Quadrokopter bis ca. 200euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordschleifler
    Senior Member
    • 06.02.2008
    • 1511
    • Sebastian
    • Nürburgring, Neuwied

    #1

    [Quad] Quadrokopter bis ca. 200euro

    Hi,
    ich habe folgendes Problem. Und zwar würde sich mein Onkel gerne selber zu weihnachten beschenken.
    Da hat er an einen Quadrokopter gedacht.
    Leider kenn ich mich dabei kaum aus, wäre also super wenn ihr mir da helfen könntet.
    Der Preisrahmen ist gesteckt bis ca. 200euro.
    Er sollte auch nicht so klein sein das jeder Windhauch den Kopter direkt weg weht.
    Habe da so an die blade serie 180 bis 200 gedacht.
    Oder gibt es gute Alternativen? Rtf wäre wohl besser, oder das sendeprotokoll sollte noch 35mhz kompatibel sein.
    Gruss Sebastian
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

    Muss es ein RTF sein oder geht schnell fertig auch?

    In letzterem Fall würde ich einen DJI F450 Naza M Lite nehmen. Kostet aber 229 Euro oder so.
    Ohne Sender und Ladegerät.

    Die Blades sind jetzt nicht grad die Könige im Kopterbau.

    DJI ist Weltmarktführer im Spiel- und Spaßkopterbereich wie auch zunehmend bei den semiernsthaften Kopters (DJI Inspire 1).
    Zuletzt geändert von Taumel S.; 08.12.2014, 21:47.

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #3
      AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

      Ein Blade 200QX überfordert jeden Anfänger, ein 180QX ist nach 2 Tagen zu langweilig, dazwischen gibts sicher reichlich, aber ohne etwas mehr über deinen Onkel zu erfahren, ist das eher schwer.
      Alter, Erfahrungen, etc. wäre schon gut.

      Wenn er noch nie etwas fliegbares hatte würde ich einen nanoQX mit einer RTF-Funke empfehlen, denn alleine eine vernünftige Funke sprengt fast dein Budget. Damit kann er für unter 100€ testen, ob das was ist, sicher nicht bei Wind draußen, aber ein wenig Wind geht schon. Oder den mQX, auch günstig zu bekommen der 180QX war m.E. ein Flop. Der 200QX ist für einen Blade-Copter schon top, der lebt aber nicht lange, wenn man nicht einige Grund-Erfahrungen hat (meine Meinung)
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • Monzta
        Senior Member
        • 17.10.2007
        • 2534
        • Andre
        • 55469 Simmern

        #4
        AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

        Naja, der Blade 200 QX fliegt im Selfleveling Modus lammfromm, wie alle Quadrocopter die ein Selflevel Mode haben. Außerdem hat er wenigstens schon gescheite brushless Motoren. Und man kann wenigstens auch vernünftig draußen damit fliegen. Von daher würde ich ich ihn auf jeden Fall jedem 180QX vorziehen(Meine Meinung). Allerdings bist da mit nem Sender dazu dann auch schon weit über deinem angepeilten Budget.
        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

        Kommentar

        • Tane Mahuta
          Senior Member
          • 07.11.2012
          • 1120
          • Michael
          • Verein u. wild

          #5
          AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

          Falls Dein Onkel schon Modelbau-, -flugerfahrung hat und benötigtes zusätzliches Gerät schon zur Verfügung steht, wäre dieser Fred mal interressant:

          LG Miky
          [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

          Kommentar

          • blade00
            Member
            • 12.04.2009
            • 844
            • Karl
            • MFC-Silbergrube NÃ?

            #6
            AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

            Ich würde dir auch den Blade 200QX empfehlen. Und den gibts hier schon als RTF Set um 199,99

            Lg Markus

            Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

            Kommentar

            • Monzta
              Senior Member
              • 17.10.2007
              • 2534
              • Andre
              • 55469 Simmern

              #7
              AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

              Allerdings sollte man es mit der DX5 wohl echt vermeiden in den Agilitätsmodus zu schalten. Da man da wohl kein Dual Rate und Expo einstellen kann, wird das sonst recht schnell in einem Crash enden.
              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

              Kommentar

              • nordschleifler
                Senior Member
                • 06.02.2008
                • 1511
                • Sebastian
                • Nürburgring, Neuwied

                #8
                AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

                Hi
                fliegen tut der schon weit über 30 jahre.
                Eigentlich ausschließlich Fläche.
                Als sender hat er noch nr alte mc24. Aber mit 35mhz.
                umrüsten macht für ihn keinen Sinn, daher entweder was was rtf ist oder aber wo man den Empfänger einbauen kann den man will.
                Gruss Sebastian

                Kommentar

                • Monzta
                  Senior Member
                  • 17.10.2007
                  • 2534
                  • Andre
                  • 55469 Simmern

                  #9
                  AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

                  Naja, wenn er ja schon ewig fliegt, dann ist das Quadrocopter fliegen mit dem 200 QX im Selflevel Modus z.B. dann doch eher ziemlich langweilig auf Dauer. Und im Agilitätsmodus dann auch schon wie Helifliegen, was nicht unbedingt jeder Flächenflieger auf die Reihe bekommen wird. Aber da kennst du deinen Onkel wohl besser als ich.

                  Vielleicht dann doch eher nen Bausatz, wie von Taumel schon vorgeschlagen den DJI F450. Das bauen ist ein Kinderspiel und es sind lediglich ein paar wenige Lötarbeiten noch erforderlich. Wie gesagt bekommst den mit dem Naza M lite für 229€ und der trägt auch problemlos noch ein Gimbal mit ner GoPro oder ähnlicher Kamera. Dazu ist er noch GPS unterstützt und man kann auch seinen eigenen Empfänger hinein bauen.
                  Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Quadrokopter bis ca. 200euro

                    Sehe ich auch so wie Monzta, der es sieht wie ich.

                    DJI bedient zwar ein bissel die Hausmeister unter den Modellbauern sowie Apple bei den Telefonen, aber für Drohnen-Anfänger ist das schon ein guter Einstieg.
                    Vor allem finde ich die Preise im unteren DJI-Segment schon ok (ein Hexa um unter 300 Euro oder eben der Quadro).

                    Schick wird es ab Inspire 1, aber die Geräte haben gedongelte Akkus und proprietäre Kameras! Totalschaden bei Absturz.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X