Paketdrohne der Post

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #16
    AW: Paketdrohne der Post

    Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
    Die Wirtschaftlichkeit sehe ich darin, das kein teures Schiff übersetzen muß um wichtige Medikamente zu liefern.
    Ob das, über das Jahr gesehen, günstiger ist als mit dem Inselflieger?
    Na ja, wer weiß. Wer es nicht probiert, der kommt auch nicht weiter
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Paketdrohne der Post

      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
      günstiger ist als mit dem Inselflieger?
      Inselflieger? Ich glaube, bei der hier relevanten Apothekendrohne geht es mehr um dringende Arzneimittel wie Aspirin, Hustenzuckerl und Samenspenden.

      Kommentar

      • Hanss Axel
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 2539
        • Axel
        • Yokohama / Japan

        #18
        AW: Paketdrohne der Post

        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
        Ob das, über das Jahr gesehen, günstiger ist als mit dem Inselflieger?
        Nur mal so rumgesponnen....

        Wenn ich Diabetiker wäre und mir wäre meine letzte Ampulle Insulin runter gefallen, wäre mir die Wirtschaftlichkeit egal. Aber sowas von!

        Es geht ja hier um "eilige Medikamente" und nicht um Aspirin.
        Und das ist dann bestimmt günstiger als wenn extra ein 200BRT Schiff auslaufen muss.
        NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
        Forza 450EX; Forza 700;
        T14SG

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #19
          AW: Paketdrohne der Post

          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
          Hallo Michael62,
          das langfristig da was kommt, will ich nicht ausschließen. Auch wenn unser Verteidigungsminister schon mal wegen den Drohnen dicke Backen gemacht hat...möglich ist alles.


          Da ich aber an der Küste aufgewachsen bin, kann ich dir sagen, mit diesen kleinen Dingern wird das nichts. Unsere Nordseeküste ist super geeignet für Windkraftanlagen und das nicht ohne Grund. Die Dinger das ganze Jahr vor zu halten, obwohl sie an 300 Tagen im Jahr Wetter bedingt am Boden bleiben, kann nicht besonders Wirtschaftlich sein.
          Ich war früher auch schon öfter mal dort, auch zum Surfen.

          Aber das ist doch gerade das, was hier so bemerkenswert ist.

          12km Strecke, d.h. 24km hin und zurück.
          1,5kg Nutzlast.

          Wetter- / Windtauglichkeit?

          Wenn ich gerade die anderen Artikel über die Post lese, wo man automatisierte Paketzustellboxen aufstellen will, dann denke das mal ein wenig weiter.

          ßberlege einfach mal, wie gross eine Investition zur Einsparung eines Postzustellers sein darf, bei dem aktuellen Zinsumfeld.

          Das Teuerste ist die Zustellung auf dem letzten/den letzten Kilometern.

          Vielleicht wird das dann aufgetrennt und unter einem gewissen Gewicht liefern dann tatsächlich Dronen.
          Sehe ich aber noch weiter weg, als die Zustellung zwischen Logistikern und Unternehmen.

          Amazon bietes stellenweise schon "same day delivery" an.

          Geht alles in die selbe Richtung.

          Kommentar

          • PMO
            PMO
            Senior Member
            • 04.07.2009
            • 2252
            • paul

            #20
            AW: Paketdrohne der Post

            Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
            12km Strecke, d.h. 24km hin und zurück.
            1,5kg Nutzlast.
            ßberhaupt kein Problem.. Ich habe mich mal mit einem menschen unterhalten der so einen Quadkopter beruflich für luftaufnahmen und vermessungen benutzt.. der hat eine fette Cam drunter wie ne cannon 5d und die hat schon 2kg oder so.. dann fliegt er FPV mit dem gerät und bleibt 45minuten in der luft.. mit 6S 10000mah..abber als 2x 5000..
            Das gerät hatte 24000 euro gekostet .. halt ein Proffesioneller Quad..

            Bei einer Geschwindigkeit von 40km/h was so ein Quadkopter locker packt wäre das überhaupt kein thema..

            Davon man ab.. wenn die Drone in der Apotheke eine ladestation hätte könnte sie ja dort nachgeladen werden..

            Leider habe ich 2300 bilder auf meinem handy und ein bild von diesem quadcopter ist mit gelöscht..

            auf jeden fall habe ich meinen walkera 350 quad auf der Haube geparkt..das war schon ein riesen teil..

            Ich sehe daher kein Problem darin, dass eine Drone ein Paket mit 2 KG ausliefert aber den PAKETFAHRER der 31,5 kg Pakete ausliefert wird sie so schnell nicht ersetzten..

            Allein die tatsache, dass 100 Dronen mit 31kg über einem Einsatzgebiet eines DPD/GLS-fahrers notwendig wären.. wie lange soll man den auf die Pakete warten..

            ""Kunde zur Drone: Ich verweigere die Annahme..Drone zu Kunden Ich kann das gewicht nicht wieder zur Station tragen..mein akku ist bald leer..hol jetzt dat paket an...:-))

            Kommentar

            • Michael62
              Michael62

              #21
              AW: Paketdrohne der Post

              Zitat von PMO Beitrag anzeigen
              ........
              ""Kunde zur Drone: Ich verweigere die Annahme..Drone zu Kunden Ich kann das gewicht nicht wieder zur Station tragen..mein akku ist bald leer..hol jetzt dat paket an...:-))
              Ich gehe nicht davon aus, das der Postkopter 31.5 kG Pakete zustellen wird.

              Irgendwo gab es mal eine Untersuchung von Amazon, das 90% der Sendungen unter 1.5kG sind.

              Da wird mE nach erst mal der Hebel angesetzt.
              Insbesondere bei den gewerblichen. Da wird auch keine Annahmeverweigerung möglich sein.

              Kommentar

              • funfex
                Member
                • 07.09.2012
                • 297
                • mathias

                #22
                AW: Paketdrohne der Post

                Da hat er Dir aber eine riesen Bären aufgebunden mit der Flugzeit.
                Bei DEN angegebenen Werten niemals 45 min.....

                Und bei den Windgeschwindigkeiten und den resultierenden Effekten die hier schon am Niederrhein manchmal sind, wird das schon deswegen nix. Bei strammem Westwind wird dann spontan ne Apotheke auf Norderney beliefert. :-)

                Regenfest gibts Copter wohl mittlerweile. Auch TAUCHENDE....

                Ich würde für die Küste eher mal einen Hotliner empfehlen....
                Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #23
                  AW: Paketdrohne der Post

                  Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
                  Nur mal so rumgesponnen....

                  Wenn ich Diabetiker wäre und mir wäre meine letzte Ampulle Insulin runter gefallen, wäre mir die Wirtschaftlichkeit egal. Aber sowas von!

                  Es geht ja hier um "eilige Medikamente" und nicht um Aspirin.
                  Und das ist dann bestimmt günstiger als wenn extra ein 200BRT Schiff auslaufen muss.
                  Die Sache mit den Medikamenten hat die Post doch nur erwähnt um einen gewissen "Oh ja"-Effekt zu erreichen. Wirklich wichtige Medikamente sollten schon zuverlässig transportiert werden bzw. vorrätig sein. Und wieso eigentlich Schiff? Im echten Notfall kommt der Arzt oder die Medikamente mit dem Inselflieger oder Heli.

                  Ich habe ja nichts gegen den Transport mit diesen Teilen, aber ich denke, dass die einfach viel größer, zuverlässiger und robuster sein müssten um das alles realistischer zu machen
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #24
                    AW: Paketdrohne der Post

                    Die werden sicher noch wesentlich größer und robuster.
                    Jeder fängt mal klein an.

                    Kommentar

                    • Seebodener
                      Seebodener

                      #25
                      AW: Paketdrohne der Post

                      Servus aus den Bergen,

                      ich muß über diese Geschichte doch wirklich ein wenig schmunzeln ...

                      Im ersten Moment dachte ich aber doch: huch haben wir schon wieder den 1. April

                      Da ich waschechter Insulaner von der Insel Norderney (=direkte Nachbarinsel von Juist) bin, kenne ich die Verhältnisse vor-Ort mehr als genau.

                      Fluggebiet sicherlich wunderschön: schön viel Platz, schön wenig Menschen, schön viele Seevögel und schön viel Wind und Gezeiten ...

                      Momentan würden mir nur gaaanz wenige, quasi Semi-Privat-Kopterhersteller einfallen die die entsprechende Strecke mit den genannten Unwegbarkeiten heillos und autonom abfliegen könnten UND noch entsprechende PayLoad transportieren können.

                      Besispiel: https://www.schiebel.net/Products/Un...roduction.aspx

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X