AW: Durchschnittliche Lebensdauer der Motoren vom Nano QX
Hallo Roland,
danke für die Antwort und den Tipp.
Das durch das drehen der Stecker auch die Drehrichtung geändert werden kann ist klar. Ich wusste bloß nicht das das geht. Oft sind ja die Stecker codiert (zumindest in meiner Branche). Aber gut zu wissen. Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert, der hat erfreulicherweise alle relevanten Ersatzteile zu vernünftigen Preisen immer lagernd. Da werde ich einfach mal vorsichtshalber 2 Motoren nach Hause legen.
Ich habe mit dem Shopbesitzer gesprochen und für das FPV Modell hat er die schwächeren empfohlen.
Sollten nächste Woche bei mir eintreffen, dann berichte ich.
AW: Durchschnittliche Lebensdauer der Motoren vom Nano QX
Was ich ja auch beachten würde ist die Belastung der Motoren - damit ist ja auch die Temperatur der Motoren in direktem Zusammenhang.
Ist ja auch schön, dass man viel größe Lipos unten den nano QX machen kann, damit werden die Motoren ganz sicher noch wärmer
Dann ist es auch so, das der nano QX wie auch andere Modelle von Horizon Hobby / E-Flite / Parkzone / Hangar 9 / Hobbyzone / usw. usw. ja nicht ganz billig sind - dafür bekommt man im Gegenzug aber auch Support und Horizon Hobby gewährt natürlich auch 2 Jahre Garantie. Wer also dafür sorgt, das das Fluggerät in einem vernüftigen optischen Zustand bleibt, wer dann obendrein auch noch den Kaufbeleg aufhebt, der hat alle Chancen im Falle eines Defektes auch mal vom - teilweise sehr guten - Support zu profitieren.
Und Horizon Hobby kann wirklich sehr flexibel und schnell helfen.
Was die auch ganz sicher sehr häufig tun (müssen).
Da ich recht viele Modelle von Horizon Hobby mein eigen nenne, kenne ich mich da recht gut aus. Oftmals stellen sich der eine oder andere Händler kurzfristig quer oder macht es komplizierter als es sein müsste .........
mfg
Roland
mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.
AW: Durchschnittliche Lebensdauer der Motoren vom Nano QX
Hallo,
ich habe die Motoren von Micro Motors auch schon angeschaut, preislich wirklich attraktiv. Aber die Erfahrungen sind da wohl eher zweigeteilt. Im Endeffekt scheint es so dass die mehr Leistung bringen, aber die Lebensdauer nicht so gut ist wie beim Original.
Ich denke mal dass ich mir vorab die Originalen als Ersatz holen werde und wenn ich das Teil mal richtig gut beherrsche zum Ausprobieren die schnelleren von MMW.
Akkus fliege ich sowieso nur die etwas besseren originalen mit 150mah und 45C.
AW: Durchschnittliche Lebensdauer der Motoren vom Nano QX
Beim NanoQX immer schön drauf achten, daß die Motorwellen sich nicht mit Staub, Haaren und Spinnweben zusetzen. Zur Not muß man halt mal die Propeller abmachen zum Reinigen. Ich war da bisher sehr sorgfältig, mein NanoQX hat bestimmt schon 6 Flugstunden auf der Uhr, einen Hauptrahmen mußte ich tauschen da ich ihn tatsächlich kaputtbekommen habe, aber die Motoren laufen immer noch wie neu.
Und, wie schon erwähnt: keine zu hohen Lasten in Akkuform dran. Die Serienakkus wiegen 4,0 Gramm, meine schwersten (Hyperion CX G3 160mAh 25C) wiegen 4,6 Gramm, höher würde ich nicht gehen. Die Hyperion sind im ßbrigen auch die besten von den folgenden von mir getesteten:
- Originalakku
- 150mAh 45C von Horizon (4,4g)
- 138mAh 20C von Mylipo (4,2g)
- LiPolar 160mAh 25C (4,4g) (der schlechteste Typ, im Grunde kaum besser als die 138mAh 20C)
- Hyperion CX 3G 160mAh 25C (4,6g) (der beste Typ)
Allerdings sind die Hyperion auch die teuersten. Meine Favoriten wären die Mylipo weil günstig und haltbar, wäre da nicht das Problem, daß der Stecker auf den Mylipos nicht richtig einrastet (auf allen!). Alle Akkus müssen vor dem Flug auf über 30°C (handwarm) vorgewärmt werden, sonst wird das nix mit 5 Minuten Flug pro Akku (auch bei den 138mAh erreiche ich diese Flugzeiten!!!)
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar