Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shawn
    Member
    • 07.04.2012
    • 173
    • Daniel

    #16
    AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

    Hallo,

    seit heute fliegt mein Quad mit dem CC3D endlich gut. Etwas Feintuning muss noch sein, aber im großen und ganzen passt das gut. Das CC3D gefällt mir immer besser.
    Mir hat das angefügte Video echt weiter geholfen.
    Das Video erklärt wie man die PID Werte heraus findet, wie viele andere auch.
    Die Mathematischen Simulationen am Ende des Videos (ab Minute 23) sind aber das beste an dem Video. Diese zeigen die Größenordnungen in denen man schrauben muss sehr gut.

    Der erste Teil des Videos ist für die Veranschaulichung der Parameter auch gut.

    Da das Video auf Englisch ist poste ich auch mal meine Einstellungen.

    Ich bin mir dessen Bewusst dass bei jeden die PID Einstellungen anders sind, aber falls jemand auch so ein Quad hat und keine Ahnung wo man Anfangen soll zu drehen, könnte er hier Anfangen.

    Mein Quad ist ein Nighthawkt (EMAX) 250er, mit RCINPower 2204 2300KV Motoren, EMAX 12A ESCs und Vollausstattung.

    Bei den Sendereinstellungen habe ich als Besonderheit für den Attitude Mode eine 2te Bank benutzt. Da habe ich den I Anteil in den ßußeren Loop geschrieben, außer für YAW. Er wackelt jetzt auch auf Roll viel weniger wenn man senkrecht Höhe verliert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sendereinstellungen.JPG
Ansichten: 2
Größe: 141,5 KB
ID: 5283360

    In den Einstellungen für die Stabilisierung habe ich für Bank 1 folgenden Werte eingetragen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bank1.JPG
Ansichten: 2
Größe: 154,8 KB
ID: 5283361

    Und Bank 2 sieht so aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bank2.JPG
Ansichten: 2
Größe: 154,9 KB
ID: 5283362

    Die Pirouetten Kompensation ist Geschmackssache, ich habe sie mal ausprobiert.

    Als nächstes werde ich mich an den Einstellungen für den Rattitude Modus herantasten.

    Bei den anderen Einstellungen einfach dem Wizzard folgen. Der macht seinen Job echt gut.

    Der Link zum Video
    Wenn es nicht rockt,
    dann ist es nichts Wert!

    Kommentar

    • Nippi
      Nippi

      #17
      AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

      Ist zwar wieder auf englisch aber vielleicht verstehe ich ja was.

      Kommentar

      • Flappsohr
        Senior Member
        • 02.05.2005
        • 1034
        • Tugrul

        #18
        AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

        Hi,

        in dem Video erklärt der junge Mann die Auswirkungen der PID's und deren Einstellweise sehr gut finde ich, zwar in englisch aber dafür sehr verständlich und ohne "Fachchinesisch" (für alle, die selbst mal an den PID's "rumschrauben" wollen).



        Grüße
        "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

        Kommentar

        • Helischüler
          Junior Member
          • 01.10.2010
          • 86
          • Franz

          #19
          AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

          Hallo zusammen,

          ich fliege ein cc3d im 250 Racer in verbindung mit einer FF7 Futaba über Jetibox Profi.
          Wie sehe ich ob die Bankumschaltung (Kanal 6 u. 7) funktioniert, oder wie ist die Schalterstellung? Muss ich beim wechsel der Bank (Schalter 1ist ein) den zweiten zuschalten und den 1. ausschalten? Schalter 1 hat die Werte von 1500 ms bis 2000ms,
          Schalter 2 auch 1500ms bis 2000ms.Welche Bank habe ich wenn beide aus sind?
          Welche Bank habe ich bei welcher Schalterstellung?

          Viele Fragen, aber da komme ich nicht weiter:dknow:

          Grüsse
          Franz
          T-Rex 450 SE mit Brain
          T-Rex 550 mit Brain

          Kommentar

          • Shawn
            Member
            • 07.04.2012
            • 173
            • Daniel

            #20
            AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

            Wenn du den Lipo an den Quad angeschlossen hast und der Empfänger mit der Funke gebunden ist, während die USB Verbindung zum Rechner besteht, kannst du das im CGS sehen.

            Unter dem Menuepunkt "Input" findest du den Reiter "Flight Mode Switch Setings" die Zuordnungen.

            Dort springt der graue Balken vor den Positionen bei um schalten immer zur jeweiligen Bank wenn du umschaltest.

            Am Anfang dieses Videos wird das sehr gut erklärt.

            Sorry, we couldn’t find that page



            Edit: Die gewünschten Schalter müssen in der Funke auch auf die jeweiligen Kanäle gelegt werden.
            Zuletzt geändert von Shawn; 15.02.2015, 22:04.
            Wenn es nicht rockt,
            dann ist es nichts Wert!

            Kommentar

            • benkolo
              benkolo

              #21
              AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

              hi,
              besteht die möglichkeit auf gas irgendwie auch eine expokurve zu bekommen??
              hätte gerne im mittelbereich etwas weniger empfindlichkeit.

              gruss benni

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #22
                AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                Soetwas machst du doch in der Funke....
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Sigsag
                  Sigsag

                  #23
                  AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                  Kann mir jemand einen Walkera Empfänger empfehlen, bzw ist der RX701 einfach anzuschließen an diese FC?

                  Kommentar

                  • franticboy
                    Member
                    • 06.11.2014
                    • 176
                    • Frank
                    • Hamburg-Schnelsen

                    #24
                    AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                    Den RX701 hab ich drin. Einfach mit dem Kabel der CC3D anschließen und gut is.

                    Kommentar

                    • Ralf_Lindow
                      Member
                      • 07.01.2007
                      • 50
                      • Ralf

                      #25
                      AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                      Hallo
                      hat jemand das CC3d um 90 Grad gedreht eingebaut? Was muss ich da in den Einstellungen ändern ich finde irgendwie nix.

                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      • capsaicin
                        Member
                        • 05.08.2012
                        • 141
                        • Maik

                        #26
                        AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                        Zitat von Ralf_Lindow Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        hat jemand das CC3d um 90 Grad gedreht eingebaut? Was muss ich da in den Einstellungen ändern ich finde irgendwie nix.

                        Gruß Ralf

                        OpenPilot Documentation

                        Kommentar

                        • Ralf_Lindow
                          Member
                          • 07.01.2007
                          • 50
                          • Ralf

                          #27
                          AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                          Ok Danke

                          wegen meinem schlechten Englisch nicht gefunden . Aber ich denke jetzt hab ichs

                          Kommentar

                          • chrisbry
                            chrisbry

                            #28
                            AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                            hat schon wer pwm sync ausgetestet? meiner flipt bei voll gas (unter last)..

                            zum glück nur 3 Props hinüber..
                            Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2015, 11:55.

                            Kommentar

                            • Dynamic75
                              Member
                              • 15.11.2012
                              • 67
                              • Patrick
                              • Reichenberg (Unterfranken)

                              #29
                              AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                              Ich hab PWM Sync eingestellt. Meiner rollt nur nach rechts bei Vollgas wenn ich einen ausgenudelten Akku benutze. Das Problem ist vor der Umstellung aber auch schon aufgetreten.
                              Ich denke nicht, daß es mit PWM Sync zusammen hängt.

                              Kommentar

                              • chrisbry
                                chrisbry

                                #30
                                AW: Erfahrungen, Tips und Fragen zur OpenPilot CC3D MultiCopter-Steuerung

                                und ohne pwm sync fliegt er aber...

                                das mit dem wegrollen bekommst du mit der gaskurve hin.. einfach bei max throttle von 90% auf 85 - 89%

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X