, dabei wackelt er leicht, man hört wie die Motoren auf und ab touren, aber er kippelt dabei nicht. Er driftet einfach leicht wackelnd etwas und das war´s. Mit ausgewuchteten Props wäre hier sicher noch mehr Flugstabilität möglich, muß mal sehen wie ich diese Minidinger ausbalanciert bekomme.

    Die Motoren schwächeln bisher kein bißchen, sondern ziehen den kleinen Quad kraftvoll nach oben. Nach einem Flug sind sie etwas mehr als handwarm, aber nicht heiß, passen offensichtlich sehr gut zum Modell. Auch die Akkus passen gut in das Gesamtbild, werden nicht zu warm, sondern bleiben im angenehm anfaßbaren Bereich und sind nach 5 Minuten schon wieder abgekühlt.

    Zur Funkreichweite kann ich nur sagen, daß bei einem Testflug im Park der Q-BOT schon nicht mehr richtig zu erkennen, aber noch voll steuerbar war.

    Für den kleinen Preis hatte ich nicht erwartet, einen so problemlosen und robusten Mikro-Quad zu bekommen. Mir macht der Kleine ganz großen Spaß, er hat meiner Geldbörse nicht weh getan und hat mich mit seiner Qualität angenehm überrascht.

    Kommentar

    • Chris_CPX
      Chris_CPX

      #3
      AW: Turnigy Q-BOT

      Hi,

      könntest du mir kurz beschreiben welche schritte du gemacht hast zur Verbindung mit dem Quad? Habe aktuell Probleme ihn mit meiner dx6i zu verbinden.

      Gruß

      Kommentar

      • Schorch62
        Schorch62

        #4
        AW: Turnigy Q-BOT

        Die Bindeprobleme sind bekannt, man muß da ein wenig tricksen. Erstmal muß das Sendermodul natürlich laut Anleitung mit der LED für das verwendete System passend leuchten, bei Spektrum ist das rot. Jetzt wird es spannend: Der Sender wird eingeschaltet, und die Antenne des Sendermoduls muß jetzt möglichst nahe an die Antenne des Q-BOT. Am besten parallel in ca. 1 - 2 cm Abstand, dann klappt das erste binden meistens nach 1 - 3 Versuchen. Ist der Q-BOT einmal gebunden, braucht man keine solchen Verrenkungen mehr machen, sondern nimmt ihn wie jedes andere Modell auch in Betrieb.

        Kommentar

        • Chris_CPX
          Chris_CPX

          #5
          AW: Turnigy Q-BOT

          Hi,

          erstmal danke für die Antwort. Für das erste Binden schließe ich das Modul aber schon am trainerport an oder? Habe schon gefühlte 1000 Varianten probiert. Der q Bot blinkt erst langsam, dann schnell...am Ende drehen sich alle 4 Motoren einmal und das wars.

          Hier mal ein link zu nem Video von diesem Problem:

          Hobbyking Q Bot Binding Problem Spektrum Dx6i - YouTube

          Kommentar

          Lädt...
          X