FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1

    [FPV] FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

    Hi,
    ist das FPV-Fliegen - wie beim DMFV - immer nur im Lehrer-Schüler-Betrieb versichert oder gibt es da auch andere Regelungen bei Versicherungen, z.B. mit Spotter?

    Wer kann da KONKRETE Erfahrungen bzw. Kenntnisse zusteuern?

    Viele Grüße

    Hendrik
  • altermac
    altermac

    #2
    AW: FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

    Ganz schwieriges Thema:
    Beim MFSD ist das Thema FPV nicht explizit aufgeführt. Hier gilt eine Luftfahrt Haftpflicht, die allein auf die gesetzliche Regelung zum Betrieb von Luftfahrzeugen (einschließlich Flugmodellen) verweist. Da hier gerade eine gesetzliche ßnderung in Vorbereitung ist, würde demnächst (nicht heute!) diese ziehen:
    A) Bis 250g FPV ohne Spotter.
    B) ab 250g FPV mit Spotter.
    Hinzu kommen weitere Einschränkungen zur Flughöhe und Umkreis (Sichtweite bzw maximaler Abstand).

    Die Regelung für Lehrer/Schüler-Verbindung halte ich für kritisch. Bei einem Racer kann der Lehrer die Steuerung nicht schnell genug übernehmen um eine Gefahrensituation zu beherrschen. Er müsste im Grunde MINDESTENS die selbe Flugerfahrung wie der Pilot haben und im Grund bereits "in Gedanken" mit steuern. Zudem muss das Modell dann jederzeit in direkter Sichtverbindung sein und darf z.B. nicht durch Tore oder Flaggen verdeckt werden. Bei FPV wird (beim Racer) ohne Level-Stabilisierung manuell geflogen, da ist dann die einzige mögliche Maßnahme "Motoren aus". Das kann aber auch der Schüler selber.

    Ich denke auch der DMFV wird die Versicherungsregelungen anpassen müssen, wenn es soweit ist. Aktuell gibt es hier eine riesige Grauzone oder echtes FPV-Racing nur ohne DMFV-Mitglieder. Leider.

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #3
      AW: FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

      Moin,

      hatte in 03/16 diesbezüglich beim MFSD angefragt (bin dort versichert):

      Zum Thema FPV gibt es eine Stellungnahme des Verkehrsministeriums aus 2013, die ich als Anlage beifüge. Siehe auch:
      FPV - MFSD - Modellflugsportverband Deutschland e.V.

      Hier ist zwar beispielhaft von einer Lehrer-Schüler-Anlage die Rede, aber die Stellungnahme ist kein Gesetz. Ich denke das es ausreichend ist, wenn eine zweite Person jederzeit die Möglichkeit hat, die Steuerung sofort zu übernehmen, insbesondere bei Ausfall der Videobrille. Unsere Versicherungsbedingungen sehen explizit zum Thema FPV nichts vor. Nach den allgemeinen Bedingungen sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
      Gruß
      Juky

      Kommentar

      • altermac
        altermac

        #4
        AW: FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

        Die ersten Informationen zur neuen Verordnung sind veröffentlicht:


        Damit ist zumindest rechtlich klar, dass für FPV ein Spotter ausreicht. Bleiben nur die Versicherungsbedingungen.

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #5
          AW: FPV - nur versichert im Lehrer-Schüler-Betrieb?

          Zitat von altermac Beitrag anzeigen
          Die ersten Informationen zur neuen Verordnung sind veröffentlicht:
          ...
          Damit ist zumindest rechtlich klar, dass für FPV ein Spotter ausreicht. Bleiben nur die Versicherungsbedingungen.
          Hatte es schon gesehen, trotzdem danke!

          (Genau, hoffentlich passt der DMFV seine Versicherungsbedingungen bald an!)

          Kommentar

          Lädt...
          X