Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blade00
    Member
    • 12.04.2009
    • 844
    • Karl
    • MFC-Silbergrube NÃ?

    #1

    [Quad] Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

    Hallo,

    verwendet jemand von euch den Mullet Flight Controller in einem Quad? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen sammeln können und könnte es hier posten.



    http:// http://www.armattanquads.com...ht-controller/
    Zuletzt geändert von blade00; 21.11.2014, 16:49.
    Lg Markus

    Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini
  • PETZE
    Member
    • 13.07.2012
    • 707
    • Patrick
    • Berlin-Tempelhof

    #2
    AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

    Link geht nicht
    Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
    DJI F450

    Kommentar

    • Krassyn
      Member
      • 08.09.2012
      • 380
      • Klaus
      • Oerlinghausen NRW

      #3
      AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

      sieht einer NAZE32 sehr ähnlich, da würde ich dasOrginal bevorzugen, gibts bei Pitcpump oder beim King

      Kommentar

      • blade00
        Member
        • 12.04.2009
        • 844
        • Karl
        • MFC-Silbergrube NÃ?

        #4
        AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

        Bin am überlegen mir diesen Quad hier zu kaufen.



        Darum auch meine Frage ob den vielleicht schon jemand kennt.
        Lg Markus

        Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

        Kommentar

        • Alveran
          Member
          • 06.05.2012
          • 634
          • Michael
          • Salzburg / AUT

          #5
          AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

          Schaut auf jedenfalls schon mal sehr robust aus ... 4mm Arme und 2mm Center Plates.
          Vom gewicht her könnte man noch was machen ... mit 162g schon recht schwer für so einen kleinen Frame
          aber zum Anfangen sicherlich die günstigere Variante als zb ein RoseWhite Rachel Frame.

          Wennst du den mit DIY Motoren Bestellst, frag nach ob die Verschraubten Propeller mounts sind oder die zum Stecken (die sind schxxx) sonst lieber das Tiger Motor upgrade nehmen.

          und als FC die Naze32 (Mullet Flight Controller)
          regards Mike
          Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS

          Kommentar

          • blade00
            Member
            • 12.04.2009
            • 844
            • Karl
            • MFC-Silbergrube NÃ?

            #6
            AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

            Wenn dann nehme ich mir eh die T Motoren dazu. War nur unsicher wegen dem Flight Controller, da drei verschiedene Versionen angeboten werden.
            Und beim Mullet Controller wird auch lt. Beschreibung Spektrum Sat unterstützt. Die RXR Version vom Quad soll ja bis auf Empfänger und Akku flugfertig sein.

            Mir stellt sich jetzt nur mehr die Frage,ob der Flight Controller auch schon fertig programmiert ist oder nicht. Da ich selber vom einstellen von Flight Controllern nicht wirklich Ahnung habe.

            Deswegen tendiere ich auch zur RXR Version.
            Lg Markus

            Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

            Kommentar

            • Alveran
              Member
              • 06.05.2012
              • 634
              • Michael
              • Salzburg / AUT

              #7
              AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

              Ach ne Naze32 einzustellen ist recht simpel geworden.. jetzt mit der 2.31 Version und der Googel Chrome App (ich hasse das wort ).
              da kann man so ziemlich alles mit der Maus einstellen .. vom Mixer (Tri, Quad, Hexa etc..) Empfänger Einstellung, bis hin zum GPS.

              Das war vorhin nur per CLI möglich.
              regards Mike
              Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS

              Kommentar

              • blade00
                Member
                • 12.04.2009
                • 844
                • Karl
                • MFC-Silbergrube NÃ?

                #8
                AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

                Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man den Mullet Fligt Controller auch mit einem Spektum Sat betreiben kann? oder braucht man das zusätzlich auch einen Empfänger.

                Aus der Beschreibung geht es auch nicht wirklich hervor. Da seht nur Spektrum satellite receivers.

                Up to 8 ch RC input - supports standard receivers (PWM), PPM Sum receiver (FrSky, etc), or Spektrum satellite receivers.
                Lg Markus

                Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

                Kommentar

                • berlinmille
                  Senior Member
                  • 15.07.2011
                  • 1203
                  • Robert
                  • Berlin

                  #9
                  AW: Erfahrungsbericht Mullet Flight Contoller!!!

                  supports Spektrum satellite receivers = Spektrum Sat -> ja
                  Gruß Robert

                  Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X