nachdem ich hier schon allerhand gelesen habe möchte ich auch einen eigenen Beitrag leisten.
Der Inductrix FPV ist leider für seine miserablen Flugzeiten "out-of-the-Box" bekannt. 2.5 bis 3 Minuten, mehr ist nicht drin. Die Belastung der Lipos ist anscheinend sehr hoch, mein mitgelieferter Lipo mach bereits nach 1 Minute wegen zu hoher Ströme bzw. Spannungseinbruch schlapp. Die beiden nachgekauften (ebenfalls original Eflite 200mAh) schaffen die besagten 2.5-3 Minuten. Anscheinend ist der erste Akku aus einem schlechten Batch. Ein Vereinskollege beobachtet bei seinem Inductrix den gleichen Effekt.
Zudem bekomme ich nach dem Flug nur ca. 60-65 % in den Lipo zurück geladen. Das ganze System ist also nicht optimal. Mehr als 130mAh bekommt man also nicht aus dem Akku heraus.
Ich wollte also nicht nur einen größeren Akku, sondern auch ein anderes Stecksystem, um die Gefahr von hohen ßbergangswiderständen zu mildern. Die Wahl fiel auf die Turnigy Nano-Tech 260mAh Lipos vom Ladybird:
https://hobbyking.com/en_us/turnigy-...p-mini-cp.html
Das Stecksystem ist von Walkera, mit deutlich größeren Steckern. Diese Akkus haben zwar nur 35C, aber das reicht völlig aus, wie sich zeigte. Echte 45C haben die original Akkus sowieso nicht, sonst wäre nicht nach 3 Minuten Schweben Schluss (3min = 20C).
Das Ergebnis: Trotz 2 Gramm Zusatzgewicht fliegt mein Inductrix plötzlich 4.5 Minuten!

Wenn man dann noch die schwere Haube des Inductrix wegnimmt und die Kamera provisorisch festzurrt, schwebt der kleine wieder bei Knüppelmitte und fliegt satte 5 Minuten, und ist zudem noch genauso spritzig wie "out-of-the-Box"

Die Werte beziehen sich auf "Wohnzimmer-Cruise". Speed-Tests in der Halle stehen noch aus.
Auch über eine kleine, 3D-gedruckte Kamera-Halterung mache ich mir noch Gedanken.
Kommentar