Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian B
    Christian B

    #1

    [FPV] Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

    Hallo verehrtes Forum,

    nachdem ich hier schon allerhand gelesen habe möchte ich auch einen eigenen Beitrag leisten.

    Der Inductrix FPV ist leider für seine miserablen Flugzeiten "out-of-the-Box" bekannt. 2.5 bis 3 Minuten, mehr ist nicht drin. Die Belastung der Lipos ist anscheinend sehr hoch, mein mitgelieferter Lipo mach bereits nach 1 Minute wegen zu hoher Ströme bzw. Spannungseinbruch schlapp. Die beiden nachgekauften (ebenfalls original Eflite 200mAh) schaffen die besagten 2.5-3 Minuten. Anscheinend ist der erste Akku aus einem schlechten Batch. Ein Vereinskollege beobachtet bei seinem Inductrix den gleichen Effekt.

    Zudem bekomme ich nach dem Flug nur ca. 60-65 % in den Lipo zurück geladen. Das ganze System ist also nicht optimal. Mehr als 130mAh bekommt man also nicht aus dem Akku heraus.

    Ich wollte also nicht nur einen größeren Akku, sondern auch ein anderes Stecksystem, um die Gefahr von hohen ßbergangswiderständen zu mildern. Die Wahl fiel auf die Turnigy Nano-Tech 260mAh Lipos vom Ladybird:

    https://hobbyking.com/en_us/turnigy-...p-mini-cp.html

    Das Stecksystem ist von Walkera, mit deutlich größeren Steckern. Diese Akkus haben zwar nur 35C, aber das reicht völlig aus, wie sich zeigte. Echte 45C haben die original Akkus sowieso nicht, sonst wäre nicht nach 3 Minuten Schweben Schluss (3min = 20C).

    Das Ergebnis: Trotz 2 Gramm Zusatzgewicht fliegt mein Inductrix plötzlich 4.5 Minuten! Schwebeflug ist bei ca. 65% Gasknüppelweg.

    Wenn man dann noch die schwere Haube des Inductrix wegnimmt und die Kamera provisorisch festzurrt, schwebt der kleine wieder bei Knüppelmitte und fliegt satte 5 Minuten, und ist zudem noch genauso spritzig wie "out-of-the-Box"

    Die Werte beziehen sich auf "Wohnzimmer-Cruise". Speed-Tests in der Halle stehen noch aus.

    Auch über eine kleine, 3D-gedruckte Kamera-Halterung mache ich mir noch Gedanken.
    Angehängte Dateien
  • Christian B
    Christian B

    #2
    AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

    Ach so: bei den Ladybird Akkus kann ich nach dem Flug 200-230 mAh nachladen, das entspricht 75-88%. Die Spannung ohne Last liegt bei 3.7V. Alles in allem also besser abgestimmt als das Original.

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #3
      AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

      Meiner bekommt jetzt 0,8 mm Goldstecker, die Originalstecker sind völlig untauglich.

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9208
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

        Die Walkerastecker sind Dreck.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Christian B
          Christian B

          #5
          AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

          Goldkontaktstecker sind natürlich edel.

          Was meinst du mit Dreck, Raincomputi? Wir reden hier ja immer noch von einem Spielzeug-Quad, mam muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen

          Die Walkera Stecker sind ein bisschen wackelig, aber Schonmal deutlich besser geeignet für die anliegenden Ströme als die originalen.

          Ich bin sehr zufrieden.
          Werde noch die Akku Befestigung unter die Lupe nehmen und eine neue Kamera-Halterung drucken, die nur die Hälfte von der gelben Haube wiegt.

          Grüße Christian

          Kommentar

          • Christian B
            Christian B

            #6
            AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

            Auf der Suche nach neuen Akkus sind mir diese Turnigy in die Hände gefallen, und die machen ihren Job sehr gut. Gute Soannungslage bis zum Schluss, und eine gute Größe.

            Beim nächsten Inductrix löte ich XT60 dran

            Kommentar

            • el-dentiste
              Senior Member
              • 26.08.2007
              • 1702
              • nico

              #7
              AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

              Christina welche mots hast du verbaut?

              der originalstecker its schon ok für die ströme. würde mich noch zu ner 2.54RM stiftliste und zwei einzelnen buchen hinreissen lassen aber alles darüber ist für den zwerg oversized.

              besorgt euch davon einpaar
              Eachine H8 Mini Headless Mode 2.4G 4CH 6 Axis RC Quadcopter RTF Sale - Banggood.com
              kostn grad nix
              das hier
              Multiprotocol TX Module For Frsky X9D X9D Plus X12S Flysky TH9X 9XR PRO Transmitter Sale - Banggood.com
              dann könnt ihr mit eurem sender fliegen
              das teil hat mehr bums ist mit andrer fw noch besser zu fliegen als der tiny whoop und nicht viel grösser
              allerdings werd ich das mit der grösseren zelle mal testen. Danke dir!
              2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #8
                AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                230mAh in 4.5min sind 3A DurchschnittsBelastung. Kurze Spitzenbelastungen liegen vermutlich bei gut 6A. Das ist für die orginalSTeckern auf jeden Fall grenzwertig. Sieht man auch, wenn man mal den Spannungsabfall bei 3A oder 6A an gebrauchten orginalSTeckern misst.

                Problem mit den SPannungsschwankungen durch die überlasteten STecker ist ja nicht nur der Leistungs- und Flugzeitverlust, sondern auch der erhöhte Nachregelaufwand des FC und der ESC's. Zumal bei den kleinen Dingern eh nicht viel Kondensatorkapazität verbaut ist, was die Spannungsschwanken etwas mildern könnte.

                Ob das mit 0.8mm Steckern besser ist, müßte man halt mal messen. Ich verwende meistens kurze(gekürzte) 2mm Stecker. Damit hält sich das STeckerMehrgewicht noch in Grenzen, und auch bei der AkkuLadezeit machen sich die belastbareren STecker positiv bemerkbar.

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4145
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #9
                  AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                  Zitat von Christian B Beitrag anzeigen
                  Die Walkera Stecker sind ein bisschen wackelig, aber Schonmal deutlich besser geeignet für die anliegenden Ströme als die originalen.
                  Das glauben Raimund und ich eben nicht! Diese Walkera-Molex-Stecker kommen ja schon länger zum Einsatz und unserer Erfahrung nach verschleißen die zu schnell und sich nicht stromfest. Ich z.B. habe die Erfahrung gemacht, dass diese Stecker bei Belastung zu heißt werden, sich bläulich verfärben und hinterher holt man selbst aus einem neuen Akku keine Minute mehr raus. Einfach zu großer ßbergangswiderstand, genauso, wie du es schon erlebt hast.

                  Anstatt XT60 verwende ich nun ab 100er Heli immer nur XT30 für 1S bis 2S. Die haben ein exzellentes Steckgefühl. Früher waren es 2mm Goldies im Gehäuse, die sind aber unpraktischer. 0,8mm Goldies klingen aber auch nicht schlecht, falls man so etwas gut bekommt. Hier ein Vergleich von XT60, XT30, BEC/JST, Walkera Molex:
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • el-dentiste
                    Senior Member
                    • 26.08.2007
                    • 1702
                    • nico

                    #10
                    AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                    andres wir reden hier vom Tiny whoop

                    wenn du irgendwas mit dem walkera stecker nutzt udn der sich verfärbt, hat das andre ursachen

                    Sorry aber selbst JST im gehäuse ist wie nen xt90 an nem 100er Heli....

                    lasst mal die kirche im dorf bei dem zwerg. da reicht der original genauso. zumidest bei allen die ich kenn. mir eingeschlossen nach unzähligen flügen mit dem zwerg. hab schon die zweiten tuning mots FAST durch und da ist immer noch der erste stecker dran...........
                    2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4145
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                      Bei mir brachte aber ein neuer Stecker am NQX auch etwas. NCPX/NCPS-Nutzer berichten von ähnlichen Erfahrungen. Die feinen Klingen der Blade-Stecksysteme halten nicht ewig. Der Fragesteller hat große Akkus druntergeschnallt, da benötigt er eh einen anderen Stecker.

                      Ach ja, wenn wir schon bei Brushed Quads mit FPV sind: Die sind bei BG spottbillig geworden. Inkl. DSM-Empfänger und FPV kosten die teilweise keine $60 mehr. Naze32/F3-FC mit eingebauten Brushed ESCs liegen auch unter $20. Irgend jemand wollte doch etwas günstiges für die Hallensaison?
                      Zuletzt geändert von jumphigh; 16.11.2016, 12:15.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • el-dentiste
                        Senior Member
                        • 26.08.2007
                        • 1702
                        • nico

                        #12
                        AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                        ja heftig billig geweorden und die progger der fw hatten auch bock drauf , da sie sich echt gut fliegen lassen. allerdings ist die bestimmt auch geklaut
                        2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9208
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                          Ich habe bei meinen kleinen Modellen die Stecker durch 2mm Goldkontaktstecker ersetzt. Der Unterschied war deutlich spürbar. Die Walkerastecker funktionieren, solange sie neu sind. Aber es dauert nicht lange und der Stecker wird warm. Das ist ein deutliches Zeichen für einen viel zu hohen ßbergangswiderstand.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • el-dentiste
                            Senior Member
                            • 26.08.2007
                            • 1702
                            • nico

                            #14
                            AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                            bei was für modellen?
                            2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9208
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #15
                              AW: Inductrix FPV: 5 Minuten Flugzeit

                              Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigen
                              bei was für modellen?
                              Beim Super-CP, meinem Mikroheli habe ich den Walkerastecker durch 2mm Goldis ersetzt. Ergebnis: mehr Leistung über einen längeren Zeitraum. Und beim MQX, habe ich den roten BEC-Stecker auch durch 2mm Goldis ersetzt. Ergebnis: Flugzeitverlängerung von 10 auf 12 Minuten. Außerdem fand ich die Walkerastecker unheimlich schwergängig und damit war das An und Abstecken immer ein Krampf.

                              In meinem MQX fließen durchschnittlich 2,5A. Und obwohl die roten BEC-Stecker bis ca. 3A geeignet sind, wurden die schon warm. Das gleiche im Super-CP. Da fließen ca. 2A. Und die Walkerastecker wurden nach einiger Zeit der Benutzung auch warm.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X