MinimOSD - Fragen und Problemchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snake
    Senior Member
    • 25.08.2012
    • 2157
    • Klaus
    • MUC Süd

    #1

    [FPV] MinimOSD - Fragen und Problemchen

    Hi Jungs,

    ich versuche mich heute schon seit Stunden am Micro-MinimOSD und bin kurz davor, das Teil einfach mit nem Seitenschneider in der Mitte durchzuswicken...

    Eigentlich funktioniert alles - ich habe die MWOSD 1.5 Firmware aufgespielt - Horizont, Flightmode, Spannung...alles i.O.

    Das Einzige, was absolut nicht gehen will, ist die Stromanzeige...
    Ich habe nen Allegro 100A unidirektionalen Stromsensor verbaut und an die NAZE 32 an den 3.3V Analogeingang PIN8 angeschlossen.

    In der Cleanflight-Oberfläche wird der Strom sauber angezeigt (siehe Bild ca. 0,5A im "Leerlauf" flugbereit, Motoren aus).
    Nun habe ich in der MWOSD-GUI konfiguriert, daß der Stromwert aus der NAZE übernommen werden soll...

    Und jetzt kommt´s...in der Brille wird mir ein Stromwert von 5,4A angezeigt...und ich habe keinen Plan, warum?

    Im Manual für MWOSD 1.5 steht, daß wenn die Option FC-Amperage angewählt ist, die anderen Parameter keinen Einfluss haben und der Wert aus der FC übernommen wird...aber warum zeigt mir das OSD dann nen viel höheren Wert an als in der Cleanflight GUI??

    Bin ratlos - vielleicht hat jemand nen Tip für mich...vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Snake; 22.11.2015, 14:57.
    ...many happy landings, Snake
  • Omakiller
    Omakiller

    #2
    AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

    @Snake,
    das mit dem minim OSD ist immer so ne Sache.....hatte das bei meinen AUAV-X2 auch...Habe mich nicht auf die Werte des FC's verlassen,sondern habe mit dem Multimeter alles durchgemessen und dann den Spannungsteiler im Misionplaner des FC's korrigiert....weis leider nicht ob das bei der Naze 32 auch geht.

    Kommentar

    • Snake
      Senior Member
      • 25.08.2012
      • 2157
      • Klaus
      • MUC Süd

      #3
      AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

      ...naja...das Problem ist halt, daß der Stromwert in der Cleanflight GUI richtig angezeigt wird. Hab ich mit nem Amperémeter nachgemessen.
      Aber das OSD blendet einen völlig anderen Wert ein...
      ...many happy landings, Snake

      Kommentar

      • samu
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 1199
        • Samuel
        • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

        #4
        AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

        Hast du an den Allegro100 die Kondensatoren angelötet, so wie es im Datasheet steht, oder hast du den einfach so eingebaut?
        SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

        Kommentar

        • Snake
          Senior Member
          • 25.08.2012
          • 2157
          • Klaus
          • MUC Süd

          #5
          AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

          Hab den Allegro genau wir im Datasheet angeschlossen - mit Kondensatoren und Widerstand.

          In der Cleanflight-Oberfläche wird der Strom ja richtig angezeigt...nur auf der "Strecke" von der NAZE32 zum MinimOSD wird er offensichtlich verfälscht...
          ...many happy landings, Snake

          Kommentar

          • Alexoc
            Member
            • 21.07.2012
            • 477
            • Alexander
            • München Süd

            #6
            AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

            Mit der Software aufm OSD klappts bei mir ohne Probleme.

            TDR R.I.P.
            DX8; Protos 500; Brain
            KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #7
              AW: MinimOSD - Fragen und Problemchen

              Mann, Leute....ich hab´s...

              In der config.h muß man noch den verwendeten Stromsensor parametrieren:

              /******************** HARDWARE CURRENT sensor settings *********************/
              #define AMPERAGEMAX 1000 // Size of current sensor / maximum current draw (* 10) e.g. 50A sensor = 500, 100A sensor = 1000
              #define AMPERAGEOFFSET 0 // Optional extra for high offset sensors not supported in GUI (typically bidirectional sensors use a value of 256-512)

              Ich hab nen 100A-Sensor und die Variable AMPERAGEMAX stand auf 500...



              Außerdem habe ich hier noch Cleanflight konfiguriert - war auf MultiWii. Aber das war glaube ich nicht die Ursache:

              // Choose ONLY ONE option from the following long list :-

              // latest release...
              //#define MULTIWII // Uncomment this if you are using latest MULTIWII version from repository (2.4 at time of this MWOSD release)
              //#define BASEFLIGHT // Uncomment this if you are using latest BASEFLIGHT version from repository (Stable 2015.06.27 at time of this MWOSD release)
              #define CLEANFLIGHT // Uncomment this if you are using latest CLEANFLIGHT version from repository (1.9.0 at time or this MWOSD release)
              //#define HARIKIRI // Uncomment this if you are using HARIKIRI (for BOXNAMES compatibility)
              //#define NAZA // Uncomment this if you are using NAZA flight controller
              //#define GPSOSD_UBLOX // Uncomment this if you are using a UBLOX GPS module for a GPS based OSD
              //#define GPSOSD_NMEA // Uncomment this if you are using a NMEA compatible GPS module for a GPS based OSD
              //#define GPSOSD_MTK // Uncomment this if you are using a MTK module for a GPS based OSD
              //#define NOCONTROLLER // Uncomment this if you ahave nothing connected to the serial port - no controller or GPS module

              Ich dachte, man kann alles über die GUI einstellen - von daher hab ich gar nicht groß in den Sketch geschaut. Aber manche Dinge müssen trotzdem noch in der config.h festgelegt werden.

              Oje...so kann man auch seinen Sonntag verbringen...zum Glück war kein Flugwetter...
              Zuletzt geändert von Snake; 22.11.2015, 17:17.
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              Lädt...
              X